abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SEPPmail DATEV e-Mail-Verschlüsselung - Verschlüsselungsbutton fehlt in Outlook

13
letzte Antwort am 17.01.2025 17:10:28 von Oliver_Kroack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
schwettscher
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 14
578 Mal angesehen

Hallo Community,

wir nutzen DATEV-e-Mail-Verschlüsselung (SEPPmail). Hier haben wir jetzt das Problem, dass in Outlook der Verschlüsselungsbutton fehlt. An einigen Tagen ist er nach Anmeldung auf unseren Servern (5 WTS-Server) nach Öffnung von Outlook vorhanden, an anderen Tagen wieder nicht. 

 

Es erscheint dann diese Fehlermeldung

schwettscher_2-1726815478590.png

 

 

Und dieser Button fehlt dann

schwettscher_1-1726815404855.png

 

Von DATEV kam bereits eine Antwort: das Problem sei bekannt und sie arbeiten an einer Lösung...

 

Das passende Add-in ist aktiviert; jedoch wird dieser Pfad aus unerfindlichen Gründen nicht gefunden. Es ist auch vom Nutzer-Profil unabhängig.

 

schwettscher_3-1726815683539.png

 

 

Meine Kollegin hat sich heute morgen 10 x an- und abgemeldet, bis sie final Glück hatte und der Button wieder da ist.

 

Hat noch jemand das Problem? Und wie geht ihr damit um?

 

Womit verschlüsselt ihr? Welche Alternativen gibt es sonst?

 

Beste Grüße und vielen Dank für eure Rückmeldungen

Ariane

Ariane Schwettscher

DELTA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bad Segeberg
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 14
567 Mal angesehen

@schwettscher  schrieb:

 

Womit verschlüsselt ihr? Welche Alternativen gibt es sonst?


Man kann händisch den Betreff der Mail mit "[confidential]" starten, dadurch bekommt das Gateway im Hintergrund mit, dass verschlüsselt wird. AFAIK macht das Add-In auch nicht mehr. 😉

 

Alternativ müsste auch "{si}" oder "{gesichert}" funktionieren.

 

Im Endeffekt so: E-Mails verschlüsselt vom Smartphone versenden - DATEV Hilfe-Center

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 14
557 Mal angesehen

@schwettscher  schrieb:

 

Womit verschlüsselt ihr? Welche Alternativen gibt es sonst?


Alternative zur DATEV E-Mail Verschlüsselung? - DATEV-Community - 417714

Live long and prosper!
schwettscher
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 14
523 Mal angesehen

Vielen Dank, das ist ein toller Tipp, mit dem wir uns erstmal behelfen werden. 

 

Der Link auf das Thema E-Mail-Verschlüsselung ist gut - allerdings für nicht so EDV-Affine wie mich - alles ziemlich kryptisch...

 

Welches E-Mail-Verschlüsselungsprogramm gern und viel genutzt wird, finde ich dort irgendwie nicht.

 

Viele Grüße Ariane

Ariane Schwettscher

DELTA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bad Segeberg
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 14
519 Mal angesehen

@schwettscher schrieb:

Welches E-Mail-Verschlüsselungsprogramm gern und viel genutzt wird, finde ich dort irgendwie nicht.


Wer den Schritt wagen will, nutzt erst gar keine E-Mail mehr als Transportmittel zum Mandanten, sondern nutzt Mandantenportale, die ganz ohne E-Mail Verschlüsselung und Aufwand auskommen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
schwettscher
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
464 Mal angesehen

Hallo Daniel,

danke für deine Antwort. 

Du meinst DATEV Unternehmen online oder mit welchem Portal arbeitet ihr?

Wir betreuen ausschließlich Heilberufler. Da ist es mit einer Anmeldung auf einem Portal leider nicht so einfach (die Akzeptanz fehlt...). 

 

Von DATEV habe ich übrigens eine Antwort aufgrund meines Service-Kontaktes erhalten:

 

SnipImage.JPG

Ich bin schon sehr gespannt, wann dies endlich behoben sein wird. Der Fehler tauchte heute morgen immer noch auf ☹️

 

 

Ariane Schwettscher

DELTA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bad Segeberg
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
455 Mal angesehen

@schwettscher schrieb:

Du meinst DATEV Unternehmen online oder mit welchem Portal arbeitet ihr?


Nein. Unternehmen online ist ein Belegaustauschportal für FiBu und Lohn. Nicht aber fürs Mandatsverhältnis und ganz ohne DATEV DMS Anbindung. Ich meine eher 5F Software, kanzlei.land, KanzleiDrive, SteuerBoard und solch Portale, wo sich der Mandant einloggt und alles mit dem Berater erledigen kann: vom Onboarding bis zur JA Unterschrift mit QES.  

 


@schwettscher schrieb:

Wir betreuen ausschließlich Heilberufler. Da ist es mit einer Anmeldung auf einem Portal leider nicht so einfach (die Akzeptanz fehlt...). 


Und die kaufen auch nie online? Nie bei amazon oder woanders? Nichts anderes ist solch ein Portal.  

 

Ist aber wieder klassisch DATEV. DATEV hängt an SeppMail und wir hängen an DATEV und der Mandant hängt in der Kette noch ganz unten dran. Toll! Wo es doch sehr zuverlässige Alternativen gibt 😊.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuererklärer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 14
422 Mal angesehen

@schwettscher  schrieb:

 

Womit verschlüsselt ihr? Welche Alternativen gibt es sonst?

 


Das Mittel der Wahl, jedenfalls in Zukunft, ist ein elektronisches Postfach für den sicheren Übermittlungsweg. Da gibt es für Ärzte und andere Heilberufler die KIM (Kommunikation im Medizinwesen) in der Telematikinfrastruktur.

 

Und offenbar gibt es zwischen Steuerberaterpostfach oder Anwaltspostfach und Ärztepostfach zumindest theoretisch eine Verbindungsmöglichkeit:

 

https://ervjustiz.de/elektronisches-verwaltungsverfahren-mit-aerzten-mittels-kim

 

Gerade habe ich mal im beA-Adreßbuch nachgeschaut, aber da noch keine Ärzte oä gefunden, oder nur welche mit BRAK-ID. Aber gehen sollte es (irgendwann).

 

Das ist zwar komplizierter als unverschlüsselte Mails, aber sicher besser, als bei einem Dienstleister ein Portal zu buchen und sämtliche Mandanten dort hineinzuzwingen, nur um ihnen Unterlagen schicken zu können. Sie müssen sich einen Zugang einrichten, den sie für nichts anderes nutzen können als für die Kommunikation zu dieser einen Kanzlei.

 

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 14
413 Mal angesehen

@Steuererklärer  schrieb:

@schwettscher  schrieb:

 

Womit verschlüsselt ihr? Welche Alternativen gibt es sonst?

 


Das Mittel der Wahl, jedenfalls in Zukunft, ist ein elektronisches Postfach für den sicheren Übermittlungsweg. Da gibt es für Ärzte und andere Heilberufler die KIM (Kommunikation im Medizinwesen) in der Telematikinfrastruktur.

 

Und offenbar gibt es zwischen Steuerberaterpostfach oder Anwaltspostfach und Ärztepostfach zumindest theoretisch eine Verbindungsmöglichkeit:

 

https://ervjustiz.de/elektronisches-verwaltungsverfahren-mit-aerzten-mittels-kim

 

Gerade habe ich mal im beA-Adreßbuch nachgeschaut, aber da noch keine Ärzte oä gefunden, oder nur welche mit BRAK-ID. Aber gehen sollte es (irgendwann).

 

Das ist zwar komplizierter als unverschlüsselte Mails, aber sicher besser, als bei einem Dienstleister ein Portal zu buchen und sämtliche Mandanten dort hineinzuzwingen, nur um ihnen Unterlagen schicken zu können. Sie müssen sich einen Zugang einrichten, den sie für nichts anderes nutzen können als für die Kommunikation zu dieser einen Kanzlei.

 


oder halt etwas einfaches, was genauso sicher, wo aber alles bis hin zur Dokumentation vollständig in die DATEV Prozesse eingebunden ist... 

 

E-Mail ist für den Transport von Dateien sinnlos und überflüssig. 

Wer ein E-Mail Postfach bedienen kann, kann sich auch in ein entsprechendes Portal einloggen... Dann kann man die gesamte Mail-Verschlüsselung und -Archivierung einfach weitestgehend sein lassen! 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 14
402 Mal angesehen

@Steuererklärer schrieb:

Da gibt es für Ärzte und andere Heilberufler die KIM (Kommunikation im Medizinwesen) in der Telematikinfrastruktur.


