Hey, ist auch jemand bei Geiger (jetzt Convotis) und kann sich seit heute morgen nicht mehr in der ASP anmelden?
Wäre interessant ob jemand weiß, was da los ist bzw. wie lange das dauert.......
Hatte @chrisocki hier schon nachgefragt: Arbeiten mit DATEV: Ein Leidensbericht (typischer Alltag)
Scheint wohl keine DATEV Community User Masse zu sein.
Unsere Kanzlei steht auch seit heute morgen still - das scheint etwas Schwerwiegendes zu sein...mehr Infos als auf der Convotis-Homepage stehen, gibt es bisher nicht. Hoffen wir, dass das Problem morgen behoben ist!
Geider BDT ist einer der großen Datev System Partner (oder wie auch immer sich die Partner jetzt nennen) - das wird schon einige Kanzleien betreffen.
Beunruhigend heute Morgen war, dass die betreffende Kanzlei auch keinen Case erstellen konnte... Die Webseite meldete "bad Gateway".
Sah für mich dann so aus, als dass die BackEnd-Systeme auch in Mitleidenschaft gezogen wurden...
Und der aktuelle Status "Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine weiteren Informationen über die Ursache des Vorfalls oder eine geschätzte Zeit für die Lösung." (Stand 21.11.2023 14:20 Uhr) beruhigt auch nicht wirklich...
Hallo
ja der APS Zugang ist nicht möglich. Auf der HP erscheint rot unterlegt diese Info:
LG
Störung CONVOTIS Köln (DATEV)Wir untersuchen derzeit einen Vorfall, der Auswirkungen auf den DATEV-Service (geigerASP und geigerCloud) hat. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine weiteren Informationen über die Ursache des Vorfalls oder eine geschätzte Zeit für die Lösung. Wir bitten Sie sich über den aktuellen Status über unsere App oder unsere Website zu informieren. Diesen aktualisieren wir regelmäßig sobald es einen neuen Stand gibt. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir an der Behebung des Problems arbeiten. HOTLINE: 02204 / 76 79 7 0
Da geht es mir genauso - keinerlei Informationen und es ist nichts bekannt.
Also ich gehe mal davon aus, dass das alles Redudant ist und nicht nur ein einziger Zugang (Hardware).... besteht.
Und das ist jetzt immerhin über 9 Stunden her.
Somit: alles sehr bedenklich in meinem Bauch.
Das stimmt @andrea3110 aber auch da finde ich es erschreckend 😨, dass mein Bauchgefühl in dem Fall als prominentes Beispiel doch Recht hatte.
Und ja: Wenn es wirklich ein Hardware-Problem wäre, würde ich das auch offen kundtun, damit die Gerüchteküche hier gleich gar nicht anfängt 😉. Dass mal ein Bauteil aussteigt, ist völlig normal. Gut, dass Redundanzen wohl nicht sauber greifen - aber auch das kennen wir ja von DATEV aus deren RZ.
Ob wir der Wahrheit jemals erfahren? Schwierig. Da muss man den Reputationsverlust abwägen.
Das ist zumindest so ein Tag, an dem der Admin am liebsten im Bett geblieben wäre...
Und wir regen uns hier gelegentlich über den manchmal trägen DATEV RZ-Status auf 😄...
Uns gehts hier nicht anders. Mit knapp 200 Leuten... Ärgerlich finde ich auch, dass man wohl seit 4 Uhr morgens an dem Problem dran zu sein scheint, aber noch keine Infos folgen, wo das Problem liegt...
Ja wir haben jetzt auch etwa 50 Leute weggeschickt - und ich denke keiner wird hier den Ausfall bezahlen!!!
Total enttäuscht bin ich halt über die Informationspolitik - also dass da gar nicht - rein gar nichts!!! kommuniziert wird!!!
... ich bin selbst nicht betroffen, frage mich aber, was mit den Daten im schlimmsten Fall passieren könnte.
Die gesamten Datev-Daten einer Kanzlei befinden sich doch auch bei PARTNERasp (hoffentlich) physi(kali)sch im Datev-RZ, oder ?
... falls ja, kann es doch 'höchstens' Zeitverlust und keinen wirklichen Datenverlust geben, oder ?
... wobei ein größerer Zeitverlust natürlich auch 'Schmerzen' bereitet bzw. Kosten 'produziert'
frage mich aber, was mit den Daten im schlimmsten Fall passieren könnte.
Alles denkbare...
Aber dies ist leider komplette Spekulation.
physikalisch im Datev-RZ, oder ?
Zumindest ist dies auch mein Wissensstand, dass die Systeme im RZ gehostet werden. DATEV hat aber dort kein Zugriff. Die Rechner/Storages/etc. steht nur dort.
kann es doch 'höchstens' Zeitverlust und kein wirklicher Datenverlust geben, oder ?
Kommt auf den genauen Aufbau der Administrationssysteme und Produktivsysteme an. Je nachdem wie es gebaut und gesichert ist, ist hier auch alles denkbar.
wobei ein größerer Zeitverlust natürlich auch 'Schmerzen' bereitet bzw. Kosten 'produziert'
Auf jeden Fall...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
ich denke mal datev stellt die hardware im (physisch) geschützten rz und die ganze administration (auch backups usw) übermimmt geiger?
bin sehr gespannt, was dabei rumkommt…
@metalposaunist schrieb:Ob wir der Wahrheit jemals erfahren?
Operative Herausforderungen? 😈
@Raphael_Schwarz schrieb:
und ich denke keiner wird hier den Ausfall bezahlen!!!
Dann kann man ja jetzt in der Zeit mal die Vertragsdokumente genau checken 😎.
EDITH: Wobei, wenn man sie nur allein im DATEV DMS gespeichert hat - dann wird's jetzt auch schwierig. Und nein, das ist kein Plädoyer, dass man sich solche Verträge wieder ausdruckt. Es gibt andere technische Mittel.
Wohl dem, der die Standard-SLA verschärft hatte... 😄
@Gelöschter Nutzer schrieb:ich denke mal datev stellt die hardware im (physisch) geschützten rz und die ganze administration (auch backups usw) übermimmt geiger?
[...]
... die Hardware wäre mir in einem solchen Fall weniger wichtig als die Kanzlei- und Mandantendaten
... stellt die Datev bei PARTNERasp tatsächlich 'nur' die IT-Infrastruktur (Hardware, Betriebssystem und Datev-Software) zur Verfügung und alles Weitere interessiert die DATEV nicht mehr ?
ja naja... kommt halt in erster linie auf die administration an.
falsch gesteckte kabel usw. können aber auch doof sein.
Kann man da nicht einfach anrufen und Infos fordern?
Ich glaub, ich wäre da schon lange hingefahren und hätte mal angeklingelt.
Entweder ist die Kommunikation einfach super miserabel oder sie müssen erst mit RA's, Versicherung, BKA usw. abstimmen, was sie überhaupt kommunizieren müssen und dürfen..
Eintrag gelöscht, war falsch
@Gelöschter Nutzer die Kommunikation ist sicher nicht ganz glücklich
... interessanterweise finden sich die 'Schuldigen' i.d.R. schnell (woanders) ...
... jedenfalls schneller als die Lösung des Problems ... 😎
... aktuell (21.11.23 17:52) stehen folgende Informationen auf der CONVOTIS-Website
Update: Man soll sich jetzt an Kundenportal - CONVOTIS Koeln Kundencenter wenden. Nach Entwarnung und morgen früh geht alles wieder liest und fühlt sich das jetzt noch nicht an. Das hätte ich persönlich dann lieber groß auf allen Kanälen verkündet. Nicht, dass morgen die Mitarbeiter zur Arbeit anreisen und wieder nichts tun können. Das würde mir aufstoßen, wenn man Überstunden so abbauen könnte.
Unser PARTNERasp ist zum Glück nicht betroffen 😊.
Laut Steuerberater Gesichtsbuchgruppe ging gerade eine Infomail an die Nutzer, dass aufgrund eines Hacks auch morgen keine Wiederherstellung zu erwarten ist und man mit führenden Cybersicherheitsexperten an der Lösung arbeitet.
Mal sehen, was passiert.
So? Jetzt wird's sehr spannend 😶. Wir arbeiten ja mit "besonders schützenswerten Daten", wie immer betont wird. Der Datenschutz lässt grüßen. Mal schauen, was alles passiert und wer was bei wem meldet. Dann hätten wir einen unschönen Präzedenzfall aber eine Anleitung, was wie wo zu tun ist.
Die www.sit.nrw ist bis heute nicht vollständig wiederhergestellt und arbeitet an einem Wiederaufbau. Gehäckt am 30.10.2023. Letzte Pressemitteilung vom 16.11.2023.
Wenn das in ähnlicher Form bei GeigerBDT passiert ist: gute Nacht. Einfach Backups wiederherstellen ist nicht, wenn man nicht weiß, wie lange die Täter schon im Netzwerk waren. Stellt man Backups zu früh her, stellt man die Lücke und die Verbindung zu den Tätern auch wieder her.
Hänge auch schon einige Zeit im Netz. Ist meines Wissens das erste mal in der Dimension. Mal sehen was daraus wird und ob es Reaktionen darauf gibt. Dürften einige Mandanten betroffen sein.
Irgendwie kein gutes Gefühl, war aber absehbar, dass das irgendwann passiert.
fies.. richtig fies…
wieviel schweiss & blut da drin steckt und dann kommen irgendwelche xxx… fies..
Das Problem mit der Zeitlücke hatte ich mal mit Datevexperten aus deren ASP als Thema. Tenor war, nicht wirklich ein Problem, da es nur wichtig ist einen Zustand vor aktiv werden zu erwischen. Dann kann das dann bekannte Problem relativ gut gelöst werden.
So die Theorie. Sind die Täter schon 14T im Netz, will ich aber nicht bei x Berater mit x Mandanten alles nachbuchen müssen. Abwarten. Spekulationen helfen nicht. Passen könnte es aber gut. Aus Erfahrung lernt man bzw. wie war das mit den "wir lernen aus Fehlern", was bei LinkedIn so toll rumgeht? 😶
Morgen ist ein neuer Tag & ich habe frei 🙌.