abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Windows wird vorbereitet" beim PC- Ausschalten dauert ewig

12
letzte Antwort am 20.11.2016 00:59:04 von kevin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 13
67336 Mal angesehen

Seit einiger Zeit haben unterschiedliche Win- 10 Computer das Problem, daß der Neustart bzw. das Ausschalten ewig in dem Fenster: "Windows wird vorbereitet, Schalten Sie den Computer nicht aus" hängt. Nach bis zu einer Stunde Warten erfolgt dann der Neustart, als wäre alles OK.

Betroffene Systeme:
- Win- 10 Pro- Clients im Netzwerk nach einem Windows- Update, oder auch erst nach dem 2. Neustart.
- Win 10 32 Home am Netbook (komplett ohne DATEV), nach dem 2. Neustart nach dem Nov- Update.

kritische Situationen:

- Auf den Kanzlei- PCs wird früh Morgens noch eine Kleinigkeit installiert (DATEV- Update) und in 1/2 Stunde kommen die Mitarbeiter

- das Netbook soll vor einer Veranstaltung noch einmal schnell neu gestartet werden, damit es fehlerfrei die Präsentation übersteht.

Frage: Ist dieses Problem bekannt, und wie kann das abgeschaltet werden?

117830_pastedImage_0.png

In diesem Zusammenhang sollte die Datenträgerbereinigug erwähnt werden, die knapp 4 TB auf der 100 GB- Partition aufräumen möchte.

:117831_pastedImage_0.png

wjaschke
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1097 Mal angesehen

Haben Sie mal überprüft, ob alle Windows-updates auch installiert sind? Das sieht ja irgendwie so aus, als ob der PC noch etwas vorbereiten/installieren mag.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1097 Mal angesehen

Moin,

die lange Laufzeit beim Patchday liegt an dem verteilten "Windows Tool zur Entfernung bösartiger Software". Hier wird während des Updates ein Scan über die Rechner gemacht. Auf Clients kann per GPO die Installation während des Betriebs eingestellt werden, den fälligen Neustart kann man dann verschieben.

Gruß

KP

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1097 Mal angesehen

Ach so, der Brocken zur Bereinigung stammt aus den Upgrades von Win10 (Win7 auf Win10 und dann die Verschiedenen Varianten, also 1511 auf 1607). Wenn nicht zurück gegangen werden soll kann das weg.

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1097 Mal angesehen

Bislang machte dieses Tool noch nie Probleme und beim letzten Update waren alle PC bis auf zwei nach dem Neustart nach wenigen Minuten wieder da. Diese zwei eigentlich identisch installierten PC meldeten sich nach einer Stunde, als wäre nichts passiert.

Am Netbook wurden die Updates installiert (manuell angestoßen) und der Neustart durchgeführt. (kein Problem) Nach dem normalen Arbeiten (incl. diverser Standby) sollte der PC sicherheitshalber vor einer Veranstaltung nochmals neu gestartet werden. Per "TeamViewer" konnte ich obigen Screen festhalten, der gut eine Stunde so herumkreiste

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1097 Mal angesehen

Das Tool hat mich auch manche Stunde Schlaf gekostet, eine Lösung hab ich nicht, nur Vermutungen. Eine geht in die Richtung "Laufwerk nicht mehr da", denn wenn die Konfiguration ein Laufwerk zeigt welches durch entfernen während der Installation der Updates entfernt wird (USB Sticks sind ja immer solche Kandidaten) könnte das Tool dieses Laufwerk suchen. Den Timeout zu definieren wäre eine schöne Sache, aber MS lässt sich da vermutlich nicht in die Karten schauen (gesucht habe ich allerdings auch nicht).

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 13
1097 Mal angesehen

Was hat sich am dem Tool geändert?

(Wir haben lokal schnelle SSDs im Einsatz...)


Bislang scannte es alle Laufwerke bei der Installation durch, und dann war Ruhe.

Hier geht es darum, daß ich "jetzt Installieren" klickte, und nach diesem Installieren der Windows- Updates machte der erste PC- Neustart "jetzt neu Starten" keinerlei Probleme.

Geknallt hat es dann, als beim anschließenden DATEV- Update der PC neu gestartet wurde. Bei der Remote- Session fehlten einfach zwei Computer, die für diesen zweiten Neustart nach dem eigentlich erledigtem Update Ewigkeiten benötigten.

Auch ein Testrechner hat nach den erfolgreichen Nov. Update incl. Neustart beim 2. Herunterfahren diese Zicken gemacht. Das manuell angestoßene Update war durch, Neustart erfolgreich und im Abschluß zu den DATEV- Tests dauerte das "Ausschalten" Ewigkeiten.

Ich freue mich schon auf das Nov. Update, was nach Freigabe von DATEV am Freitag eigentlich performant durchlaufen sollte.

So aber stehen vorsorgliche lokale Backups, anschließende Tests und mindestens zwei Neustarts aller Arbeitsplätze an...

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1097 Mal angesehen

Frage am Rande: Lokale DATEV Installation?

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1097 Mal angesehen

PC: Client- Server (also Datev lokal installiert und Daten im Netz)
Netbook: komplett ohne DATEV und ohne Sicherheitspaket, da Atom- Prozessor (Performance)

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 10 von 13
1097 Mal angesehen

Moin,

die Updatepakete für den SQL-Server (im Oktober und November) brauchen sehr lange um die Vorbereitungen zur Installation abzuschließen. Wenn also auf einem Client (bei mir war's der Laptop) SQL installiert ist (bei den Netbooks auch gerne die Windows interne) kann es schon mal dauern, SSD bringt da wenig, bei diesen Operationen sind Kerne gefragt, die Server liefen schneller durch als ich diesen Post schreibe.

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 13
1097 Mal angesehen

Auf den betroffenen Geräten ist kein SQL- Server installiert.
Auf einem lokalem Arbeitsplatz mit SQL- Server trat das Problem nicht auf und die Installation incl. Neustarts lief normal durch.
Meine Fragen zu dem Windows- Problem (Bug vom Oktober?)
- Löst sich das Problem durch aktuelle Updates von selber in Luft auf?

- Muß manuell eingegriffen werden? (SWD- Ordner entsorgen?)

- Muß möglicherweise ein FixIt angestoßen werden?

0 Kudos
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 13
1097 Mal angesehen

Hallo,

das beschriebene Phänomen kann ich in unregelmäßigen Abständen insbesondere nach einem Patchday oder der Installation von Treibern beobachten.

Vergangenen Dienstag war auch wieder so ein Tag.  Lt. Changelog wurden auf BIOS/UEFI-Ebene und am Kernel Änderungen vorgenommen, so dass ich vermutet, dass bei dieser Konstellation Windows besonders kritische Installationen vornimmt.

Denkbar wäre auch, dass ein (Hardware-)Treiber oder das Zusammenspiel mehrerer Treiber Windows am weiteren Start hindern.

AUF EIGENES RISIKO:  Wenn mir die Sache zu lange dauert, habe ich auch schon mal den Ein-/Aus-Schalter gedrückt (ca. 11 sec.) und einen Neustart erzwungen; erkennbare Konsequenzen; keine.  Nach dem Neustart scheint das Problem behoben zu sein.  Jedenfalls war des Startverhalten des PC nach diesem Vorgehen wieder wie zuvor.

Es kann auch nicht Schaden  unter "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Problembehandlung\System und Sicherheit" die Windows Update Problembehandlung durchlaufen lassen.

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
0 Kudos
kevin
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 13
1097 Mal angesehen

Bei mir dauerts auch an einigen PCs ewig…  über Nacht laufen lassen

Alte Treiber entfernen kann das Update Beschleuigen

In einer Kommandozeile als Admin(eigenes Risiko)

rundll32.exe pnpclean.dll,RunDLL_PnpClean /DRIVERS /MAXCLEAN

In diesem Zusammenhang sollte die Datenträgerbereinigug erwähnt werden, die knapp 4 TB auf der 100 GB- Partition aufräumen möchte.

::

Das ja komisch. WinSXS sollte der Ordner sein den er aufräumen möchte. Evtl. via Hardlink auf eine andere Platte verschoben?  Dann zählt das mit… . Sonst einfach weg damit

0 Kudos
12
letzte Antwort am 20.11.2016 00:59:04 von kevin
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage