abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontodaten in Unternehmen online ändern?

12
letzte Antwort am 27.09.2024 08:27:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ricotepler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1696 Mal angesehen

Ein Mandant hat aufgrund Bankfusion neue IBANs für seine bestehende Konten erhalten. Wir möchten die Bankverbindungen in Unternehmen online entsprechend ändern. Dies gestaltet sich sehr schwierig.

Das Dok.-Nr.: 1036549 ist bekannt. Ändert man unter Stammdaten / Unternehmensangaben / Bank die Kontodaten (wie in Kapitel 3.3 beschrieben) , sieht man auf der Startseite Bank immer noch die alten Bankverbindungen.

Fügt man unter Stammdaten / Unternehmensangaben / Bank die neuen Kontodaten hinzu, sieht man auf der Startseite / Bank jedes Konto doppelt (aus 5 Konten werden dann ganz schnell 10 Konten)...

Löscht man die alten Kontodaten im RZ, hat der Mandant in Unternehmen online ja keinen Zugriff mehr auf die Umsätze vor dem Umstellungsstichtag...

Ist es denn nicht möglich, die alte IBAN und die neue IBAN so zu verknüpfen, dass der Mandant nahtlos weiter arbeiten kann?

In der Fibu lege ich ja auch kein neues Konto an, sondern ändere einfach die Stammdaten...?!

Viele Grüße,

Rico Tepler

ricotepler
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1344 Mal angesehen

Hat noch niemand Erfahrungen mit der Änderung einer Bankverbindung in Unternehmen online?

Was sagt die DATEV dazu?

Viele Grüße,

Rico Tepler

0 Kudos
bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1344 Mal angesehen

Hallo Herr Tepler,

ich habe damit zwar bereits Erfahrungen gemacht, kann Ihnen aber nicht weiterhelfen, da meine Erfahrungen mit Ihren übereinstimmen. Nach einer Änderung der Kontodaten für ein und dasselbe Konto hat man in UO zwei Konten (einmal alt und einmal neu). Eine Lösung dafür habe ich damals auch nicht gefunden und es dann einfach akzeptiert. Es betraf aber auch nur ein Konto.

Viele Grüße,

Birthe Fitschen

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1344 Mal angesehen

Hallo Herr Tepler,

der von Ihnen beschriebene Weg ( Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1036549 Kapitel 3.3) ist der Richtige. Bitte versuchen Sie es nochmal und klicken Sie nach der Änderung der Bankdaten zunächst auf "Hinzufügen", bevor Sie auf "Übernehmen" klicken.

Viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
ricotepler
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1344 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,


danke für die Rückmeldung. Ich kann nach der Änderung der Bankdaten die Schaltflächen "Hinzufügen" und dann "Speichern" anklicken (eine Schaltfläche "Übernehmen" gibt es nicht). Die Bankverbindungen sind dann aber jeweils doppelt (alt und neu) vorhanden.

Laut meinem gestrigen Telefonat mit dem DATEV Teamservice ist es durchaus so, dass die Konten nach einer Bankenfusion doppelt erscheinen. Dies hat technische Gründe. Der Ordnungsbegriff, unter dem die Bankkontoumsätze abgespeichert sind, ist immer die IBAN. Die alte und die neue IBAN zu einem Konto zu verknüpfen, ist wohl tatsächlich nicht möglich.

Nun wäre es gut, wenn man wenigstens die alten Bankverbindungen ausblenden oder die Konten sortieren könnte (die neuen nach oben), um etwas Ordnung in die nun 10 Bankverbindungen zu bringen... Aber auch das ist laut DATEV Teamservice derzeit nicht möglich...

Viele Grüße,

Rico Tepler

DATEV-Mitarbeiter
Christoph_Pokluda
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1344 Mal angesehen

Hallo Herr Tepler,

momentan gibt die Anwendung "Bank online" die Sortierung vor. Ihr Wunsch dies individuell beeinflussen zu können wurde bereits von einer Kollegin vermerkt. Grundsätzlich sehe ich dieses Feature als sehr wertvoll an. Mein Vorschlag aus Produktmanagement-Sicht wäre die Bankverberbindung die am meisten genutzt/geöffnet wird ganz oben zu positionieren, d.h. die Sortierung passt sich individuell an den Anwender an....

Beste Grüße,

Christoph Pokluda

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 13
409 Mal angesehen

Aus der Degussa Bank wird die OLB zum 01.09.2024. Das heißt, ich füge die OLB IBAN einfach hinzu und kann sonst nichts machen, oder? Lösche ich die Degussa IBAN sind alle Umsätze bis zur Fusion ebenfalls weg und ausblenden kann ich sie auch nicht. Ich kann sie einzig sortieren, sodass die OLB IBAN dann an 1. Stelle steht.

 

Oder habe ich was übersehen?  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 13
376 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

nein, Sie haben nichts übersehen. 

 

Die neue IBAN wird einfach hinzugefügt. Die alte Bankverbindung muss bestehen bleiben, wenn die Daten weiterhin benötigt werden. 

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 13
362 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Ich kann sie einzig sortieren, sodass die OLB IBAN dann an 1. Stelle steht.

 


M.E. nein, denn eine manuelle Sortierung ist ja gerade das, was zwar gewünscht, aber noch nicht umgesetzt ist.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 13
343 Mal angesehen

Doch, geht: Mehrer Banken - eigene Reihenfolge zulassen

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 13
330 Mal angesehen

Danke 🤝

 

Das habe ich bisher gar nicht mitbekommen. Aber normalerweise trage ich in den Anmerkungen da auch gar nichts ein...

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 13
327 Mal angesehen

@Uwe_Lutz schrieb:

Aber normalerweise trage ich in den Anmerkungen da auch gar nichts ein...


Ist schon ganz sinnvoll, wenn man mehrere Konten hat und sich irgendwann vielleicht doch mal nicht nur die IBANs merken kann. Wenn man mehrere Girokonten hat und dazu ein Darlehen als Beispiel. Dann warte ich mal ab, ob der Mandant das zum 01.09 hinbekommt 😊.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 13 von 13
272 Mal angesehen

@metalposaunist schrieb:

Dann warte ich mal ab, ob der Mandant das zum 01.09 hinbekommt 😊.


Wir haben's dann zusammen per Fernwartung gemacht. XS2A konnten wir problemlos einrichten. Die Bank nutzt aber zum Login einen QR Code, den man scannen muss. Noch nie gesehen 😲. Aber hat funktioniert. Dann wollte ich noch finTS einrichten (für alle Fälle, man weiß nie und wenn die Option nicht ausgegraut ist, wird sie unterstützt). Aber leider griff DUO dann nicht einfach auf die Authentifizierung via XS2A zurück, sondern fragte uns dann wieder nach dem klassisch Login / Passwort, was es aber bei der OLB gar nicht gibt?! Wir haben uns ins online Banking eingeloggt und einen HBCI Benutzer gab es. Allerdings wurde uns kein Passwort angezeigt. Der Mandant sagte mehrfach: er hätte nur den QR Code, kein Passwort. 

 

Wir haben finTS dann sein lassen 😕. Bisher hat sich das Mandat nicht mehr gemeldet. Leider machte das also auch keine vollumfängliche Freude mit finAPI. Wer hier wie "Schuld" ist, war mir nun zu müßig es herauszufinden. Die Zeit stecke ich besser anders wo rein. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
12
letzte Antwort am 27.09.2024 08:27:36 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage