Hallo Community,
ich spiele gern mit den ausgemusterten Kanzlei-Servern herum und gönne ihnen, falls möglich, noch ein "Second Life" für andere Aufgaben.
Was mich beim SBS2011/ExchangeServer2010 nervt, ist der Ablauf des selbstsignierten Zertifikats nach jeweils 2 Jahren.
Das Erneuern des Zertifikats funktionierte zwar, aber Outlook meckert trotzdem noch wegen dem abgelaufenen Zertifikat.
Frage:
kann ich das alte Zertifikat einfach löschen oder deaktivieren und das neue Zertifikat aktivieren ?
Verwenden dann alle Clients automatisch dieses erneuerte Zertifikat ?
... oder muss ich noch andere 'Kunstgriffe' ausführen, z.B. Exportieren des alten Zertifikats, Cmdlets ausführen in der Exchange-Management-Shell oder irgendwelche Aktionen in der Exchange-Management-Console oder im Server-Manager ?
Dieses gesamte Thema "Zertifikate" ist (für mich) sehr 'undurchsichtig'.
Ich will natürlich nicht einen falschen, vorschnellen Klick mit 'hässlichen' Nebenwirkungen machen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
ich schrieb:
... Das Erneuern des Zertifikats funktionierte zwar, aber Outlook meckert trotzdem noch wegen dem abgelaufenen Zertifikat...
Nachtrag:
inzwischen hat Outlook es aufgegeben zu meckern, ohne weitere Aktionen, also ohne Deaktivieren, Aktivieren oder Löschen.
Offenbar wird jetzt das erneuerte Zertifikat verwendet und alle sind glücklich, ich eingeschlossen.
Vielleicht brauchte der SBS2011 einfach eine Weile und den einen oder anderen Neustart, um sich mit dem neuen Zertifikat 'anzufreunden'.
@vogtsburger schrieb:
kann ich das alte Zertifikat einfach löschen oder deaktivieren und das neue Zertifikat aktivieren ?
Der SBS2011 hatte eine spezielle SBS Konsole. Dort gibt es einen Assistenten, der das Netzwerk prüft / Problembehandlung. Da muss man einmal die Haken setzen, was geprüft werden soll. Dann stellt der fest, das Zertifikat ist abgelaufen und beim Klick auf "beheben" erneuert der SBS2011 das selbstständig.
Bug: Der Assistent tauscht das Zertifikat nicht immer im IIS aus. Also in den IIS und die Webseite Rechtsklick > Bindungen. Dort auf Port 443 / SSL steht das alte, abgelaufene Zertifikat. Im Dropdown kann man aber das namensgleiche, neue Zertifikat auswählen und via anzeigen (oder ähnlich) auch einmal checken, dass das erst nach 2 Jahren abläuft.
Outlook läuft auch so aber die Fehlermeldung nervt auf Dauer.
@vogtsburger schrieb:
Verwenden dann alle Clients automatisch dieses erneuerte Zertifikat ?
Ja, weil der SBS2011 das mittels GPO automatisch verteilt. Welche das genau ist, weiß ich nicht mehr. Zu lange her. Installieren Sie einen Exchange also mittels Server 2012 R2 und Co. muss man das selber machen, damit der Client dem Exchange vertraut.
Stecken Sie nicht so viel Energie rein. Ist eh alles Vergangenheit. Beschäftigen Sie sich lieber mit Let's Encrypt und den Möglichkeiten. Das kann man tagesaktuell anwenden und kann einem ggf. viel Geld sparen, wenn man keine SSL Zertifikate kaufen muss, wenn die Browser Let's Encrypt noch vertrauen und man auch keine Zertifikate verlängern muss. Geht alle 3 Monate automatisch, wenn man's richtig macht.