Eher Katastrophe im Medizinwesen, wenn man Günter Born verfolgt und manch Nachricht vom KIM liest 😅. Aber ist eben deutsch. Da muss man das Niveau senken und immerhin mussten dank CCC nicht Millionen Geräte getauscht werden, weil ein Zertifikat abgelaufen ist. Geldschneiderei oder Unwissen? Beides? Gar nicht gut. Schafft das Vertrauen? Bei mir nicht. 

 


@Steuererklärer schrieb:

Aber gehen sollte es (irgendwann).


Weiß nicht. Wir digitalisieren damit vom Grundsatz her nur den oldschool analogen Brief. Mehr ist das nicht. Transformiert wird da nichts. Analoge Prozesse in digital. Mehrwerte? Wenige, wenn man von Papiervermeidung und dem Digitalen an sich absieht. Das Finanzamt möchte aber nur ELSTER; kein beA. Da endet schon das Digitale Ökosystem 😅.

 

Dann übernimmt ein privatwirtschaftliches Unternehmen diese Lücke: beA2YourPersonalTaxOffice ✌️ Oder wäre das nicht auch ein AddOn für SmartTransfer? Da kann man doch auch alles einkippen und am Ende kommt das raus, was der Empfänger möchte. 

 

SmartTransfer Behörden Edition - so wie es den COM Vibilia StB Edition auch gibt 😎.

 


@Steuererklärer schrieb:

Sie müssen sich einen Zugang einrichten, den sie für nichts anderes nutzen können als für die Kommunikation zu dieser einen Kanzlei.


Wobei die Kanzlei das Rückgrat des Mandanten aka der Unternehmung im besten Fall wäre. Das wäre es mir wert. Besser ich frage KeePass nicht, wie viele Einträge bei wie viele Anbietern, Portalen und Unternehmen ich habe. Allein bei meiner GmbH sind sicher um die 35. Da kommt's auf 1 oder mehr auch nicht drauf an 😅.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
schwettscher
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 14
329 Mal angesehen

Vielen Dank für diesen Einwand. So habe ich mich mit dem Mandantenportal kanzlei.land und DRACOON beschäftigt. Die Preise sind allerdings sehr unterschiedlich. DRACCON ist deutlich günstiger. 

Hat hier jemand bereits eines dieser Portale in Benutzung und tauscht sich mit seinen Mandanten darüber aus? Und wie gut oder schlecht läuft das?

 

 

 

 

Ariane Schwettscher

DELTA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bad Segeberg
0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 14
306 Mal angesehen

Dracoon bepreist pro teilnehmendem Mandanten, das empfinde ich eher als Digitalisierungs-Verhinderung. Außerdem bauen beide Tools einen eigenen, weiteren Datentopf auf, aus dem heraus dann Dokumente geteilt werden. Kann man machen, ist aber immer komplizierter und fehleranfälliger als wenn es nur einen, nämlich den single-point-of-truth, gibt. 

 

Werblichen Inhalt des Beitrags durch @Christina_Schulze  gelöscht, siehe Nutzungsbedingungen & Datenschutz, Nr. 5

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

0 Kudos
Georg_Klimm
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 14
243 Mal angesehen

Ich erlaube mir hier den Hinweis auf: Gelöst: Kanzleidrive - DATEV-Community - 415913

--
Georg Klimm

Dedukt Software UG (haftungsbeschränkt)
https://ckonverter.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Kroack
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 14
126 Mal angesehen

Hallo Community,

wir konnten jetzt zwei Lösungsansätze erfolgreich verproben:
a) am Client ohne WTS
Den Befehl: "C:\Program Files (x86)\SEPPmail\OutlookAddIn\adxregistrator.exe" "/install=C:\Program Files (x86)\SEPPmail\OutlookAddIn\SEPPmail.OutlookAddIn.dll" ausführen um das Addin neu zu registrieren.


Zur Info: Für die WTS-Umgebung gibt es den Parameter /privileges=user

b) am WTS-Server mit FSLogix
Aus der redirections.xml-Datei folgende Zeile entfernen:
<Exclude Copy="0">AppData\Local\assembly</Exclude>

 

Anschließend wurde in beiden Fällen, das Addin erfolgreich geladen und die Schaltfläche zum Verschlüsseln stabil angezeigt.

 

Viele Grüße

Oliver Kroack

0 Kudos
13
letzte Antwort am 17.01.2025 17:10:28 von Oliver_Kroack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage