abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Citrix Workspace auf Mac - Abstürze

53
letzte Antwort am 21.03.2024 07:45:00 von IBH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 54
2242 Mal angesehen

Liebe Community,

 

seit etwa zwei Jahren nutze ich DatevASP auf Apple Hardware, u.a. auf Macs mit Citrix Workspace. 

 

Das lief bisher ausgezeichnet, einschließlich SmartCard, und sehr stabil.

 

Seit einigen Tagen stürzt Citrix jedoch dauernd ab, mal nach wenigen Sekunden, mal nach mehreren Minuten. Das ist recht ärgerlich; sowohl das MacOS wie auch Citrix laufen in der aktuellen Version. Das Problem tritt in gleicher Weise auf unterschiedlichen Systemen auf.

 

Weiß jemand Abhilfe bzw. hat jemand das gleiche Problem?

 

VG

RS

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 54
2230 Mal angesehen

Und im Apple Rechner ist ein Apple M1 verbaut oder noch Intel Core ix Hardware? Das heißt macOS 12.4 ist installiert so wie Citrix Workspace 2204?

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 54
2228 Mal angesehen

Hi,

 

ja, das Problem betrifft zwei MacMini 2018 mit Intel i5 bzw i7 mit je 32 GB Arbeitsspeicher, auf beiden läuft macOS Monterey 12.4 und Citrix Workspace 22.04.0.44 (2204). 

 

Im Betrieb zerschießt es mir hin und wieder die Auflösung; an beiden Rechnern hängen je 2 31,5'' 4k Monitore, einmal Eizo, einmal LG.

 

VG

RS

MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 54
2180 Mal angesehen

@Scheipers_Ralf  schrieb:

Liebe Community,

 

seit etwa zwei Jahren nutze ich DatevASP auf Apple Hardware, u.a. auf Macs mit Citrix Workspace. 

D. h. DATEV wird über die Citrix Cloud genutzt? Interessantes Szenario.

 


Weiß jemand Abhilfe bzw. hat jemand das gleiche Problem?


Auch die Citrix Workspace App schreibt diverse Logdateien unter Windows und macOS. Was hat die Analyse ergeben?

 

Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 54
2176 Mal angesehen

Hmm - die Antwort verstehe ich nicht.

 

Die Citrix Workspace App ist die Client Software, mit der ich mich auf mein DatevASP schalte. Ich wüßte auch nicht, wie es anders geht. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 54
2157 Mal angesehen

@MBehrens schrieb:

Interessantes Szenario.


Da kann ich @Scheipers_Ralf nur beipflichten: im Falle von DATEVasp ist das DATEV Standard. DATEVasp setzt auf Citrix und einen ADC. Citrix samt Infrastruktur hostet DATEV dabei selbst im DATEV RZ.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 54
2148 Mal angesehen

@Scheipers_Ralf  schrieb:

Hmm - die Antwort verstehe ich nicht.

 

Die Citrix Workspace App ist die Client Software, mit der ich mich auf mein DatevASP schalte. Ich wüßte auch nicht, wie es anders geht. 


Citrix Workspace ist die DaaS Lösung von Citrix in der Cloud, so etwas wie Azure Virtual Desktop/Windows 365 von Microsoft.

 

Citrix Workspace App ist der Client für die Nutzung von Citrix Infrastrukturen.

 

Logdateien findet man auf Unix-basierten Systemen in der Regel in der /var/log/ Hierarchie im Dateisystem oder für die Mausschubser unter macOS in der Konsole Applikation. 😉

 

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 54
2140 Mal angesehen

Danke für die zutreffende Zusammenfassung!

 

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 54
2139 Mal angesehen

Danke für die Antwort, aber das ist nicht mein Punkt. metalposaunist hat das Zusammenspiel von Citrix und Datev gut zusammengefasst, vielen Dank dafür!

 

Die Protokolle sowohl aus der App wie auch auch aus dem MacOS helfen mir als WP StB nicht - auch wenn ich mich mit aller gebotenen Arroganz nicht für einen DAU halte ;-). Die rein technische Beschreibung und Lösung des Problems sehe ich weder als Aufgabe noch als Ziel für mich an. Daher die Frage, ob jemand anderes - und in dieser Hinsicht auch clevereres - auch den Sachverhalt und ggfs. schon eine Lösung hat.

 

VG

RS 

DATEV-Mitarbeiter
Florian_Rupp
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 54
2047 Mal angesehen

Hallo @Scheipers_Ralf,

 

das Problem deutet auch hier (analog Mausanzeiger in Citrix auf Mac - DATEV-Community - 289684) auf einen Fehler des Citrix-Clients am Mac hin, daher können wir auch hier nur auf die aktuellen Diskussionen und mögliche Workarounds seitens Citrix verweisen:

 

 

Hier wird zwar jeweils ein anderes Problem beschrieben, aber die Ursache bzw. auch die Lösungen könnten identisch sein.

