Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben was man bei
Fehlerhafte Authentifizierung Die Authentifizierung per DATEV SmartCard / DATEV mIDentity ist fehlgeschlagen.
noch machen kann. Ich habe sämtliche Hilfen in den Dokument 1046379 gelesen und durchgeführt, aber es geht seit ca 1 Woche bei mir nicht mehr.
Mehr weis ich nicht. Kann man da irgendwas neu installieren .
Ich mag jetzt nicht für den Support Geld bezahlen dafür das es bei Datev nicht geht
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Irgendwelche Sicherheitssoftware (Virenscanner, Firewall o.ä.) installiert?
ja sophos Sicherheitssoftware, aber die ist seit x Jahren drauf und nicht verändert. Und vor ca 2 Wochen ging alles ohne Problem. Daher hätte ich es da nicht vermutet.
Nö, hatte vor einigen Wochen ebenfalls einen Fall mit Sophos. Sophos liest alle SSL Verbindungen "per Zertifikat" mit. Dann klappt keine SmartCard mehr.
Einmal schauen, was im Zertifikat der Webseite https://duo.datev.de steht. Da darf nicht Sophos drin stehen. Wenn ja, muss Sophos so eingestellt werden, dass SSL Verbindungen bei DATEV Webseiten nicht mitgelesen werden.
Meldung "Fehlerhafte Authentifizierung" Punkt 2.1.4
Oder: Umstieg auf das SmartLogin (Smartphone App) wenn möglich.
Vielen Dank, also so genau steht das unter dem Punkt 2.1.4 nicht , das es mit Sophos Probleme geben kann 😉
Aber das scheint das Problem zu sein. Habe Sophos komplett ausgeschaltet und dann ging es.
Ja das mit dem Stick nervt, dann schauen ich mir mal das mit dem DATEV SmartLogin an. Danke für den Tipp. Wußte ich noch garnicht.
@unimedia schrieb:
Vielen Dank, also so genau steht das unter dem Punkt 2.1.4 nicht , das es mit Sophos Probleme geben kann 😉
Naja, wie viele Hersteller soll DATEV alle erwähnen 😉? Und am Ende fehlt trotzdem ein Hersteller 😄. Geht ja eher ums Prinzip, dass Fremdsoftware allgemein die gesicherte SSL Verbindung aufbricht, sich per Zertifikat in die Verbindung setzt und damit das Zertifikat des USB-Sticks nicht mehr angesprochen werden kann.
Ist übrigens bei Kaspersky auch so.
SmartLogin ist sehr angenehm. Läuft in 99% der Fälle ohne Störungen durch. Falls der Belegtransfer eingesetzt wird: die aktuelle Version 5 ist auch mit dem SmartLogin kompatibel.