Hallo Community,
(Un-)Verständnisfrage:
kann es nur einen MX-Record für eine Internet-Domain geben ?
oder anders gefragt:
kann ich mit den diversen E-Mail-Adressen meiner Domain nur zu einem einzigen Provider bzw. Mail-Server wechseln oder evtl auch zu verschiedenen ?
... z.B.
... falls die Frage zuuu trivial ist oder zu laienhaft formuliert ist, bitte ich um 'Nachhilfe' 😎
@vogtsburger schrieb:kann es nur einen MX-Record für eine Internet-Domain geben ?
Es kann mehrere MX-Records geben.
kann ich mit den diversen E-Mail-Adressen meiner Domain nur zu einem einzigen Provider bzw. Mail-Server wechseln oder evtl auch zu verschiedenen ?
... z.B.
- die beruflichen E-Mail-Adressen zu maildomain.datevnet.com
- ... und die privaten E-Mail-Adressen zu einem oder mehreren der anderen 'üblichen Verdächtigen' ?
... falls die Frage zuuu trivial ist oder zu laienhaft formuliert ist, bitte ich um 'Nachhilfe' 😎
Das wird so (ohne weiteres) nicht funktionieren. Unterm Strich würde man hier früher oder später bei einem "shared SMTP Namespace" landen, was ich immer vermeiden würde. Theoretisch _könnte_ man eigenen MTAs ("Mailserver") betreiben und dort dann ein entsprechendes SMTP Routing realisieren (sofern die nachliegenden MTAs/MDAs ("Mailserver") entsprechende Konfigurationen unterstützen. Sind dabei "Provider" im Boot, wird das schwierig bis nahezu unmöglich.
Ich würde hier "kurz" und mehr oder weniger "schmerzlos" den privaten Part aus der/den geschäftlich genutzten Domains mit etwas komplett privat genutztem ablösen.
@vogtsburger schrieb:kann ich mit den diversen E-Mail-Adressen meiner Domain nur zu einem einzigen Provider bzw. Mail-Server wechseln oder evtl auch zu verschiedenen ?
... z.B.
- die beruflichen E-Mail-Adressen zu maildomain.datevnet.com
- ... und die privaten E-Mail-Adressen zu einem oder mehreren der anderen 'üblichen Verdächtigen' ?
Ergänzung zu @janm
Das könnte noch mit einer Subdomain gelingen :
meine-domain-lautet-vogstburger.de : mx maildomain.datevnet.de
privat.meine-domain-lautet-vogstburger.de : mx meinkleinerprovider.de
... oder den zweiten MX-Record für eine zweite Domain beim selben Provider verwenden ?
z.B.
1. Domain : vogtsburger.de (beruflich genutzt)
2. Domain : vogtsburger.net (privat genutzt)
... und dort evtl. für diverse Zwecke 'Wegwerf-E-Mail-Adressen' generieren, die man jederzeit wegschmeißen kann, wenn sie allmählich mit Spam und Werbung überflutet werden
@vogtsburger schrieb:
(Un-)Verständnisfrage:
kann es nur einen MX-Record für eine Internet-Domain geben ?
Ja.
kann ich mit den diversen E-Mail-Adressen meiner Domain nur zu einem einzigen Provider bzw. Mail-Server wechseln oder evtl auch zu verschiedenen ?
... z.B.
- die beruflichen E-Mail-Adressen zu maildomain.datevnet.com
- ... und die privaten E-Mail-Adressen zu einem oder mehreren der anderen 'üblichen Verdächtigen' ?
Nein.
Wenn man die volle Kontrolle über den Mailserver hat, könnte es evtl. Lösungen dafür geben.
@vogtsburger schrieb:
... oder den zweiten MX-Record für eine zweite Domain beim selben Provider verwenden ?
Nein.
@vogtsburger schrieb:
1. Domain : vogtsburger.de (beruflich genutzt)
2. Domain : vogtsburger.net (privat genutzt)
Eine der beiden Top- / Firstlevel + dazugehörige Second Level Domain einfach zu einem anderen Provider umziehen, in diesem Fall also die *.de oder *.net
Wo ist das Problem? Die Lösung ist so einfach das ich doch sicher die Frage nicht verstanden habe oder? 😉
ja, für diesen Anwendungsfall (Trennung von "beruflich" und "privat") ist der Umzug zu einem zweiten Provider vermutlich die 'unblutigste' Lösung
... aber mir ging es auch darum, ob man innerhalb der selben eigenen Domain (für berufliche Zwecke) zwei oder mehr MX-Records verwenden kann
Ich denke hier z.B. an eingesetzte Branchensoftware von unterschiedlichen Cloud-Anbietern (z.B. DATEV, SAP, LEXWARE, AGENDA, ...) die jeweils eigene Mail-Server betreiben
@vogtsburger schrieb:
... oder den zweiten MX-Record für eine zweite Domain beim selben Provider verwenden ?
z.B.
1. Domain : vogtsburger.de (beruflich genutzt)
2. Domain : vogtsburger.net (privat genutzt)
... und dort evtl. für diverse Zwecke 'Wegwerf-E-Mail-Adressen' generieren, die man jederzeit wegschmeißen kann, wenn sie allmählich mit Spam und Werbung überflutet werden
Sofern ich das Vorhaben richtig verstanden habe, dann ja.
Bei den Domains mit unterschiedlicher TLD (.de / .net) ist das kein Problem. Da gibt es ja pro Domain eine eigene DNS Zone und in der wiederum können die MX hinzeigen wohin sie wollen.
Ich habe bei meinem DNS Provider bspw. verschiedene Domains im gleichen Vertrag und ein Teil davon ist mailtechnisch bei M365, ein andere Teil zeigt auf ein selbst betriebenes Mailgateway und noch ein paar andere gehen an die Mailserver des Providers.
@vogtsburger schrieb:
Ich denke hier z.B. an eingesetzte Branchensoftware von unterschiedlichen Cloud-Anbietern (z.B. DATEV, SAP, LEXWARE, AGENDA, ...) die jeweils eigene Mail-Server betreiben
Da wird es dann aber doch eher um den Versand von Mails gehen und nicht ums Empfangen?
Je nachdem wäre hier dann ansonsten DATEV Upload Mail ein Ansatz, wie so etwas für den Empfang aussehen könnte. Hängt dann aber auch wieder von der konkreten Anforderung dahinter ab.