 

Viele Grüße

 

Florian Rupp

Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 54
2030 Mal angesehen

Hallo Herr Rupp,

 

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Mühe.

 

Ich weiß nicht, ob es am Citrix Client oder am MacOS oder am Zusammenspiel liegt; ich vermute aber auch bei mir ein Grafikproblem. Das hatte zumindest MacOS in der vorletzten Version, und das scheint mir auch noch nicht abschließend behoben.

 

Auf meinen MacBooks läuft der Client subjektiv stabiler als auf den MacMinis mit großen Monitoren.

 

Hoffen wir mal auf ein Update.

 

VG

RS

Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 54
1607 Mal angesehen

Ich mache das Thema nochmals auf, weil ich das Problem immer noch habe - und es mich nachhaltig nervt. Offenbar aber nicht allein, vielleicht gibt es hier eine Lösung, an die ich aber nicht komme:

 

https://discussions.citrix.com/topic/416469-bug-in-mac-workspace-app/

 

Vielleicht hat da ja jemand Zugang oder einen Hinweis für mich...

 

VG

RS

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 54
1598 Mal angesehen

Vielleicht mal bei den Girls von www.wirliebensteuern.com nachfragen. Die sind jetzt auch im DATEVasp und haben bei Instagram stolz verlauten lassen, dass man DATEVasp unterm MacBook mit 3 Monitoren stabil zum Laufen bekommen hatte. Dem Post nach war das aber wohl eine schwerere Geburt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 54
1595 Mal angesehen

Hmmmmmm... (lol)

 

Ich suche dann mal weiter nach Kontaktdaten...

 

 

Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 54
1594 Mal angesehen

OK, jetzt hat's geklappt - machmal bin ich mir nicht sicher, ob ich selbst den Browser nicht richtig bediene.... Vielleicht auch zu spät....

 

MBehrens
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 54
1589 Mal angesehen

@Scheipers_Ralf  schrieb:

Ich mache das Thema nochmals auf, weil ich das Problem immer noch habe - und es mich nachhaltig nervt. Offenbar aber nicht allein, vielleicht gibt es hier eine Lösung, an die ich aber nicht komme:

 

https://discussions.citrix.com/topic/416469-bug-in-mac-workspace-app/

 

Vielleicht hat da ja jemand Zugang oder einen Hinweis für mich...

Der Eintrag ist ja schon ziemlich alt und der Client nun schon mehrere Generationen weiter. Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen, weder mit der Published-App noch mit einem Published-Desktop.

 

Vielleicht einfach mal einen Citrix Partner in der Region suchen?

Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 54
1586 Mal angesehen

Vielen Dank - ich glaube, wir sprechen immer noch nicht Über die gleiche Konfiguration.

VG

RS

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 54
1557 Mal angesehen

@metalposaunist:

https://www.wirliebensteuern.com/ sind sehr nette Kolleginnen - ihre Antwort auf meine Anfrage verstehe ich so, dass sie im Mehrmonitorbetrieb das gleiche, ungelöste Problem haben. Nimmt man den die Diskussion auf citrix.com dazu, bleibt es offensichtlich bei einer kleinen Zahl von Fällen, in denen die Workspace App im Mehrmonitorbetrieb einfriert. Woran auch immer das liegen mag. 

 

Dann sehe ich keine Lösung für das Problem, da es bekannt ist, aber seit langer Zeit nicht behoben wird. Gleichzeitig ist es ungemein hinderlich.

 

Versuchen wir etwas anderes; mein letzter Stand ist, dass die ideale Arbeitsumgebung für DatevASP 32'' 4K darstellt; ist auch nach meiner Erfahrung im Mehrmonitorbetrieb gestochen scharf und ergonomisch. 34'' war in der Vergangenheit keine Offenbarung, darum hatte ich gewechselt - ist das in der aktuellen Pilot-Version besser? Ich kann das nicht testen, habe gerade keinen vernünftigen 34'' 4K zur Hand... 😉

 

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 19 von 54
1552 Mal angesehen

Noch besser: 38''

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 20 von 54
1541 Mal angesehen

Noch besser sind nur 49" aka 2x 27" von der Fläche. Dazu kommt die Auflösung, die darüber entscheidet, wie klein die Schrift bei nativem Betrieb ist und wie viel Platz man hat. Nutzt man 49" mit 1080er Auflösung in der Höhe, hat man 1:1 2x 27" mit FullHD in 1 Bildschirm. Man hat auch exakt so viel Platz. Nimmt man 49"mit 5K, muss das auch das Endgerät können, wozu der passende HDMI und DP Standard nötig ist. 

