abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ideas Auftragswesen next - Verbesserungswünsche

21
letzte Antwort am 03.04.2025 10:13:27 von Kathrin-8
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
marionm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 22
1367 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir arbeiten jetzt seit ein paar Wochen mit Auftragswesen next und ich habe ein paar Verbesserungswünsche:

 

Rechnungsnummer: bitte prominenter darstellen, entweder größer oder fett

Ich habe leider jetzt oft Überweisungen ohne Rechnungsnummer und es ist mühsam das dann zuzuordnen

 

Stornorechnungen: Bitte ALLE Angaben aus der ursprünglichen Rechnung in die Storno-Rechnung übernehmen. 

Wir vermerken unter Hinweise die Kontaktdaten der Sachbearbeiter und unsere Kostenstelle. Leider wird dieses Feld nicht in die Stornorechnung übernommen.

 

Handling-Gebühr: das ist jetzt sehr speziell, aber es wäre schön, wenn es zusätzlich zum Rabatt auch einen prozentualen Aufschlag auf die komplette Rechnung geben würde. Wir bekommen bei manchen Weiterberechnungen eine Servicegebühr von 4%. Es wäre schön, wenn das System so etwas ebenfalls berechnen würde. 

 

Vielen Dank vorab.

 

Herzliche Grüße aus Mönchengladbach

Marion

 

 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 22
1359 Mal angesehen

Ich glaube aufgrund der Vielzahl von (Praktiker-)wünschen. Wird es kein Ideas geben. 

Dann würde nämlich sofort mit 50 IDEAS überschüttet und bemerken das die Neuentwicklung endgültig nicht praxistauglich ist.

 

Gibt schon häufenweise Threads dazu.

Nehmen Sie gleich eine andere Software als hier (vergeblich) Jahre auf Umsetzung hoffen

 

DATEV-Marktplatz

HowDoYouDoFellowUsers
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 22
1343 Mal angesehen

Zu Punkt 2. Das können Sie jetzt schon haben, wenn Sie bei den Textfeldern den Haken "Textfeld weiterführen" setzen.

marionm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 22
1303 Mal angesehen

Hallo,

genau diese Tipps machen die Community so wertvoll.

Vielen Dank!!!! Was so ein Häkchen alles ausmacht 🙂

Herzliche Grüße und schönes Wochenende!!!

Marion

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jasmin_Kißkalt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 22
1271 Mal angesehen

Guten Tag @marionm ,

 

Sie können die Schriftgröße für den Infoblock, in welchem auch die Belegnummer angedruckt wird, über die Einstellungen | Beleglayout anpassen. Informationen zum Anpassen Ihres Beleglayouts finden Sie auch in unserem Infodokument:  Beleglayout definieren . Ihre Anforderung, nur die Schriftgröße der Belegnummer zu ändern bzw. die Belegnummer fett darzustellen, habe ich gerne aufgenommen. 

 

Damit ein Textfeld in einen Folgebeleg übernommen wird, müssen Sie wie bereits durch die Community beantwortet, den Haken "Textfeld weiterführen" setzen. 

 

Aktuell können im Auftragswesen next keine Zuschläge abgebildet werden. Also Workaround könnten Sie sich einen Artikel "Zuschlag" anlegen und hier den Preis manuell befüllen. Auch diese Anforderung habe ich gerne aufgenommen.

Freundliche Grüße Jasmin Kißkalt
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
marionm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 22
1255 Mal angesehen

Hallo Frau Kißkalt,

danke für die Info - das hat mir schon weitergeholfen.

Schön, dass Sie die Anregungen aufnehmen.

Herzliche Grüße

Marion Moll

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 22
1236 Mal angesehen

@marionm schrieb:

Schön, dass Sie die Anregungen aufnehmen.


Dann warten wir gespannt ab, was draus wird. 

 

Ich kann @tu_heggi nur unterstützen: Es gibt für Eure IT-Anforderungen bessere Programme auf dem Markt, die Euch weniger Arbeit machen und damit Zeit geben. Aber entscheiden musst das final Du / Ihr 🙈

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tlesche
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 22
1141 Mal angesehen

An Verbesserungswünschen habe ich noch eine ganze Menge mehr:

 

1. Belegübersicht 

- Zusätzliche Filtermöglichkeit: Alle Rechnungen/Angebote/... (aktuell kann ich nur offene, erledigte, stornierte...)

- Zeitfenster Auswahlfeld: Vorbelegung 3 Monate, aktuelles Jahr, vergangenes Jahr, alle

 

2. Beleglayout

- Bearbeitungsfunktion der alten Belegvorlagen bzw. Übernahmemöglichkeit

- Verbesserung des Belegbaus - Drag&Drop

- Verbesserung der Standard-Vorlage mit nachträglicher Bearbeitungsfunktion

 

3. Beleg anlegen

- Bearbeitungsfunktion in den Kundenstammdaten

- Druckmöglichkeit bei Entwurfsansicht

 

4. Kunden

- Stapel-/Massenbearbeitungsfunktion für Felder (z.B. Länderkennzeichen, Umsatzsteuer, ...)

- Ansicht mit Filterfunktion (aktuell nur Suche) und Sortierungsmöglichkeit (alphabetisch, Kundennummer, etc.)

 

 

PS: und das nur nach einem halben Tag mit Auftragswesen next - offenbar nicht von Praktikern konzipiert!

 

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 22
1102 Mal angesehen

weitere Wünsche bzw. Anmerkungen:

 

Belegübersicht:

Filtern und Suche über Kundennummer - bitte alles umfassen (Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Zahlungserinnerungen) - (ging bei Auftragswesen online sehr gut)

Übersicht der Zahlungserinnerungen (ging bei Auftragswesen online sehr gut)

 

Beleg bearbeiten bei Belege online:

warum ist dort der Haken bei "Lastschrift erstellen", obwohl der Kunde als Selbstzahler in den Stammdaten hinterlegt ist und die Zahlungsbedingung angegeben wurde, dass in so und so viel Tagen Zahlungsziel ist. Ich muss die Rechnungen jetzt doch immer nochmal bearbeiten.

 

Von der Optik her isses schön anzusehen, aber schön ist leider nicht immer praktikabel 😑

 

Viele Grüße aus Leipzig

 

Manja T

 

 

grethen-kanzleiadmin
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 22
998 Mal angesehen

Guten Tag,

es ist ja schon super, dass man neuerdings die Schriftgröße des Positionsblocks ändern kann, der Block mit der Zwischensumme und dem Endbetrag ändert sich aber nicht mit und lässt sich auch nicht als eigenständige Position in der Größe ändern. Außer wir hätten das übersehen.

 

Schriftgröße.JPG

 

Der Positionsblock ist auf dem Screenshot auf Größe 10 gestellt, der gelb markierte Summenblock bleibt auf Schriftgröße 8. Ich vermute zumindest das es Schriftgröße 8 ist. So sieht das natürlich schon ein wenig bescheiden aus. Es wäre schön gewesen, wenn man das gleich mit geändert hätte. Meine Kollegin, die sich die Größenänderung der Position gewünscht hat, nutzt sie nun nicht, weil das ohne die Größenänderung des Summenblocks nicht gut aussieht. 😅

Wenn man das für ältere Menschen vergrößern möchte, um es für sie besser lesbar zu machen, geht das aktuell leider nicht.

 

Bei den Textbausteinen unter dem Summenblock lässt sich die Schriftgröße ebenfalls nicht anpassen, das wäre für manch einen dann vermutlich der nächste Wunsch.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Henning Kühl

tlesche
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 22
968 Mal angesehen

Huch, das habe ich gar nicht bemerkt. Um so ärgerlicher...

Habe gerade wieder den Positionsblock auf 8pt zurückgeschraubt.

 

LIEBES DATEV-PROGRAMMIERTEAM,

SO GEHT ES NICHT! ES MAG SEIN, DASS DUO UND AUFTRAGSWESEN NEXT KEINE MILLIONENFACHE KLICKRATE HAT, ABER DIE TATSÄCHLICHEN NUTZER WÄREN SICHERLICH FÜR AUSGEREIFTE LÖSUNGEN DANKBAR UND WOLLEN KEIN VERSUCHSKANINCHEN, BITTSTELLER ODER SONSTIGES SEIN. DANN SEID LIEBER EHRLICH UND GEBT ZU, DASS ES NICHT FUNKTIONIERT UND ALLE KÖNNEN SICH NACH IHRER LÖSUNG UMSCHAUEN!

 

Ganz ehrlich, mein Countdown läuft - lange schaue ich mir das nicht mehr an!

ein frustrierter Nutzer

tlesche
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 22
964 Mal angesehen

PS: ich warte immer noch auf eine Anpassungsmöglichkeit für die 2. Seite, denn wir verwenden unseren eigenen Briefkopf als Hintergrund, so dass auf Seite 2 außer den restlichen Positionen, ein freundlicher Abschlusstext und die Seitenzahl nichts auf unsere Urheberschaft hinweist. Damit öffnet man doch allen denkbaren Machenschaften und vor allem Diskussionen mit dem Finanzamt Hof & Tür!

0 Kudos
tlesche
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 22
874 Mal angesehen

Thema Zahlungserinnerung:

 

Die Zahlungserinnerung ist nun als eigener Beleg entfallen - soweit so gut. Die Handhabung, gleich über die Rechnung per one-klick eine Erinnerung zu erstellen finde ich super - weniger Arbeit für mich.

 

ABER:

Bislang habe ich über eine eigene Artikelposition auch meinen pauschalen Schadensersatz nach § 288 Abs. 5 BGB angemessen geltend gemacht - 10 € für die erste und 20 € für die zweite Mahnung, was wirklich selten vorkam. Leider ist diese Option nunmehr komplett entfallen, denn ich kann keine Positionen mehr hinzufügen! Damit kann ich bei den säumigen Kunden noch nicht mal meinen Schaden teilweise wieder liquidieren? Oder soll ich eine eigene Rechnung schreiben????

 

LIEBES DATEV-PROGRAMMIERTEAM, DAS GILT ES ALSBALD ZU KORRIGIEREN!

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Janika_Pohl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 22
825 Mal angesehen

Hallo @tlesche ,

 

vielen Dank für Ihre Anregung zum Produkt DATEV Auftragswesen next. Leider ist die Funktion "Erstellung von Mahnungen" nicht im Programm enthalten. 

Sie haben die Möglichkeit einen individuellen Standardtext in der PDF-Vorlage oder E-Mail-Vorlage zu hinterlegen. Gehen Sie hierzu in die Einstellungen | Zahlungserinnerung. 

 

Ihre Anforderung habe ich gerne aufgenommen und an die Kollegen in der Entwicklung weitergegeben. Sie werden sich Ihre Anregung anschauen und bewerten, ob sie umgesetzt werden kann. Ich kann keine Aussage dazu treffen, ob und wann Ihr Vorschlag umgesetzt wird.

Freundliche Grüße Janika Pohl
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
tlesche
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 22
733 Mal angesehen

bitte Fortführung weiterer Belege aus allen Belegen erlauben

 

Hintergrund: wir haben ein Angebot mit mehreren Positionen erstellt, das in einen Lieferschein für nur eine Position fortgeführt wurde. Nun kann ich zwar den Lieferschein in eine Rechnung fortführen, aber dort ist nur noch die Lieferschein-Position enthalten und nicht die aus dem Angebot weiteren Positionen (Leistungen). D.h. wir schreiben nochmal alles ab....

 

FRUST!

ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 22
666 Mal angesehen

@ManjaT  schrieb:

weitere Wünsche bzw. Anmerkungen:

 

Belegübersicht:

Filtern und Suche über Kundennummer - bitte alles umfassen (Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Zahlungserinnerungen) - (ging bei Auftragswesen online sehr gut)

Übersicht der Zahlungserinnerungen (ging bei Auftragswesen online sehr gut)

 

Beleg bearbeiten bei Belege online:

warum ist dort der Haken bei "Lastschrift erstellen", obwohl der Kunde als Selbstzahler in den Stammdaten hinterlegt ist und die Zahlungsbedingung angegeben wurde, dass in so und so viel Tagen Zahlungsziel ist. Ich muss die Rechnungen jetzt doch immer nochmal bearbeiten.

 

Von der Optik her isses schön anzusehen, aber schön ist leider nicht immer praktikabel 😑

 

Viele Grüße aus Leipzig

 

Manja T

 

 


ich würde gern nochmal darauf zurück kommen. Es ist bald wieder an der Zeit, dass meine Rechnungen geschrieben werden müssen und es ist doch etwas umständlich, über das Rechnungsausgangsjournal die letzte Rechnung des betreffenden Kunden, die ich gern weiterführen würde und nicht neu schreiben, rauszusuchen. 😐

 

VG

marionm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 22
643 Mal angesehen

Hallo Manja,

dem kann ich nur zustimmen. Ich finde es auch sehr umständlich, dass man immer den Zeitraum auswählen muss. Warum kann das System nicht einfach alle Rechnungen/Korrekturen durchsuchen?

Hoffen wir, dass die DATEV da schnell nachbessert.

Viele Grüße

Marion

 

Marie1
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 22
417 Mal angesehen

Liebes Datev Team,

 

wie alle anderen habe ich auch noch ein paar Verbesserungsanfragen zu Auftragswesen next: 

 

1. Beim Erstellen von Rechnungen kann man keine 0 bei einem Artikelpreis als Wert belegen. Das akzeptiert das System nicht. Interessanterweise geht es aber bei Angeboten.

 

2. Vor unserem Firmenname steht "Firma". Das ist völlig überflüssig und stört um ehrlich zu sein.

 

3. Auf Rechnungen kann man zwar zwischen Zeitpunkt und Zeitraum wählen. Allerdings ist die Zeitraumfunktion fehlerhaft. Wenn ich den Tag auswähle an dem es beginnen soll und dann zu dem Tag wechsle wo es enden soll, wird nur das übernommen und man muss den Beginn händisch abändern. Beispiel: 31.01.2025 - 31.01.2025

 

4. Eine Option zur selbständige fortlaufende Zählung bei der Anlage von Kunden, fände ich gut. Aktuell muss ich immer schauen bei welcher Nummer ich zuletzt war. 

 

5. Unter Einstellungen zu den Textbausteinen gibt es nicht die Option Zahlungsbedingung. Ich bin es umgangen und habe Lieferbedingung dafür genutzt um unsere Zahlungsbedingungen auf die Rechnung zu bekommen, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn. Oder habe ich was übersehen? In dem Forum schien es noch nicht Thema gewesen zu sein. 

 

6. Wenn ich bei einer Rechnung neben der Artikelbezeichnung im Feld "Bezeichnung" noch etwas ergänze, beginnt der Einzug schon bei der Menge. Das macht es leider sehr unübersichtlich. Es müsste einheitlich mit der Artikelbeschreibung sein. Unter Beleglayout habe ich dazu nichts gesehen und das Muster sieht auch ganz hübsch aus, aber in unseren Rechnungen ist es leider nicht der Fall. 

 

Alle ausser Punkt 4 sind mir sehr wichtig. Wenn jemand weiss wie man das eine oder andere lösen kann, wäre ich auch sehr dankbar!

 

 

VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 22
392 Mal angesehen

@Marie1  schrieb:

Liebes Datev Team,

 

 

5. Unter Einstellungen zu den Textbausteinen gibt es nicht die Option Zahlungsbedingung. Ich bin es umgangen und habe Lieferbedingung dafür genutzt um unsere Zahlungsbedingungen auf die Rechnung zu bekommen, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn. Oder habe ich was übersehen? In dem Forum schien es noch nicht Thema gewesen zu sein. 

 

Die Zahlungsbedingungen kannst du in Stammdaten online anlegen. Allerdings sind das Standardsätze.

Arbeiten mit Zahlungsbedingungen in DATEV Stammdaten online und DATEV Belege ... - DATEV Hilfe-Center

VerenaWied_1-1738924739187.png

Sieht so aus: 

VerenaWied_2-1738924784836.png

 

 

 

Es gibt auch die Möglichkeit individuelle Zahlungsbedingungen direkt am Kunden anzulegen. 

VerenaWied_0-1738924702552.png

Sieht so aus:

VerenaWied_3-1738924827632.png

 

0 Kudos
Kathrin-8
Beginner
Offline Online
Nachricht 20 von 22
184 Mal angesehen

Hallo, zu

 

5. Unter Einstellungen zu den Textbausteinen gibt es nicht die Option Zahlungsbedingung. Ich bin es umgangen und habe Lieferbedingung dafür genutzt um unsere Zahlungsbedingungen auf die Rechnung zu bekommen, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn. Oder habe ich was übersehen? In dem Forum schien es noch nicht Thema gewesen zu sein. 

 

Das Problem haben wir auch und wir nutzen auch denselben workaround.

 

LG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 21 von 22
124 Mal angesehen

Hallo @Kathrin-8,

 

die Zahlungsbedingungen werden in DATEV Stammdaten online hinterlegt und von dort übernehmen. Siehe dazu auch:  Rechnung erstellen, weiterführen oder stornieren Kap. 2.1.

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
Kathrin-8
Beginner
Offline Online
Nachricht 22 von 22
87 Mal angesehen

Hallo,

danke für die Antwort.

Mein "Problem" ist aber ein anderes.

 

Ich möchte gerne einen eigenen Text als Zahlungsbedingungen hinterlegen.

 

Wenn ich unter Einstellungen > Beleginhalte > Textbausteine einen eigenen Text anlege, kann ich diesen nicht dem Feld/Verwendungszweck "Zahlungsbedingungen" zuordnen.

 

Ich muss wie meine Vorredner schrieben, den work around wählen, dass ich als Verwendungszweck zum Beispiel "Hinweis für Umsatzsteuer" auswähle.

 

Beim Schreiben der Rechnung muss ich dann dort meinen eigenen Text auswählen und das Feld Zahlungsbedingungen ausgrauen.

 

VG

0 Kudos
21
letzte Antwort am 03.04.2025 10:13:27 von Kathrin-8
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage