Hallo Liebe Community!
Auf einem Seminar habe ich am 17.08.2016 gehört, das man im Dual Monitor betrieb bei Datev jetzt auch einen Monitor hochkant stellen kann. Sogar bei Nutzung eines Servers. Kann mir jemand die Einrichtung erläutern oder das Dokument von Datev nennen? ich habe bisher nichts gefunden! Vielen Dank im Voraus!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
man muss nur auf der lokalen ebene, den zweiten monitor entsprechend einrichten, dass er als hochkant betrieben wird.
gleichzeitig muss gewährleistet sein, dass beim starten der WTS-stizung, die Einstellung der zwei Monitore sozusagen mitgenommen wird. in den Eigenschaften der WTS-sitzung
Ergänzend sei noch erwähnt das es nur mit Terminalservern ab der Version Windows Server 2008R2 und aufwärts funktioniert.
http://www.datev.de/lexinform-infodb/1080037
Bei den Vorgänger-Versionen würde Datev ja auch nicht mehr funktionieren.
Windows Server 2008 wird aktuell noch unterstützt und funktioniert.
Der uneingeschränkte Mehrmonitorbetrieb soll erst ab 2008R2 funktionieren.
und jetzt stellt sich wahrscheinlich raus, dass der TE einen Mac hat
Vielen Dank, ging ja sehr schnell und ist denkbar einfach!
Haben die Monitore schon vor vielen Jahren mit dieser Funktion gekauft und uns immer geärgert das Datev nicht zur Übernehme fähig war... inzwischen waren unsere Stationen schon neu und das Programm musste nur installiert werden. Vielen Dank allen!
und was ist mit den punkten???? für die richtige antwort???
und was ist mit den punkten???? für die richtige antwort???
So ok?
Ergänzend sei noch erwähnt das es nur mit Terminalservern ab der Version Windows Server 2008R2 und aufwärts funktioniert.
OT: Wer sowas nicht hat / nicht darin investieren möchte (weil bspw. der Mac viel schöner ist oder im Büro nur ne Win7-Kiste rumsteht), bekommt seine Dual-Monitors [für umme] mit Linux-Client + xrdp.
Auch auf einem MAC ist RDP via Dual Monitor möglich, nur so nebenbei.