 

Leider alles nicht so einfach. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 21 von 54
1529 Mal angesehen

Technisch bei den Apples mE möglich. Habe vor einiger Zeit einen 49'' Dell U4919DW angeschlossen; das hat mich nicht überzeugt. Ich habe noch ein, zwei Testmöglichkeiten, dann werde ich mir was raussuchen.... Vielen Dank für die Hilfe. VG RS

spawngebob
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 54
1500 Mal angesehen

@Scheipers_Ralf  schrieb:

Technisch bei den Apples mE möglich. Habe vor einiger Zeit einen 49'' Dell U4919DW angeschlossen; das hat mich nicht überzeugt. Ich habe noch ein, zwei Testmöglichkeiten, dann werde ich mir was raussuchen.... Vielen Dank für die Hilfe. VG RS


Leider technisch nicht stabil möglich.

Wir nutzen einen LG 49WL95C mit einer Auflösung von 5.120 x 1.440 @ 60 HZ. Der lief mit TB3 und Intel UHD Graphics 630 extrem instabil (da TB3 nur DP 1.2 -> daher 3840 x 2160 @ 60 Hz).

Man könnte daher in unserem Fall fast sagen: Respekt an den Monitor das er überhaupt auf 5k lief mit TB3.

Die Spezifikation des Mac Minis 2018 sagt nämlich definitiv nein dazu. 🙂


0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 23 von 54
1489 Mal angesehen

Hmmmm, also ich habe zwei MacMini 2018, einen mit i7 32 GB und einen mit i5 16GB. Dafür habe ich mich an die technischen Daten hier gehalten:

 

https://support.apple.com/kb/SP782?locale=de_DE

 

insbesondere an:

Video

  • Unterstützung der folgenden Kombinationen von maximal gleichzeitig angeschlossenen Displays:
    • ....
    • Bis zu zwei Displays:
      Ein Display mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz über Thunderbolt 3 und ein Display mit einer Auflösung von 4096 x 2160 bei 60 Hz über HDMI 2.0

Ein Display 5120x2880 = 5K bei 60Hz über Thunderbolt 3 ginge mE also. Haben Sie es mal über USB-C versucht? Bei bei den Themen Anschluss und Kabel habe ich schon sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht. 

 

VG

RS

Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 24 von 54
1463 Mal angesehen

@metalposaunist 

 

Ich fürchte, der Tag ist gekommen. 😡

 

- Unter MacOS war - zumindest bis vor Kurzem, und der Datev Kollege hat lange herum probiert - die Anbindung eines Ausweislesegeräts für die Nutzung unter dem beSt nicht möglich. 

 

- Dual-Monitor-Betrieb in der aus meiner Sicht ergonomischen Idealkonstellation 2 x 32'' 4K ist nicht stabil möglich, andere Lösungen sind teuer und nicht ganz so attraktiv, z.B. 38 Zoll im Single-Modus.

 

- Win11 läuft unter BootCamp nicht, Win10 ist keine Alternative mehr mit Perspektive

 

Darum spiele ich mit dem Gedanken, im Büro und im Homeoffice jeweils einen ThinClient mit Win11 - 👽 - nur für die Datev-Umgebung einzusetzen. Für mich eine Katastrophe, da ein Systembruch und mE vulnerabler. 

 

Da ich keine expliziten Hinweise in der Community und der Datev-Hilfe gefunden habe: Spricht etwas, auch in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit, gegen

 

 

https://www.dell.com/de-de/shop/desktops-all-in-ones-pcs/neu-optiplex-micro-formfaktor/spd/optiplex-7010-micro/s003o7010mff_vp

 

Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Einsatz der Billigvarianten, die bei amazon etc. zu bekommen sind, besser fahre. Wobei ich weder bei den China- noch den USA-Geräten weiß, was die so mit meinen Daten machen... 😬

 

Wenn es zu dem Thema schon irgend etwas gibt (gibt's bestimmt...), dann wäre ich für einen Tipp wirklich dankbar....

VG

RS

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 25 von 54
1460 Mal angesehen

Lieber @Scheipers_Ralf,

 

DATEV an sich kommt mit Apple schon nicht gut klar; dazu noch Citrix - ich würde das selbst alles nicht wollen. Ist mir zu viel Spielerei und zu viel Experiment. Dazu noch beSt und beA ... Das Apple Ökosystem macht Spaß und man kann mit Apple auch super gut Videos schneiden, Bilder bearbeiten und anders kreativ produktiv sein aber für einen Betrieb in Deutschland mit on-premises Software ist das nichts. Wer aber lexOffice oder personio oder, oder, oder Lösungen nutzt, dem reicht auch ein Apple aus. personio rüstet alle neuen Mitarbeiter nur mit Apple MacBooks aus. Scheint sauber zu laufen mit zoom und Co.

 

Der verlinkte Dell eignet sich super gut als ThinClient. Die 7000er Serie ist aber die HighEnd Version der kleinen Geräte. Vielleicht reicht da auch die 3000er Serie zum Einstieg aus. Wenn möglich, kannst Du Dir die Geräte konfigurieren lassen, sodass Du 2x DP und 1x HDMI am Ende hast. Die Intel CPUs unterstützen nativ 3 Displays. Dann brauchst Du nicht mit USB-C rumhampeln, die oft auch Theater machen, wenn man da 2x DP Signale rausbekommen will.

 

Statt Dell kannst Du auch bei Lenovo schauen. ThinkCentre M70q, wenn sie noch aktuell sind. Ggf. gibt's da auch schon Nachfolger. Die Geräte sind aber 1:1 mit Dell vergleichbar und haben beide 17x17 Grundfläche.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 26 von 54
1457 Mal angesehen

Danke für Deine Antwort!! Ich schaue mir die Rechner später einmal genauer an.

VG

R

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 27 von 54
1444 Mal angesehen

@metalposaunist 

Bleiben wir bei den Dells; zwischen 5000 und 7000 scheint neben einem Audio-Rück-Anschluss der wesentliche Unterschied im "Intel vPro® Enterprise" zu sein. Beide haben gleiche Prozessoren, RAM, SSD, USB-Anschlüsse und 2 DPs... 

0 Kudos
Scheipers_Ralf
Beginner
Offline Online
Nachricht 28 von 54
1301 Mal angesehen

Hi,

 

ich hab's ja getan und einen Dell gekauft. Etwas übermotorisiert, um damit auch Dateien bearbeiten zu können, die über die ASP Ebene nicht so gut laufen wie z.B. Excel-Dateien für die Schlussrechnung. 

 

Die Darstellung war subjektiv schlechter als auf dem Mac - aber das kann Wunschdenken sein. 

 

Tatsache ist, dass der Dell nach zwei Wochen seine Arbeit eingestellt hat. Der Support ist so geht so - ich bereue es schon wieder.... 

0 Kudos
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 29 von 54
1284 Mal angesehen

@Scheipers_Ralf schrieb: Tatsache ist, dass der Dell nach zwei Wochen seine Arbeit eingestellt hat. Der Support ist so geht so - ich bereue es schon wieder.... 


Das klingt nach viel Pech, vielleicht Glück für viele anderen, denen Sie das ganze Pech wegnehmen 😉

 

Dell ist sicher auch "nur" ein IT-Lieferant und ja, auch die lassen sich den Service bezahlen, Dessen Geräte waren in der Vergangenheit aber sehr robust (wir haben im Unternehmen viele Notebooks im Einsatz), dann kam vor ca. 4 Jahren eine Zeit, in der Optik die Funktion (und Zuverlässigkeit) verdrängte (Probleme mit Akku, WiFi, Thunderbolt ...), finde aber, dass es aktuell wieder sehr stabile Geräte sind.

Bei den Desktops würde ich das uneingeschränkt so sagen.

Gehe also von einem Ausreißer aus...

 

Beim Service muss man letztlich die Pro-Version wählen oder man braucht dringend Ersatzgeräte - der ProService ist aber in der Regel vor Ort und dann auch gut.

 

Ein genereller Tipp (gilt vielleicht auch für andere Hersteller): Bei den Notebooks nicht unbedingt das Maxi-Performance-Topmodell nehmen - die Kühlung setzt der Performance eh Grenzen - oder man hat einen lauten Lüfter...

 

Aber trotzdem, statistisch kann jeder Rechner ausfallen

 

Drücke die Daumen, dass die neue HW bald stabil läuft...

 

 

 

IBH
Beginner
Offline Online
Nachricht 30 von 54
1231 Mal angesehen

Hallo, ich habe das gleiche Problem, seit dem ich ein Macbook Pro 16'' habe, M1. Auch mit der Version 2209 von Citrix ist die Maus in datevasp ohne Vorwahrung  fest. Ich arbeite seit 5 Jahren mit Datev asp www.map.datevasp + mac, war immer glücklich + seit ich den neuen mac 16''  habe, könnt ich ihn aus dem Fenster schmeißen. Ich versuch jetzt ein Lösung zu finden, in dem ich mir eine Firma gesucht habe, die mit Citrix arbeitet, so dass die direkt mit Citrix das Problem zu lösen versucht.

53
letzte Antwort am 21.03.2024 07:45:00 von IBH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage