abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Next - Rechnungen außerhalb EU (Schweiz)

9
letzte Antwort am 25.01.2025 15:38:13 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
429 Mal angesehen

Grüß Gott zusammen,

 

bei uns ist nun, nach der Umstellung auf Auftragswesen Next, das Problem aufgetaucht, dass keine Rechnungen für Kunden in die Schweiz gestellt werden können.

Es wird verlangt, dass ein Ländercode angegeben werden soll.

MarkusG_VOCUSGmbH_0-1736349308689.png

Ungünstig nur, wenn das Land hier CH Schweiz gar nicht in der Liste zur Auswahl steht.

MarkusG_VOCUSGmbH_1-1736349435148.png

 

Solange die Angabe nicht gesetzt ist, kann auch keine Rechnung gestellt werden.
Damit dürfen DATEV Auftragswesen Next-Anwender keine Kunden außerhalb der EU mehr haben...

Markus Gallenberger

 

MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 10
385 Mal angesehen

Gibt es eine grobe Aussicht, ab wann Rechnungen ins EU-Ausland (hiermit) Schweiz wieder möglich sind?

0 Kudos
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
373 Mal angesehen

Gehe mal in die Stammdaten von DUO und suche dort den Kunden raus. Bei der Adresseingabe gibt es alle Länder.

0 Kudos
MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
362 Mal angesehen

Wirklich?

Wo ist die Schweiz, USA, Namibia, ...?

MarkusG_VOCUSGmbH_0-1736764987183.png

MarkusG_VOCUSGmbH_1-1736765041526.png

Um nur wenige der fehlenden Länderkennzeichen außerhalb der EU zu nennen.

 

In den Stammdaten ist die identische Liste bei den Steuerangaben wie in Auftragswesen Next -> Kunden

0 Kudos
MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
348 Mal angesehen

Aufgrund der Angabe der Neuerungen im Dezember 2024

MarkusG_VOCUSGmbH_0-1736765710089.png

bin ich nun selbst auf die Lösung gekommen:

In den Stammdaten darf beim Textfeld der Steuerangaben keine Angabe stehen:

MarkusG_VOCUSGmbH_1-1736765922958.png

In den Kunden bei Auftragswesen Next muss zuerst das Land angegeben werden, damit im zugehörigen Feld eine Eingabe gemacht werden kann:

MarkusG_VOCUSGmbH_2-1736766196347.png

 

0 Kudos
-Kila-
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
336 Mal angesehen

 

 

 

 

Hmm, dann musst du das Programm anders nutzen als ich. Ich habe die Schweiz drin.

 

 

 

Screenshot 2025-01-13 122716.png

0 Kudos
VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
318 Mal angesehen

Ja, weil du in der falschen Abfrage bist (Stammdaten online).

 

In AW next bei der USt.-Nr. ist definitiv keine Schweiz dabei. 

VerenaWied_1-1736770297518.png

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 10
261 Mal angesehen

Hallo @MarkusG_VOCUS-GmbH,

 

die USt-ID ist eine steuerliche ID für den innergemeinschaftlichen Handel in der EU. Die Hinterlegung der schweizerischen UID bei der USt-ID in den Stammdaten ist deshalb fachlich nicht korrekt. Ein schweizer Unternehmen hat keine USt-ID (außer es handelt sich um eine EU-europäische NDL, die wiederum eine haben kann).

 

Workaround für die Anlage einer UID der Schweiz: Um die UID der Schweiz in Angeboten, Rechnungen etc. zu ermöglichen einen Textbaustein für einen UST-Hinweis anlegen. Diesen Textbaustein dann in den Stammdaten des Kunden in Auftragswesen next auswählen.

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
MarkusG_VOCUS-GmbH
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
246 Mal angesehen

Grüß Gott Frau Bluhm,

danke für den Hinweis bzgl. des zuweisbaren USt-Textbausteins.

 

Wäre es bitte möglich bei der Feldbeschriftung der USt-ID noch die Angabe "(EU)" oder ähnliches zu ergänzen?
Die meisten Nutzer werden zwar nur vorwiegend EU-Kunden haben, aber für die wenigen, welche solche externen haben, wird es eindeutiger. Zudem muss damit auch keine Funktion verändert werden.

 

Noch lassen sich in den Kunden-Stammdaten USt-ID-Steuernummern in dem Feld eingeben, ohne dass ein (EU-)Land angegeben werden muss.

 

In der Schweiz wird übrigens die Steuernummer ergänzt um "MWST" zur nationalen USt-ID.

 

Viele Grüße
Markus Gallenberger

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
217 Mal angesehen

@MarkusG_VOCUS-GmbH  schrieb:

Grüß Gott Frau Bluhm,

danke für den Hinweis bzgl. des zuweisbaren USt-Textbausteins.

 

Wäre es bitte möglich bei der Feldbeschriftung der USt-ID noch die Angabe "(EU)" oder ähnliches zu ergänzen?
Die meisten Nutzer werden zwar nur vorwiegend EU-Kunden haben, aber für die wenigen, welche solche externen haben, wird es eindeutiger. Zudem muss damit auch keine Funktion verändert werden.

 

Noch lassen sich in den Kunden-Stammdaten USt-ID-Steuernummern in dem Feld eingeben, ohne dass ein (EU-)Land angegeben werden muss.

 

In der Schweiz wird übrigens die Steuernummer ergänzt um "MWST" zur nationalen USt-ID.

 

Viele Grüße
Markus Gallenberger


In DATEV Auftragswesen next ist eine Eingabe einer USt-ID ohne Angabe eines Landes nicht möglich. Das Fertigstellen einer Rechnung wird ebenfalls verhindert. Die Stammdaten online überarbeiten gerade ihre Oberfläche. Für DATEV Auftragswesen next Anwender:innen soll die in den kommenden Wochen ausgeliefert werden. Darin wird ebenfalls die Anlage einer "schweizerischen" USt-ID verhindert. Es gehen dann nur USt-IDs für EU-Länder. Wahrschenlich hat sich Ihre Anfrage damit erledigt.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG 

0 Kudos
9
letzte Antwort am 25.01.2025 15:38:13 von Thorsten_Jedlitzke
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage