Hallo,
welche Formular benötige ich für die KSt-Erklärung 2017 (bis 2016 war es 1B) eines nicht gemeinnützigen Vereines?
Folgendes Formular lt. der Toolbox bringt uns in diesem Fall nicht weiter.
Hilfe!!!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
für die KSt-Erklärung 2017 eines nicht gemeinnützigen Vereins ist im Tool Ergänzende Steuerformulare das Formular KSt 1 zu verwenden (siehe auch Ihren Screenshot).
Die Vorgehensweise finden Sie im Dokument Vereine und Stiftungen ab VZ 2017 erfassen und elektronisch übermitteln (ELSTER) in Kapitel 3 beschrieben.
Mit freundlichem Gruß
Ute Höpfner
DATEV eG
Guten Tag Ja He,
hatte gerade einen Fall , da das von Frau Höpfner beschriebene Tool, ehemals Kst 1b m.E. ziemlich lästig zu händeln ist , hatte mich für folgende Vorgehsnweise entscheiden.
Ich habe das normale Kst Programm -was seit 2017 ja auch für gemeinnützige Vereine gilt- verwendet und im Freitext für die Fin.verwaltung erläutert dass es sich um einen nicht gemeinnützigen Verein handelt und mit dieser Erklärung auch keine Gemeinnützigkeit beantragt wird. Bescheid kam dieser Tage- habe ihn noch nicht geprüft sah aber auf den ersten Blick richtig aus.
Hallo Herr Eberhardt,
"lästig zu handeln" ist gar kein Ausdruck. Das ist die totale Katastrophe. Da besteht meiner Meinung nach extremer Handlungsbedarf. Das kann nicht die zukünftige Lösung sein. Andauernd immer wieder Fehler, u.a. die Anlage fehlt und die Anlage fehlt. Fragt man aber beim Finanzamt nach, sind o.g. Anlagen gar nicht nötig. Im Endeffekt haben wir es trotzdem geschafft, aber das war ein Akt.
Ihre Option mit dem Freitext für die Finanzverwaltung, haben wir leider zu spät gelesen. Wusste bis dato gar nichts von einem Freitextfeld für Erläuterungen. Aber gut zu wissen für die Zukunft. Aber das kann es auch nicht sein.
Kein Thema schön ist beides nicht, aber im Zweifel lieber autom. Übernahme und Freitextfeld als die permanenten Fehlermeldungen und nächster Lauf usw. aber das scheinen Sie ja leidvoll kennengelernt zu haben.
Lästig bleibt aber auch beim Freitextfeld:
Das Kst Programm nimmt normalerweise Bilanzierung an. Ich hatte jetzt einen Verein mit 4-3 Rechnung die ist wiederum im Kst Programm nicht abbildbar, dann muss doch wieder auf das Tool der Datev EÜR zurückgreifen und hat wieder das Problem der Plausibiltätschecks ohne autom. Übernahme.
Schön geht anders- aber ich befürchte das wird nicht so oft genutzt werden, daher entsprechender Entwicklungsstand.