abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Surface Book 2 mit Surface Dock erkennt externe Monitore nicht korrekt

11
letzte Antwort am 28.05.2021 22:27:31 von Alexander_Herrmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tjuenger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
8643 Mal angesehen

Hallo,

ich habe ein Surface Book 2 mit Surface Dock, an dem 2 Monitore angeschlossen sind.

Beim Start des Surface werden die beiden Monitore seit kurzem nicht mehr korrekt erkannt, d.h. erst beim 2 oder dritten Start.

Hat jemand das Problem auch und kennt vielleicht eine Lösung dafür?

Besten Dank schon mal und viele Grüße
Thomas Jünger

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 12
8619 Mal angesehen

Firmware-Update für Microsoft Surface Dock Kann schon mal nie schaden. Andere Monitore getestet? Was sind es für Kabel? Hatte einen Fall, bei dem ein miniDP auf HDMI Kabel 3m verkauft wurde, dass aber so dünn war, dass das Surface nichts anzeigte. Daher die Kabel prüfen & tauschen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Michael-Renz
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 12
8588 Mal angesehen

Hallo tjuenger,

 

das hatte ich vor ein paar Tagen auch. Ursächlich war ein statische Aufladung von mir und ein ungeschickter Griff ans Gehäuse. Bang - die 2 externen Monitore schwarz, aber nur die.

 

Dachte zuerst an kapitalen Hardwarefehler durch die statische Aufladung/Überspannung.

 

Habe das Gerät komplett mit cleaninstall neu aufgesetzt und die Firmware nochmals manuell installiert - seither geht wieder alles. Da dieses Vorgehen (außer Zeit) nix kostet, empfehle ich es unbedingt. Statische Aufladung im Winter kommt wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit oft vor! 

 

 

Beste Grüße
RA Michael Renz, Stuttgart
0 Kudos
drbischoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
8560 Mal angesehen

Bei mir hat der Reset der "Monitoreinstellungen" geholfen. Folgendes Reg-File mit den nachstehenden Infos ausführen:

 

Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\Configuration]

[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\Connectivity]

0 Kudos
tjuenger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 12
8521 Mal angesehen

Hallo drbischoff,

 

was ist genau mit "ausführen" gemeint?

 

Muss ich hier über regedit die beiden Schlüssel aufrufen und dort was eintragen oder löschen?

 

Danke und Grüße

Thomas Jünger

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
8497 Mal angesehen

Ich kenne ein ähnliches Problem.  Bei mir tritt das geschilderte Verhalten auf, sobald mein Surface, welches ebenfalls über ein Surface Dock in die Kanzleiinfrastruktur eingebunden ist, entfernt und an einem anderen Arbeitsplatz ins Netzt gegangen ist.

In diesen Fällen habe ich mir angewöhnt im Gerätemanager eine Deinstallation der Monitortreiber durchzuführen (nicht die Treiber löschen) und einen Neustart des Gerätes durchzuführen.  Mit dem Neustart werden die Treiber wieder richtig geladen und die Monitore richtig erkannt. 

 

Der geschilderte Weg über die Registry hat die selbe Wirkung; zumindest wenn man diesem Beitrag bei Microsoft TechNet glauben darf.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 12
8469 Mal angesehen

Technik, die begeistert 😂.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
8461 Mal angesehen

Wir haben das Problem ebenfalls öfters. Bei uns hilft es, die beiden MiniDisplayport-Kabel der Monitore auszustecken, zu vertauschen und neu einzustecken (im Ergebnis also die beiden Anschlüsse zu tauschen).

 

Ohne Tausch bringt das Ein- und Ausstecken nichts. Das seltsame an dieser Lösung ist, dass beide Monitore das gleiche Modell sind. 

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 12
8432 Mal angesehen

Dann bin ich ja mit meiner Dell USB-C WD15 Docking Lösung noch ganz gut bedient 😂. Die kann nur nicht 3x FullHD darstellen, sodass ich den 3. Monitor direkt per HDMI am Notebook ausgeben lasse. Das ist doch alles nur noch Murx. Wer entwickelt so einen Sch...? Früher war anstecken, geht. Heute: Geht nicht. Updates drauf? Firmware aktuell? Kabel kaputt? Windows neuinstalliert? 

 

Nur noch Bananensoftware und Hardware da draußen. Schrecklich. Da gelobe ich mir mein ThinkPad mit DockingPort. Und auch die neuen ThinkPads mit proprietären Docking-Anschluss aus einer Kombination mit Thunderbolt sollen wohl sehr gut sein und keine Probleme machen.  

 

Vielleicht macht USB 4.0 alles wieder gut und bringt ein noch größeres Durcheinander 😂.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
tjuenger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
8406 Mal angesehen

Also, zunächst mal vielen Dank, für Eure Antworten, gut, zu wissen, dass ich das Problem nicht allein habe.... 😅

Bei mir hat, zumindest bis heute geholfen, die Kabel bei den Monitoren in die andere HDMI-Buchse einzustecken.

Seit drei Tage starten die Monitore nun richtig, drückt mir die Daumen, dass es dabei bleibt! 😎

dannyshort
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
7709 Mal angesehen

Super einfacher Tipp! Hat bei mir auch funktioniert.

0 Kudos
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 12
7691 Mal angesehen

Was bei mir auch immer hilft: Treiber der Grafikkarte deaktivieren und wieder aktivieren 

RA/StB Alexander Herrmann, Ravensburg
Mitglied im DATEV Vertreterrat
0 Kudos
11
letzte Antwort am 28.05.2021 22:27:31 von Alexander_Herrmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage