Hallo zusammen,
ich versuche aktuell bei Upload Mail eine zweite Emailadresse als "Berechtigten Absender" in den Einstellungen zu hinterlegen. Drücke auf Absender hinzufügen, wähle eine legitime Mailadresse und dann folgt immer: "Entschuldigung, es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten" .
Mehrfach probiert, an mehreren Tagen - Ergebnis immer dasselbe. Hat hier jemand eine Idee, einen Workaround oder dergleichen? Brauche leider auch zwei Adressen - kann hier leider den Prozess nicht verändern.
Mit den besten Grüßen
Daniel
Welcher Browser? Mal das ganze im Inkognito-Tab (STRG+SHIFT+N) versucht?
Chrome - leider selbes Ergebnis im Inkognito-Modus
Leider auch in Edge dasselbe Problem. Wie ich es drehe und wende - keine zweite Mailadresse möglich.
Sehe ich das richtig, dass man zuvor berechtigten Mailadressen diese Berechtigung nicht wieder entziehen kann?
Hat hier vielleicht jemand mal Erfolg gehabt mit mehr als einer Adresse? Das gäbe mir zumindest die Hoffnung, dass es technisch möglich ist.
So long
Daniel
Moin,
hab ich selbst bei mir im Einsatz...
Und löschen könnte ich die bestehenden Absender auch ohne Probleme...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Danke Christian! Das beweist ja schonmal, dass es möglich ist. Das Mülltonnensysmbol finde ich bei mir nicht - ich muss annehmen, dass es ein Rechteverwaltungsthema an dieser Stelle für mich ist und nochmal nachforschen.
LG Daniel
ich vermute, dass in der RVo das Recht "Bestellen/-Vertrags- und Personendaten verwalten" unter "Service-Anwendungen" für den Mandanten fehlt
Rechteverwaltung kann es meiner Meinung nach nicht sein. Man kann die Rechte für Upload Mail nicht anpassen/entziehen.
Wenn Sie Standardrechte für Belege haben, können Sie auch Upload Mobil einrichten/ändern.
Siehe dazu auch hier.
@dliebich: Wenn es doch ein Recht geben sollte, die Mülltonne ausblenden zu können, wäre ich bei meinem Problem wieder dabei. Das wäre für mich eine coole Lösung. Aber ich bin eher auf Seiten @JonasThiel: wüsste nicht, wie das gehen soll.
Die Tage fehlten auch im Bereich Auswertungspakete REWE die Buttons. Vielleicht ist das auch hier der Fall.
Ich habe eben eine Absenderadresse/einen Belegtypen hinzugefügt. Bei mir funktioniert alles.
@dliebich schrieb:Danke Christian! Das beweist ja schonmal, dass es möglich ist. Das Mülltonnensysmbol finde ich bei mir nicht - ich muss annehmen, dass es ein Rechteverwaltungsthema an dieser Stelle für mich ist und nochmal nachforschen.
LG Daniel
Hallo Daniel,
nö, wie schon @JonasThiel schrieb und verlinkte, ergibt sich das notwendige Recht für den Upload-Mail schon aus den Standard-Rechten für die Belege.
Muss also an anderer Stelle liegen. Wie sieht es denn aus, wenn Du an einen anderen Rechner testest?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Habe verschiedene Browser und Rechner getestet. Anderer Berater (Admin) mit selbem Ergebnis. Eigentlich kann es an den Rechten nicht mehr liegen.
An der Stelle noch einmal Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Geht es msl nen anonymisierten Screenshot von dem Käse zu bekommen? Wäre tatsächlich "witzig" wenn Button schlicht fehlen würden.
aber natürlich doch:
Nach Eingabe einer weiteren Adresse dann ein "unbekannter Fehler".
Gerade bereits Kontaktaufnahme telefonisch durch die DATEV - hier ist man also auch bereits auf Fehlersuche - vielen Dank dafür an der Stelle schon einmal!
Also ich sehe zumindest das
“Mülltonnensymbol“ 3x auf dem Screenshot…
ja - aber leider nicht dort, wo ich es benötige: neben der berechtigten Absenderadresse, wie z.B. im Screenshot weiter oben vom Christian
Lösch doch einfach alle Mail-Adressen (der Belegtypen) einmal. Vielleicht kannst du dann wenigstens eine neue Absenderadresse hinzufügen.
Genau! So dass du wieder auf den Anfangsdialog kommt mit "Jetzt Einrichten". Könnte Bestimmt helfen, wenn man es von vorne Einrichtet also "zurücksetzt"
@JonasThiel schrieb:
Lösch doch einfach alle Mail-Adressen (der Belegtypen) einmal.
Bloß nicht 😱. Dann gibt's vielleicht neue Adressen und man muss überall die hinterlegten E-Mail Adressen austauschen.
EDITH: Gerade geprüft ⚠️: #isso. Belegtyp löschen und neu hinzufügen = neue DATEV E-Mail Adressen!
Aber ja, einzelne E-Mail Adressen kann man wohl nicht löschen 🤔.
Ich meinte für den Mandanten, die 3 Mail Adressen sollten ja nicht so wild sein. Muss man dann halt neu hinterlegen, ich gehe sehr stark davon aus, dass neue Mail-Adressen erzeugt werden.
Aber Leute - das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein und ist doch auch meinen Mandanten nicht zuzumuten.
Ich gehe mal stark davon aus, dass der Christian hier auch Datev-Mailadressen erzeugt hat - auch er kann trotzdem Absenderadressen löschen.
Abgesehen davon, dass dies mein Problem, keine weitere Absenderadresse hinzufügen zu können, nicht löst.
ich gehe sehr stark davon aus, dass neue Mail-Adressen erzeugt werden.
Habe es eben getestet, es wird jedes mal eine neue E-Mailadresse erzeugt.
@dliebich schrieb:Aber Leute - das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein und ist doch auch meinen Mandanten nicht zuzumuten.
Das brauchst du uns nicht sagen...
Tritt dein Problem eigentlich bei allen Mandanten auf? Oder nur bei einem?
Tatsächlich bei allen Mandanten 🙁
@dliebich schrieb:Tatsächlich bei allen Mandanten 🙁
Okay, ich bin ratlos. Bin gespannt auf die Lösung der DATEV.
Geht mir ähnlich - habe ein Ticket eröffnet. Mal schauen, was bei rauskommt. Ich informiere euch.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Unterstützung und die guten Ratschläge!
kurzes Update:
Netter Herr der DATEV war per Fernbetreuung auf meinem Rechner. Tatsächlich wird meine gewünschte Emailadresse nicht akzeptiert. Keine besonderen Sonderzeichen oder dergleichen. Andere Emailadressen konnte ich hinzufügen - übrigens erscheint die Mülltonne zum Löschen erst ab der zweiten eingefügten Emailadresse (was Sinn ergibt - hätte ich auch selbst drauf kommen können 🙄 ).
Jetzt wird intern mal geforscht, wieso meine Mail nicht genommen wird. Aufbau der mail: xyz@xy-xyz.de
@dliebich schrieb:
übrigens erscheint die Mülltonne zum Löschen erst ab der zweiten eingefügten Emailadresse (was Sinn ergibt - hätte ich auch selbst drauf kommen können 🙄 ).
Ist das so? 🤔 Also kann man einmal eingerichtet den E-Mail Upload nie wieder vollständig deaktivieren? DATEV und diese Einbahnstraßen - schrecklich.