abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO / Bank / Buchungssätze / Bearbeitungsmodus Erweitert

1
letzte Antwort am 27.06.2024 06:02:18 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AP4
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
131 Mal angesehen

Hallo,

ich bin Mandant bei einem DATEV Steuerberater und habe bisher DATEV Rechnungswesen Vorerfassung online genutzt, um Buchungssätze zu erzeugen. Das hatte sehr gut funktioniert, mein Steuerberater hat im Regelfall alles 1:1 übernehmen können.

 

Aufgrund der Abkündigung von DATEV nutze ich seit kurzem Unternehmen Online mit den Modulen Belege Online, Kasse und Bank (nur zur Info: DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact hatten wir ausgeschlossen). Ich bin im Modus erweitert angelegt worden, i.e. bei Belege Online + Kasse kann ich die Sachkonten angeben. Hierdurch werden Buchungssätze je hochgeladenen Beleg erzeugt. Das funktioniert ok (leider nicht so effiziert wie die alte Lösung, aber der Steuerberater kann damit wohl arbeiten).

 

Die Bank habe ich im Moduls HBCI angelegt. Ich kann problemlos Umsätze abholen und diese mit den Belegen verknüpfen. Ich kann auch Matchingregeln anlegen. Dort, wo kein Beleg vorhanden ist (bspw. Privatentnahme) hinterleg ich das Sachkonto in der Notiz. Laut DATEV sollte mein Steuerberater das dann über die Lerndatei automatisch kontieren können. Sachkonten kann ich wie bekannt in der Bank ja leider nicht angeben.

 

Auch mein Steuerberater hat in DATEV Zugriff auf meine Bankumsätze. Offensichtlich fehlen bei ihm aber die schon von mir durchgeführten Zuordnungen zu den Belegen und den dort hinterlegten Sachkonten. Das Matching erfolgt offensichtlich nach seinem Regelset.

 

Ich hatte eigentlich die Erwartung, dass mein Steuerberater auch die Zuordnungen sieht und im Hintergrund über meine Zuordnung dann Buchungssätze erzeugt werden. Die Daten sind ja aufgrund meiner Zuordnung logisch vorhanden. Scheinbar werden aber keine Buchungssätze übergeben. Mich kostet es viel Zeit und Geld, dass der Steuerberater meine Arbeit quasi nochmals machen muss (den ersten Buchungsmonat hat mein Steuerberater eigentlich komplett neu gebucht).

 

Meine Fragen:

  • Liegt das an einer womöglich falschen Einstellung beim Steuerberater bei der Übernahme der Bankdaten? Was ist bei der Einstellung zu beachten? Eine genaue Anleitung wäre toll.
  • Falls keine Buchungssätze für den Steuerberater erzeugt werden und er das selber machen muss: Wofür mache ich dann die Zuordnungen (wohl hoffentlich nicht, dass die Rechnung nur den Stempel "bezahlt" bekommt?)
  • Stimmt wenigstens die Aussage, dass der Steuerberater die Inhalte der Notizen per Lerndatei verwenden kann (ich habe gesehen, dass es Aussagen gibt, dass das Handling mit den Notizen nicht optimal ist)?

 

Falls weitere Informationen benötigt werden, liefere ich diese gerne nach. Ich freue mich auf Support. Bitte beachten, dass ich kein Spezialist für das DATEV Rechnungswesen Modul bin.

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 2
100 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

erst mal Kompliment für die ganze Vorarbeit.

 

Nun zu Ihren Fragen:

  • Wenn der Steuerberater im Unternehmen Online ist dann sieht er in der Regel genau das gleiche wie Sie, falls das nicht der Fall ist fehlen dem Berater irgendwelche Rechte, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
  • Damit er Ihre Zuordnungen zu den Bankumsätze im Rechnungswesen auch sehen kann, muss der Berater vorher ein paar Einstellungen im Buchen vornehmen. Das ganze ist im Dokument  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1036216 beschrieben.
  • Ob mit einer Notiz auch eine Lerndatei im Rechnungswesen hinterlegt werden kann habe ich bisher nie ausprobiert. Könnte mir aber vorstellen, das dies nicht möglich ist.
  • Unabhängig von der Notiz kann der Berater aber anhand von den Angaben aus dem Bankumsatz sich Lerndateien anlegen.
1
letzte Antwort am 27.06.2024 06:02:18 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage