Hallo,
ich benötige gebündelte Informationen zu o. g. Programm. Mandanten, die selbstbuchen und noch nicht die digitalisierte Lösung möchten, wollen ab 2020 auf Datev umsteigen. Genügt es dann, für die Mandanten die DVD als Jahresversion (198 €) zu bestellen und dann problemlos auf ihrem Rechner zu installieren? Oder muss ich Wesentliche Voraussetzungen und Anforderungen an den PC und die Installation im Vorhinein prüfen und beachten?
Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar. Ich hab zwar die Programmbeschreibung gelesen, weiß aber nicht, ob wirklich nur die DVD genügt, um arbeiten zu können.
Herzlichen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@stbstoll schrieb:Genügt es dann, für die Mandanten die DVD als Jahresversion (198 €) zu bestellen und dann problemlos auf ihrem Rechner zu installieren?
Jap, sollte reichen. Ggf. muss die RZ-Kommunikation nachinstalliert werden und ein DATEV mIDentity compact / SmartCard (kostenlos) bestellt werden, wenn das Mandat selbst UStVA machen möchte.
@stbstoll schrieb:Oder muss ich Wesentliche Voraussetzungen und Anforderungen an den PC und die Installation im Vorhinein prüfen und beachten?
Jap: Windows 10 (Home oder pro), 64bit, min. 8GB RAM, min. 256GB SSD und gerne ein Intel i5-9500 (ohne Zusatz). Dann rennt DATEV und man kann schnell buchen. PCs dazu wären z.B. Dell OptiPlex 3070 SFF (nicht micro, deren CPUs sind für DATEV nicht so gut wie die größeren PCs).
Wenn ältere PCs zum Einsatz kommen, muss man im Einzelfall deren Leistung beurteilen, bevor man 2x DATEV installiert, weil der PC zu lahm ist.
Jap, sollte reichen. Ggf. muss die RZ-Kommunikation nachinstalliert werden und ein DATEV mIDentity compact / SmartCard (kostenlos) bestellt werden, wenn das Mandat selbst UStVA machen möchte.
... oder kostenlose Übertragung mit dem Telemodul (oder geht das bei der compactversion nicht?)
@Gelöschter Nutzer: Wie kann ich Text als Zitat kennzeichnn? Früher ging das mit Text markieren und ". Jetzt wird der Text gelöscht .:-(
@Gelöschter Nutzer schrieb:... oder kostenlose Übertragung mit dem Telemodul (oder geht das bei der compactversion nicht?)
Oh, dazu kann ich nichts sagen. Das wusste ich bisher gar nicht, dass das damit auch geht. Würde erklären, warum einige Mandanten so gar nichts an SmartCards / mIDentities haben.
@Gelöschter Nutzer schrieb:@Gelöschter Nutzer: Wie kann ich Text als Zitat kennzeichnn? Früher ging das mit Text markieren und ". Jetzt wird der Text gelöscht .:-(
Über die drei ... und dann den Button " drücken. Nicht erschrecken: das ganze funktioniert noch völlig falsch, weil markieren und als Zitat darstellen nicht geht. Es wird immer der gesamte Post zitiert, bei dem man auf antworten gedrückt hat. Dann muss man im Zitat selbst alles andere rauslöschen, was da nicht rein soll.
Totaler Mist 🙄.
Bitte nur bedenken, dass der Funktionsumfang gegenüber Kanzlei Rechnungswesen stark eingeschränkt ist.
Duo und Kontoauszugsmanager wird zB nicht unterstützt.
@stbstoll schrieb:die selbstbuchen und noch nicht die digitalisierte Lösung möchten,
Sollte dann ja ausreichen 😊. Ist zwar nicht mehr 2019 aber man kann ja noch immer auf größere Versionen umstellen.
Das würde erstmal nichts ausmachen, da es sich um ein kleineres Mandat handelt und es vorrgangig um den Einstieg in Datev geht.
Herzlichen Dank!
Danke, so hatte ich mir das auch vorgestellt!
Herzlichen Dank für diese präzise Auskunft und Soforthilfe! Jetzt kann ich die Informationen weitergeben und beruhigt für die Mandanten bestellen!
Nochmals Dankeschön!
Hallo,
zur im Thread noch offenen Frage wegen der Umsatzsteuer-Voranmeldung:
Auch in der compact-Variante steht die Übermittlung mit dem Telemodul (DÜ Rechnungswesen) zur Verfügung.
Hinsichtlich des Übertragungsweges würde ich das auch immer ganz stark davon abhängig machen, wie der spätere Datenaustausch Kanzlei-Mandant vereinbart wird. Wird der beispielweise über das DATEV-Rechenzentrum abgewickelt, würde ich auch die UStVA über das Rechenzentrum übermitteln.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Genau, dann behält man als Berater auch die bessere Übersicht über die erfolgten Meldungen!
Danke!