Hallo Community,
gibt es geeignete Hardware- oder Software-Lösungen, um zwei Monitore wechselseitig mit zwei oder mehr PCs zu nutzen (im Dualbetrieb) ?
Ich denke hier z.B. an Privat- und Büro-PC oder an Laptop und Desktop-PC usw.,
die sich im Wechsel zwei Monitore teilen.
... also eine Art KVM-Switch, der zwei Monitoranschlüsse besitzt und eine Umschaltung zwischen zwei oder mehr PCs ermöglicht, entweder manuell oder automatisch.
Das 'händische' Umstecken der Datenkabel der Monitore soll wegfallen.
Moin,
KVM ist doch genau das richtige Stichwort. Die gibt es auch für zwei Monitore.
Gruß aus Hamburg
Hallo Hr. @vogtsburger,
lt. Googlesuche (Suche: monitor mit mehreren pc teilen) sollte es möglich sein.
Aber ist das wirklich so sinnvoll?
Da müssten doch die PC relativ dicht beeinander stehen oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß Achilleus
Sie geben sich die Antwort ja schon selbst: KVM-Switch
Da gibt es unterschiedliche Ausprägungen und auch preislich Unterschiede. Aber da hat ja @zippo beste Infos geliefert!
Einen KVM Switch brauche ich eigentlich nur noch wenn ich in das BIOS oder die UEFI Shell eines Rechner muss. Ansonsten ist RDP angesagt.
Es gibt die Konstellation (anno Tobak), wo man tatsächlich 2 PCs unterschiedlicher Ausstattung auf dem Tisch stehen hat. Und um nicht 2mal ne Ausstattung auf den Tisch zu klotzen, nutzt man nen KVM-Switch...
Relikte aus alten Tagen, Kellerware...
... oder man will einfach eine saubere Trennung zwischen Privatmaschine und Büro-PC im Homeoffice.
So lange der PC (ob alt oder neu) einen LAN Anschluss und ein halbwegs modernes Betriebssystem hat kann ich diesen per RDP erreichen. Unter halbwegs modern verstehe ich Win XP, auch Linux BS versteht sich auf RDP.
Bei gelegentlichen BIOS Besuchen brauch ist natürlich den direkten Zugang zum Monitor.
Switch's hatte ich früher mal im Einsatz war aber nicht wirklich zufrieden damit.
Daher bei den heutigen Monitorpreisen - voraussetzung man bekommt im Moment überhaupt noch welche-
dann lieber 4 Monitore jeder bekommt 2 anstatt switch lösung.
Aber kommt natürlicha auf ihre Anforderungen an.
Bei mir im Büro sind jetzt alle PC Arbeitslplätze mit 3 Monitoren ausgestattet.
... RDP, auch wenn die beiden PCs und die beiden Monitore 'vor der Nase' stehen ?
der Link von @zippo sieht interessant aus.
Ich habe in meinem Fundus noch einige KVMs, auch teure und professionelle Modelle, die aber für die heutigen Auflösungen und Schnittstellen nicht mehr zu gebrauchen sind
@vogtsburger schrieb:
... RDP, auch wenn die beiden PCs und die beiden Monitore 'vor der Nase' stehen ?
Warum denn nicht? Ob der Rechner nun virtuell, echt, im Serverraum oder am anderen Ende der Welt steht ist doch egal. RDP zugriff auf dem einen Rechner aktivieren, auf dem anderen den Client anwerfen und los geht's. Speilereien wir Wake on LAN gibt es dazu.
... die Monitorpreise sind nicht das Problem
.... aber man kann die Monitore nicht so miniaturisieren wie PCs.
Von Dell gibt es z.B. PC-Modelle, die im Monitorständer 'versteckt' sind
@all
wow, danke für die diversen Beiträge.
... ein 'Brainstorming' kann eben immer wieder mal den eigenen schmalen Horizont öffnen,
auch bei vermeintlich trivialen Problem(ch)en.
Wenn ein PC beim Booten keinen Monitor 'findet', habe ich ggfs. ein Problem(chen) mit der Anzeige bzw. mit der Auflösung (oder ist das auch mit einem Klick erledigt?)
Mitunter haben Monitore auch mehrere Eingänge, die über das OSD umgeschaltet werden können. Also von HDMI auf DVI oder DP... Dann braucht es keinen KVM-Switch.
Grüße
Chr.Ockenfels
.... wenn dadurch sichergestellt ist, dass nicht zwei PCs gleichzeitig Daten an den Monitor senden, wäre das evtl. auch eine interessante Lösung.
Ich habe bisher nur immer 'Skrupel', an jedem Monitor zwei Datenkabel (an zwei verschiedene PCs) anzuschließen.
.. das riecht (für mich) nach 'Kurzschluss'
Moin,
nein, das gibt keinen Kurzschluss 🙂 Am Fernseher macht man das ja auch: Chromecast, Entertain, Fire-TV,...
Die liefern alle gleichzeitig ihr Signal und man schaltet halt um.
Gruß aus Hamburg
Bitte einmal -OSD- erklären. Vielen Dank.
On Screen Display Element der Benutzerschnittstelle von Bildschirmen und Displays für Geräteeinstellungen
Hallo @zippo ,
da ich noch ein paar ausgemusterte Dell Ultrasharp-Monitore (mit mehreren verschiedenen Grafik-Anschlüssen) im Fundus habe, kann ich mal ein wenig mit dem Umschalten experimentieren. Die neuen Monitore sollen nicht sofort an die 'Front'.
Auf Ihrem o.g. Link wird übrigens auch sehr schön erklärt, welche der vielen Grafik-Schnittstellen miteinander kompatibel bzw. adaptierbar sind.