abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Serverumzug mit DMS

8
letzte Antwort am 02.09.2018 13:46:07 von aoberhof
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aoberhof
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
990 Mal angesehen

hallo zusammen,

ich habe natürlich die entsprechenden Dokumente zum Thema gefunden (evtl. nicht alle ;-)). Aber die Abfolge ist mir daraus nicht ganz klar geworden. Mag jemand jemand seine Erfahrung teilen?

Server soll auf neues BS (Win 2016), AD etc bleiben gleich. Geplant manueller Umzug. Stand ist 11.1

Zusatzfrage: auf Zielserver gleich die 12 installieren? Aufgrund Doku eher nicht!?

vielen dank für antworten

jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 9
349 Mal angesehen

Nach den Infos die ich aus der Frage rauslese: IP und Name vom Server beibehalten -> Fertig.

Ich würde DVD12 vor- oder nachher getrennt vom Umzug machen.

0 Kudos
aoberhof
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
349 Mal angesehen

Viel n dank schon mal fü dein reply!

Ok meine Infos waren zu rudimentär. Es gibt ein dokument zum Umzug dms und 2 (mit und ohne saa) für den eigentlichen Server. Zieh ich zuerst den Server und dann dms um? Oder umgekehrt, oder erfolgt beides direkt beim Serverumzug. Das wurde mir aus den Dokumenten nicht klar

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
349 Mal angesehen

Wenn der Servername gleich bleibt einfach WinDVSW1 komplett inkl. ConfigDB von alt auf neu kopieren und DATEV Server installieren.

DMS Server nach Dok 1070203 umziehen. Hier wäre aber noch was zu beachten.

Archief.ini und program.ini müssen an die neuen Datenverzeichnisse angepasst werden (Der Rest (IP, Name, ...) bleibt ja gleich):

  • Pfad des DMS-Datenverzeichnisses bzw. Umzug von <LW>:\DATEV\DATEN\DATEVDMS auf <LW>:\ProgramData\DATEV\DATEN\DATEVDMS
0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
349 Mal angesehen

Ich habe vor Kurzem wieder einen "Server-Umzug" durchgeführt (ohne DMS).  Sofern Sie sämtliche Einstellungen und Namensbezeichnungen beibehalten ist der Umzug auf ein neues BS im Normalfall ohne Probleme möglich.

Auch wenn es "doppelte" Arbeit bedeutet:  zunächst nur den Ist-Zustand umziehen.  Eventuelle Updates (auf DVD 12) würde ich erst vornehmen, nachdem Sie sicher sind, dass der Umzug reibungslos erfolgt ist.  sollte etwas "schief" gehen, ist der Aufwand für die Fehlersuche geringer.

Prüfen Sie bitte vor Installation der DVD 12 die Benutzerverwaltung nochmals sehr genau und beseitigen Sie alle etwaigen Fehler oder Unstimmigkeiten. Diesen Punkt habe ich übersehen; was ich "teuer" bezahlen musste (an zwei der drei Arbeitsplätzen konnte danach nicht mehr gearbeitet werden und beide Arbeitsplätze mussten komplett neu aufgesetzt werden).

mfg

Andreas G. Müller

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
aoberhof
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
349 Mal angesehen

@jan

Vielen Dank für die Info. Ich habe die Abfolge dann so verstanden (ganz grob):

- WinDVSW1 kopieren

- Datev auf Ziel installieren

- dann Dokument DMS Umzug abarbeiten

Korrekt so verstanden?

@Andreas G. Müller

Auch Ihnen vielen Dank für die Info - insbesondere zum Upgrade auf die 12. Die Benutzer- und Rechteverwaltung haben wir bereits von 1/2 Jahr umgestellt. Und (toi, toi, toi) sie läuft stabil. Prüfen Sie manuell oder setzen Sie ein Tool ein oder einfach Kontrolle auf gelbes ! ?

Beste Grüße

A. Oberhof

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
349 Mal angesehen

@Andreas G. Müller

Auch Ihnen vielen Dank für die Info - insbesondere zum Upgrade auf die 12. Die Benutzer- und Rechteverwaltung haben wir bereits von 1/2 Jahr umgestellt. Und (toi, toi, toi) sie läuft stabil. Prüfen Sie manuell oder setzen Sie ein Tool ein oder einfach Kontrolle auf gelbes ! ?

Beste Grüße

A. Oberhof

Die Benutzer- und Rechteverwaltung habe ich bei uns bereits unmittelbar nach deren Einführung umgestellt. Bisher lief die Benutzer und Rechteverwaltung auch stabil und ohne Beanstandungen (solange die Rechtevergabe nicht zu restriktiv war). 

geprüft habe ich im wesentlichen über die von DATEV im Arbeitsplatz bereitgestellten Tools soweit die Sichtkontrolle der einzelnen Benutzer Hinweise ergeben haben.  Exteren Tools habe ich nicht verwendet.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
aoberhof
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
349 Mal angesehen

Also für alle die auch suchen und vielen Dank an alle Antworter. Die Abfolge sollte sehr grob wie folgt sein (ohne Gewähr und ohne Assistent - Servername und IP bleiben gleich):

1. Umzug der Datev Daten - also WINDVSW1 - von Quell auf Ziel

2. Installation Datev-DVD auf Zielserver (Zwischenschritte etc. wie z.B. Lima nicht vergessen, gleicher DVD-Stand wie Quelle) - incl. DMS-Server

3. Zielserver auf gleichen Updatestand wie Quellserver bringen - Vorsicht nach dem RZ-Abruf, das man den gleichen Stand hat

4. jetzt erst DMS Verzeichnisse umziehen

So weit die zusammengetragenen Infos - hoffe das alles in der Abfolge korrekt ist - weiss ich endgültig am 02.09. 🙂

0 Kudos
aoberhof
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
349 Mal angesehen

Zum Abschluss:

hat so geklappt. Aber für DMS noch mla der Hinweis, dass man akribisch das DMS-Umzug Dokument arbeiten sollte. Hinweis: habe als 1a und 1b die Verzeichnisse WINDVSW1 und die DatevDMS Verzeichnisse (aus Programme und <lokal>:\Datev\daten auf externe Platte kopiert. Lima Server nicht deinstalliert sondern den alten Server ausgeschaltet und aus der Dom genommen.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 02.09.2018 13:46:07 von aoberhof
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage