abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Telearbeitsplatz - Fehlermeldung "Testversion abgelaufen"

15
letzte Antwort am 25.03.2022 09:12:12 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bns_tostedt
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1141 Mal angesehen

Liebe Community-Mitglieder,

 

wir haben momentan Lizenzprobleme mit dem Telearbeitsplatz bzw. dem NCP-Client.

 

Bei einigen Geräten erscheint folgende Fehlermeldung (siehe Anhang). Ich habe bereits die komplette Software einmal deinstalliert und die aktuelle Version von der DATEV-DVD 14.0 neu installiert. Leider ohne Erfolg.

 

Kennt jemand dieses Problem? Auf dem Laptop mit dieser Fehlermeldung ist Windows 10 2004 installiert. 

 

  

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1129 Mal angesehen

Ja, die Meldung kenne ich. Deren Grund hat mich dann auch immer interessiert...

 

Nur "irgendwie" ging es dann nach Neustart wieder. Und kam erstmal nicht mehr..

 

Auf dem Screenshot ist das "DATEVnet"-Profil. Bekommen Sie damit schon keine Verbindung hin? 

 

Grundsätzlich schließe ich mich aber der Frage nach "der Lizenz" an...

 

 

 

 

0 Kudos
bns_tostedt
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1099 Mal angesehen

Danke für die Rückmeldung.

 

Tatsächlich ist bereits vor der Neuinstallation das "Profil" verschwunden gewesen und jetzt nach der Neuinstallation wird garkeine Verbindung mehr aufgebaut.

 

Der NCP-Client hat anscheinend einfach keine Verbindung zur DATEV mehr.

 

Ich habe Windows 10 in der Version 2004 in verdacht, aber bevor ich den kompletten Laptop neu einrichte wollte ich erstmal die Meinung der Community zu diesem Problem hören.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1089 Mal angesehen

2004?

 

Ups, da bin ich raus. Bin da noch bei 1903 (reicht ja auch, der Tunnel verbietet ja Internet)...

 

Vielleicht mal auf 1903 zurück (doofer Vorchlag, @metalposaunist nix davon erzählen...)

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1075 Mal angesehen

Hi,

 


Vielleicht mal auf 1903 zurück


dann doch eher auf die 20H2... auch wenn von DATEV noch nicht freigeben... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

bns_tostedt
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1059 Mal angesehen

Das hat tatsächlich geholfen 👍

 

Finde ich zwar seltsam das ein laufendes System einfach von heute auf morgen nicht mehr funktioniert, aber Hauptsache es funktioniert jetzt.

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 16
1046 Mal angesehen

Voller Wunder ist die Welt....

 

Never touch a running system..

 

Noch schöner wären natürlich Infos von Vornherein durch DATEV...

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 16
1014 Mal angesehen

Eigentlich dürfte die 11.16 nur bis Win 1809 laufen, also Glück, dass die 1903 noch klappt.

 

NCP hat eine sehr restriktive Lizenzpolitik, für jeden Wechsel des Betriebssystems ist eine neue Lizenz fällig. Bei den steten Wechseln von Windows muss DATEV da natürlich immer die richtige ins Installationspaket legen. Kombiniert man jetzt Beides kann es sein, dass DATEV von einem Lizenzwechsel zum Frühjahrsupdate 2021 ausgeht und dann die aktuellste Version ausrollt und die 11.16  nicht gegen die 12.11, die dann bis z. Zt. 2004 läuft,  ausgetauscht hat.

 

**bleep** happens.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 16
1011 Mal angesehen

@


@einmalnoch  schrieb:

Bei den steten Wechseln von Windows muss DATEV da natürlich immer die richtige ins Installationspaket legen.

 


Aber NCP datet sich doch selbst up. Das geschieht doch automatisch....

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 16
1000 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

@


@einmalnoch  schrieb:

Bei den steten Wechseln von Windows muss DATEV da natürlich immer die richtige ins Installationspaket legen.

 


Aber NCP datet sich doch selbst up. Das geschieht doch automatisch....


Ja aber der Versionswechsel nicht, der muss von DATEV freigegeben werden. Im Bild des Themenstarters steht eindeutig die 16.11 drin und es wird Win 2004 genutzt. Nach Angaben von NCP geht die 16.11 bis Win 1809. Irgendjemand muss jetzt den Releasewechsel anstoßen und das ist nicht erfolgt. Außerdem sollte gedanklich dem aktuellen Installationspaket auch der aktuellste Client beiliegen. Dabei gehe ich davon aus, das die Entewrprise Variante anders zu behandeln ist als die Enduser Variante.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 16
980 Mal angesehen

@andreashofmeister: Das hab' ich genau gelesen 😜. 2004 war eine doofe Version von Microsoft; 20H2 läuft auch bei mir an einem Notebook deutlich besser. Und ist zudem bis 2022/2023 unterstützt

 

Was @einmalnoch schreibt, kann ich gut nachvollziehen. Habe ich öfters erlebt und daher ist dann so ein SSL VPN von (m)einer Sophos echt eine schicke Sache und nicht auf bestimmte Laptops oder Co. limitiert. Clientsoftware (Open VPN) mit Profil herunterladen, installieren und man ist good-to-go ✌️. Und dank SSL / Port 443 sollte man damit mehr Erfolg in einigen WLANs haben als mit einem IPsec Tunnel, der mehr Ports braucht. 

 

Aber kann man sich mit DATEVnet und einem Telearbeitsplatz samt LANCOMs nicht aussuchen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
PfennigFuchser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 16
578 Mal angesehen

Hallo,

 

ich muss das Thema leider wieder hervorholen.

 

Leider habe ich auf einem Laptop nach Neu-Installation nun identische Fehlermeldungen (selbe Version etc.). Installiert wurden die Versionen von diesem Link:

 

https://www.datev.de/web/de/service/software-auslieferung/download-bereich/it-loesungen-und-security/datevnet-einzel-telearbeitsplatz/

 

Nach Update der Windows Version auf 20H2 hat sich das Problem leider nicht behoben. 

 

Weiß evtl. jemand noch Abhilfe?

 

Mein nächster Schritt wäre ansonsten, den Laptop komplett zu formatieren...

0 Kudos
PfennigFuchser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 16
525 Mal angesehen

Finde keine Möglichkeit meinen Beitrag zu editieren:

 

Nach Formatieren des Laptops wurde mir zunächst eine 30-tägige Testlizenz angezeigt. Diese wurde nach erstmaliger Einrichtung und Verbindung mit DATEVnet zu einer Vollversion-Lizenz geändert. Nun geht also wieder alles.

 

Wahrscheinlich wird durch eine simple Deinstallation und Neuinstallation der ganzen Datev-Umgebung auf dem Laptop die Lizenz nicht sauber entfernt, sodass das Programm nach Neuinstallation dann denkt, die 30 Tage Testzeit sind vorbei - ein "erstes" Verbinden mit Datev, um die Vollversion-Lizenz herunterzuladen ist dann direkt nicht mehr möglich.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 14 von 16
517 Mal angesehen

@PfennigFuchser  schrieb:

Finde keine Möglichkeit meinen Beitrag zu editieren:

 

Nach Formatieren des Laptops wurde mir zunächst eine 30-tägige Testlizenz angezeigt. Diese wurde nach erstmaliger Einrichtung und Verbindung mit DATEVnet zu einer Vollversion-Lizenz geändert. Nun geht also wieder alles.

 

Wahrscheinlich wird durch eine simple Deinstallation und Neuinstallation der ganzen Datev-Umgebung auf dem Laptop die Lizenz nicht sauber entfernt, sodass das Programm nach Neuinstallation dann denkt, die 30 Tage Testzeit sind vorbei - ein "erstes" Verbinden mit Datev, um die Vollversion-Lizenz herunterzuladen ist dann direkt nicht mehr möglich.


Die Meldung mit der "Testversion ist abgelaufen" oder so ähnlich, kommt (eigentlich) regelmäßig nach "Neuinstallation" der TAP-Software. Ich behelfe mir da immer mit einem beharrlichen "Weiterklicken" und Fortfahren der Installation. Führt immer zu nem Erfolg.

 

Führt dann immer zu nem funktionierendem TAP...

 

Aber Formatieren das Laptops wäre mir zuviel des Guten...

 

 

 

 

 

 

0 Kudos
PfennigFuchser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 16
494 Mal angesehen

Bei der Neuinstallation an sich hatte ich keine Probleme.

 

Nach Neuinstallation sah das Programm aber aus wie auf dem ersten Screenshot aus dem ersten Beitrag. Der Verbinden-Button war ausgegraut und unten stand der Hinweis mit Lizenz abgelaufen - da war keine Chance mehr, irgendeine Meldung weiterzuklicken.

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 16
478 Mal angesehen

Da gibts diverse Tricks..Stoppen der NCP-Dienste etc. 

 

Manchmal ist diese NCP-Software schon "wie verhext"..

 

 

Aber gut, dass Sie ja letztendlich eine Lösung gefunden haben...

15
letzte Antwort am 25.03.2022 09:12:12 von andreashofmeister
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage