abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

34 Zoll Monitor guter Ersatz für zwei 24 Zoll?

7
letzte Antwort am 04.05.2023 20:47:26 von Howie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
derglückliche
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
6320 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

aktuell habe ich im Büro zwei 24 Zoll Monitore (1920 x 1080 in 16:9) im Einsatz, mit denen ich absolut zufrieden bin. Für's Home-Office habe ich dafür kein Platz. Ist ein 34 Zoll Monitor (3.440 x 1.440 in 21:9) eine gute Alternative? Hat hier jemand Erfahrung damit?

 

Hatte in der Vergangenheit zwei 27 Zoll Monitore (2.560 x 1.440 in 16:9) die in voller Auflösung den Text auf dem Terminalserver irgendwie "verwaschen" angezeigt haben und wenn ich die Auflösung auf 1920 x 1080 reduziert habe, war der Text zu groß.

 

Ansonsten neue Hardware, Windows 10, aktuell Server 2012 aber baldiges Update auf 2019 geplant....

 

Über Eure Antworten freue ich mich!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
6269 Mal angesehen

@derglückliche schrieb:

Ist ein 34 Zoll Monitor (3.440 x 1.440 in 21:9) eine gute Alternative?


In Bezug auf was genau? 🤔 

 

1920x1080 Pixel auf 24" ergibt eine ppi (Pixel per Inch) von 91. Der Wert kann im Verhältnis die tatsächliche Größe der Schrift angeben, sodass 3440x1440 auf 34" = 109 ppi sind. Das heißt, dass die Schrift auf deinem genannten 34" ca. 19% kleiner als auf dem 24er ist (ohne Skalierung, ohne reduzierte Auflösung). 

 


@derglückliche schrieb:

Hatte in der Vergangenheit zwei 27 Zoll Monitore (2.560 x 1.440 in 16:9) die in voller Auflösung den Text auf dem Terminalserver irgendwie "verwaschen" angezeigt haben und wenn ich die Auflösung auf 1920 x 1080 reduziert habe, war der Text zu groß.


Damit hast Du das Windows Dilemma treffend beschrieben. Windows meinte ggf., dass die Schrift bei 2560x1440 auf 27" zu klein sei und hat daher automatisch von 100% dpi skaliert auf ca. 125%. Die Skalierung via Terminalserver ist aber eher suboptimal, auch wenn es wohl an DATEV nicht mehr liegen soll und DATEV in allen Programm sehr scharf dargestellt wird. Wenn man Monitore nicht mit nativer Auflösung betreibt, geht das physikalisch meist nicht gut auf, wenn 1,5 echte Pixel dann aber 1 Pixel sein sollen. Dann wird's ebenfalls unscharf. 

 


@derglückliche schrieb:

Ansonsten neue Hardware, Windows 10, aktuell Server 2012 aber baldiges Update auf 2019 geplant....


Server 2012 R2 nehme ich an 😉. 2019 macht aber dort sehr viel Sinn und ergibt neue Möglichkeiten. 

 

Bitte dran denken, dass man bei 1 Monitor nicht mehr 2 Programme mittels klassischen Symbol maximieren kann, weil Windows dann das Programm auf 1 Monitor maximiert. Dann muss man die Programme rechts und links an den Bildschirmrand werfen, damit Windows merkt, dass man Programm A auf exakt 50% Bildschirmbreite haben möchte. Windows Server 2019 wird dann automatisch abfragen, welches Programm B man auf dem Rest der 50% haben will (das kann 2012 R2 nicht). 

 

Achtung bei Videokonferenzen, wenn man den eigenen Monitor teilt: Da 98% der Mehrheit Seitenverhältnisse von 16:9 haben, sieht's extrem komisch aus, wenn man 34" (21:9) teilt, weil beim Gegenüber der Videokonferenz nur 16:9 zur Verfügung stehen, sodass oben und unten viel schwarz dargestellt wird. 

 

Mit 2 Monitoren ist man bei Videokonferenzen flexibler, weil man Monitor 1 freigegen und auf Monitor 2 noch arbeiten kann. Bei 1 Monitor würde ich dann immer Programme statt Monitore freigeben. 

 

Wenn Du aber wie oben eingangs beschrieben mit 91 ppi zufrieden bist, aber den vorhandenen Platz ausnutzen möchtest; keinen Platz für 2x 24" hast, bleibt nur 31,5" mit 2560x1440 Pixel. Dann kommen 93 ppi raus, sodass Du weder die Windows Skalierung nutzen musst, noch die Auflösung reduzieren musst. 

 

2x 27" sind von der Fläche her 1x 49". 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 8
6249 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Bitte dran denken, dass man bei 1 Monitor nicht mehr 2 Programme mittels klassischen Symbol maximieren kann, weil Windows dann das Programm auf 1 Monitor maximiert. Dann muss man die Programme rechts und links an den Bildschirmrand werfen, damit Windows merkt, dass man Programm A auf exakt 50% Bildschirmbreite haben möchte. Windows Server 2019 wird dann automatisch abfragen, welches Programm B man auf dem Rest der 50% haben will (das kann 2012 R2 nicht). 

Wie macht man das dann bei einem Super Curved wie mein Kollege ihn hat, der eigentlich 3 Monitore darstellt? 

 

 

 

 

in dubio pro theo
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 8
6245 Mal angesehen

@theo schrieb:

Wie macht man das dann bei einem Super Curved wie mein Kollege ihn hat, der eigentlich 3 Monitore darstellt? 


Per Software zum Monitor oder "Hardware", wenn man den 1 Monitor doch mit 2 Videokabeln verbindet, sodass Windows 2 Monitore anzeigt, man aber den 1 so nutzt, als wären es 2 getrennte 😉. Erfahrung habe ich damit allerdings nicht. Gut möglich, dass das heutzutage noch anders geht - dann kenne ich die Lösung nicht. 

 

In der Kanzlei habe ich 3x 24" und privat den von @derglückliche genannten 34" mit 3440x1440 Pixeln. Im Privaten super cool, wenn 50% Browser sind, 25% WhatsApp Chat und 25% Spotify. Alles im Blick mit 1 Monitor 😎

 

Also: Auch bei solch simplen Dingen wie einem Monitor geht die Entwicklung und Technisierung weiter, sodass man auch dort mehr und mehr Expertenwissen braucht. Der 19" Röhrenmonitor von früher mit dem blauen VGA Anschluss ist schon deutlich länger Geschichte 😉

 

@derglückliche: Da DATEV aber auf 16:9 ausgelegt / programmiert ist, muss man schauen, was man mit den ca. 30% mehr Breite anfängt. Und man muss sich jedes Programm dann "zurecht zuppeln". Windows 11 hat hier noch deutlich mehr ab Werk eingebaute Optionen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 8
6243 Mal angesehen

@theo  schrieb:
wie macht man das dann bei einem Super Curved wie mein Kollege ihn hat, der eigentlich 3 Monitore darstellt? 

 


splitview oder direkt Citrix

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Howie
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
6116 Mal angesehen

Lieber einen 49" nehmen. Das entspricht der Fläche eher zwei 27"-Monitoren. Auflösung mindestens 5.120 x 1.440. Kann wahlweise via Software in verschiedene Zonen unterteilt werden und/oder mit zwei DP-Kabeln verbunden werden. Letzteres ermöglicht auch einen "harten Cut" zwischen den Monitor-Hälften. Die GPU im Rechner muss das natürlich unterstützen. Bei Verwendung von Notebooks außerdem auf eine geeignete Dockingstation achten.

 

Achtung bei Usern, die viele digitale Belege buchen: Manche lieben die Pivot-Funktion im Zwei-Monitor-Betrieb. Dann ist ein 49"-Monitor keine Alternative.

Co-Gründer / Geschäftsführer EULEN-IT GmbH

www.eulen-it.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 8
6079 Mal angesehen

Aber wenn für 2x 24" schon kein Platz ist, ist auch für 49" aka 1,2m breiten Bildschirm kein Platz @Howie 😬. So schmal können die Ränder gar nicht sein, dass 49" Platz haben. 

 


@derglückliche schrieb:

Für's Home-Office habe ich dafür kein Platz.


#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Howie
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
5983 Mal angesehen

Ops, hab ich überlesen. Beste Lösung: Platz schaffen! 😅

Co-Gründer / Geschäftsführer EULEN-IT GmbH

www.eulen-it.de
7
letzte Antwort am 04.05.2023 20:47:26 von Howie
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage