abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UO - Bei Facebook-Rechnungen soll Referenznummer als Rechnungsnummer übernommen werden.

6
letzte Antwort am 27.01.2021 11:48:23 von ManfredLener
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 7
305 Mal angesehen

Hallo community,

 

ein Mandant erhält von Facebook Rechnungen. Die Rechnung enthält eine Rechnungsnummer und eine Referenznummer. Die Bezahlung dieser Rechnung erfolgt über Kreditkarte. Auf dem Kreditkartenauszug steht nur die Referenznummer.

 

Problem:

 

Wenn ich die Rechnung in UO hoch lade, übernimmt UO automatisch die Rechnungsnummer in das Feld Rechnungsnummer. Ich möchte aber dort die Referenznummer haben, um bei der späteren Kreditkartenzahlung diese Nummer der Zahlung zuordnen zu können.

 

Kann man dies irgendwie automatisieren?

 

Gruß H.Meyer

 

  

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
301 Mal angesehen

@hm schrieb:

Kann man dies irgendwie automatisieren?


Nicht, dass ich wüsste, weil wir keinen Einfluss auf die OCR haben und alles still und leise auf den DATEV Servern abläuft. Ein manueller Eingriff bzw. Zuordnung ist von DATEV nicht vorgesehen. Von uns aber erwünscht: Belegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 7
296 Mal angesehen

Danke für die Info! ich bin sprachlos..... und starte hiermit einen Aufruf für die vorgenannte Idee zu stimmen, damit mit einer Umsetzung in den nächsten 4-6 Jahren zu rechnen ist. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
289 Mal angesehen

@hm schrieb:

ich bin sprachlos.....


Kann ich verstehen aber die Zukunft ist das nun auch nicht. Ist eher so Zwischenschritt bis zur Zukunft, weil hoffentlich alles automatisiert abläuft und intelligenter erkannt wird. Ob es da jetzt noch hilfreich ist, DUO umzubauen, dass wir auch manuell eingreifen können - bin mir da nicht sicher aber ja, ich weiß, dass jetzt ganz viele sich denken: doch. Kann ich auch verstehen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 5 von 7
288 Mal angesehen

Gibt es vielleicht einen agilen Drittanbieter, der mir 100 pdf-Facbook/Ebay/etc..-Rechnungen in einen DATEV-Buchungsvorlauf umwandelt?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 7
281 Mal angesehen

@ManfredLener und @tpfauter fallen mir gerade spontan dazu ein. Die werden sich melden, wenn sie etwas dazu beitragen können 😉.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
ManfredLener
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
278 Mal angesehen

Moin @hm 

 

Ja, das können wir grundsätzlich!

 

Nur "Grundsätzlich", weil:

Aber ich muss hier gleich einwenden, dass die Anforderung nicht glücklich ist, weil hier wieder für ein einzelnes Problem eine Sonderlocke erwartet wird. Digitalisieren und Automatisieren funktioniert immer gut bei Standards. Deswegen sollte Belegfeld1 (grundsätzlich) mit der Rechnungsnummer gefüllt sein (das wäre der Standard), weil darauf der Kontoauszugsmanager aufbaut (Kontoauszug enthält die Rechnungsnummer und darüber wird der Kreditor ausgeziffert; noch besser wäre es natürlich, wenn es über die IBAN funktioniert, deswegen exportieren wir Kreditoren mit IBAN).

 

Die Anforderung müsste also eigentlich lauten, dass die Kreditkartenabrechnung die Rechnungsnummer enthält! Aber das kann wohl nicht die DATEV bewirken 😉

 

 

für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung - und die ist leider falsch

beste Grüße sendet
Manfred Lener
buchhalter.pro
6
letzte Antwort am 27.01.2021 11:48:23 von ManfredLener
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage