Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, beim Versand von Ausgangsrechnungen über Auftragswesen next an einen Kunden automatisch eine Kopie der gesendeten Rechnung als Absender zu erhalten?
Hallo @Arivle,
eine Einstellungsmöglichkeit direkt im Programm DATEV Auftragswesen next gibt es nicht.
Beim E-Mail-Versand für Sonstige Rechnungen können Sie über das lokal installierte E-Mail-Programm zusätzliche E-Mail-Adressen einfügen.
Der Versand einer E-Rechnung erfolgt direkt über DATEV Auftragswesen next. Möchten Sie die E-Rechnung mehreren Empfängern zusenden, kann diese lokal gespeichert werden und als Anlage über das lokal installierte E-Mail-Programm versendet werden.
vielen Dank für Ihre Nachricht, aber was meinen Sie unter sonstigen Rechnungen?
Hallo @Arivle,
unter "sonstigen Rechnungen" verstehen wir z.B. PDF-Rechnungen.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Die von Ihnen genannte Funktion kenne ich bereits. Meine Frage bezog sich jedoch speziell auf die E-Rechnungen bzw. Rechnungen, die direkt über Auftragswesen Next versendet werden. Wie kann man in solchen Fällen feststellen, ob eine Rechnung nicht zugestellt wurde, z. B. weil die E-Mail-Adresse des Empfängers falsch hinterlegt ist oder man benötigt die Kopie für interne Zwecke..
Eine mögliche Alternative wäre, bei allen Kunden die eigene Empfänger-E-Mail-Adresse als Empfänger einzutragen und die Rechnungen dann manuell weiterzuleiten. Das erscheint mir jedoch von der Handhabung her nicht besonders benutzerfreundlich. Haben Sie hierzu vielleicht noch einen anderen Ansatz oder eine Idee?
Hallo @Arivle,
der Versand einer E-Rechnung erfolgt direkt über DATEV Auftragswesen next. Möchten Sie die E-Rechnung mehreren Empfängern zusenden, kann diese lokal gespeichert werden und als Anlage über das lokal installierte E-Mail-Programm versendet werden.
DATEV Auftragswesen next - E-Rechnung erneut versenden
Hallo Frau Blum,
und wofür ist dann die E-Mail Adresse des Ansprechpartners (Kundenstammdaten unter Rechnungs E-Mail)?
Hallo @sfraude,
die Ansprechpartner E-Mail wird in der zentral versendeten E-Mail als "Reply-to" Mailadresse verwendet. Wenn der Rechnungsempfänger auf "Antworten" klickt, wird die Mail an diese Adresse adressiert. Die Mailadresse steht auch als Ansprechpartner im Mailtext drin.