abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welche SAS-Platte?

7
letzte Antwort am 10.07.2020 13:42:21 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
314 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

in unseren RAIDs (RAID 10) laufen Seagate Cheetahs mit 15k-Umdrehungen mit je 300MB.

 

Diese wollte ich mal prophylaktisch austauschen.

 

Nun stelle ich fest, dass es gar nicht so einfach ist, noch neue SAS-Platten zu bekommen.

 

Habt Ihr einen Tipp, welche Platten ich nehmen soll? Müssen es unbedingt 15k-Umdrehungen sein?

 

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
309 Mal angesehen

Hi,

 

warum noch "Platten" und nicht SSD's mit SAS?

 

Zurückkommend auf die Frage: Bei Wortmann bekomme ich aber ohne Probleme 300GB-Platten (Bsp. Seagate ST3300657SS).

 

Grüße

Chr.Ockenfels

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 8
307 Mal angesehen

@oliverstippe  schrieb:

Diese wollte ich mal prophylaktisch austauschen.


Don't do it! Das ist gar keine gute Idee! Laufen lassen und wenn der Server keine Garantie mehr hat, liegt hier das Problem und nicht daran, dass es keine SAS Festplatten auf dem Markt mehr gibt. Genau dazu ist die Garantie da.

 

Und: Möglich, dass der SAS Controller originale SAS Festplatten vom Hersteller haben will, weil dort eine spezielle Firmware drauf ist und nur diese damit funktionieren, damit der Serverhersteller sicher gehen kann, dass es nicht aufgrund von Mixen der Festplatten zu Problemen kommt. Dell akzeptiert ggf. "freie" SAS Festplatten gar nicht, bei Fujitsu leuchtet die LED der HDD dann dauerhaft, obwohl sie funktioniert, um dem Kunden zu signalisieren: "keine gute Idee. Das machst Du auf eigene Gefahr."

 


@oliverstippe  schrieb:

Habt Ihr einen Tipp, welche Platten ich nehmen soll? Müssen es unbedingt 15k-Umdrehungen sein?


Ja, die Garantie in Anspruch nehmen, wenn die Festplatte kaputt ist. Dann kommt eine neue 1:1 wie die alte. 

 

Und ja, 15k mit 15k tauschen. Auch daran denkt die Garantie. Menschen mit 2 unterschiedlich langen Beinen haben auch gesundheitliche Probleme.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 8
270 Mal angesehen

Hi,

 

SSDs sind mir zu teuer. Danke für den Tipp mit Wortmann. Es sind sogar Terra-Server. 🙂 Manchmal braucht man den Wink mit dem Zaunpfahl.

0 Kudos
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 8
268 Mal angesehen

Hi Daniel,

 

die Server sind aus der Garantie raus, laufen jedoch noch problemlos.

 

Die RAIDs hängen an einem Adaptec. Daher gibt es hier keine Beschränkungen was die Platten angeht.

 

Ich habe schon darüber nachgedacht, zumindest am Fileserver auf die Seagate Exos 7E8 umzusteigen. Dann hätten wir auch mehr Speicherplatz.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 8
249 Mal angesehen

@oliverstippe  schrieb:

die Server sind aus der Garantie raus, laufen jedoch noch problemlos.


Und dann wollen Sie jetzt ohne Grund Geld ausgeben, um den alten Server am Leben zu halten? Was ist, wenn statt der Festplatte der Controller oder die BBU aussteigt oder RAM? 

 

In meinen Augen das Geld in einen neuen Server stecken oder sich Gedanken zu einer Cloudlösung machen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
234 Mal angesehen

@oliverstippe  schrieb:

Hi Daniel,

 

die Server sind aus der Garantie raus, laufen jedoch noch problemlos.

 

Hi,

 

mal bei dem Systemhaus anfragen ob eine Garantieverlängerung möglich ist. Wortmann kann über die drei Jahre hinaus bis zu 5 Jahre verlängern. Kostet weniger wie die SAS-Platten und man hat bei Wortmann darüberhinaus noch Vorteile, wenn die Kiste tatsächlich aussteigt.

 

Grüße

Chr.Ockenfels

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 8
191 Mal angesehen

die mtbf der platten sollte weit höher liegen als die laufzeit des servers.. „vernünftige“ umgebung vorausgesetzt.

wahrscheinlicher ist es dann, dass eine kaputte platte im server landet. eher kontraproduktiv da was „prophylaktisch“ zu tauschen.

 

hab auch mal überlegt unseren switch zu tauschen.. der läuft seit 10 jahren am stück.

hat aber eine mtbf von übr 300.000 stunden.. also wenn man kein pech hat oder das netzteil ausfällt.

7
letzte Antwort am 10.07.2020 13:42:21 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage