Guten Morgen!
Kennt jemand ein Vorerfassungstool in EXCEL (oder zu mindest copy/paste-fähig), was ich nachher in DATEV Kassenbuch online importieren kann?
Hintergrund:
Der Mandant hat elektronische Kassensysteme ohne Kassenbuchfunktion im Einsatz. Der Kassenaufsteller bekommt es nicht hin, vom DATEV-Format auf das nötige ASCII-Format umzustellen. Da wir aber aufgrund des KOST-Systems den Umsatz gesplittet haben müssen und mehrere Filialen haben, will man nicht händisch im Kassenbuch online erfassen. Ein Workaround wäre es nun, aus dem DATEV-Format in das Ascii-Import-Format Kassenbuch online zu copy/pasten. ODER?
Danke für Eure Rückmeldungen!
@Gregor_Vooren schrieb:
Der Kassenaufsteller bekommt es nicht hin, vom DATEV-Format auf das nötige ASCII-Format umzustellen.
Und ich dachte immer, dass das DATEV Format aka eine CSV Datei noch sehr viel besser als eine ASCII Datei ist? 🤔 Oder reden wir vom Postversanddatenformat, dass DATEV schon einige Jahre für tot erklärt hat?
Was kommt für eine Datei aus der Kasse?
Demnach ist dies kein Hersteller aus dieser Liste https://www.datev.de/web/de/m/marktplatz/?query=&Marketplace5=Datenservice%20Kassenarchiv ?
Aus der Kasse kommt das aktuelle DATEV-Format. Das kann man aber nicht in Kassenerfassung online importieren:
https://apps.datev.de/dnlexka/document/1002367
Wundere mich sehr, dass das DATEV-Format wohl nicht einheitlich ist...
Oder ich verstehe die InfoDB falsch?!?!
VGgv
Leider richtig...
VGgv
das "Datev-Format" ist für den Datenaustausch von Buchungsstapeln für "Datev-Rechnungswesen" gedacht.
Das Import-/Export-Format des "Kassenbuchs" hat nicht das "Datev-Format", sondern ein ASCII-Format wie im Info-DB-Dokument beschrieben.
Man müsste also den Buchungsstapel der Kasse (im Datev-Format) irgendwie in das vom "Kassenbuch" erwartete ASCII-Format konvertieren, händisch oder per Makro oder per Schnittstelle oder ... oder ...
Nach meiner Erfahrung können Kassensysteme sehr 'sperrig' sein beim Datenaustausch
Ein Patentrezept kann man nicht 'aus dem Ärmel' zaubern
Daten automatisiert in das Kassenbuch Online einzulesen, funktioniert prima über die "DATEV XML Schnittstelle Online".
Dazu müssten Sie allerdings zuvor aus dem DATEV-Format das passende XML Format basteln. Einen vorhandenen Konverter gibt es meines Wissens nicht (was nichts heißen muss). Uns hatte ein Softwareentwickler die Programmierung eines solchen mit einem Manntag angeboten.
Wenn die Daten ohnehin schon in Excel vorliegen, kann das sicherlich mit VBA umgesetzt werden. Es muss ja nur eine (anders) strukturierte Textdatei ausgegeben werden.
Nachtrag:
an Ihrer Stelle würde ich ...
... dann kennen Sie alle erforderlichen Schritte, die zum gewünschten Endergebnis führen und können gezielt auf die Suche nach einem geeigneten 'Workaround' oder nach einer fertigen Schnittstelle oder einem Konverter-Tool gehen.
Wenn Kassenhersteller von "Datenaustausch mit dem Steuerberater" sprechen, dann meinen sie i.d.R. das "Datev-Format" für "Datev Rechnungswesen".
Im "Datev-Kassenbuch" können sie mit dieser 'Schnittstelle' allerdings nichts anfangen, jedenfalls nicht direkt
Eigentlich sollte es für den Kassenhersteller eine 'Kleinigkeit' sein, eine 'Variante' des Datenexports im gewünschten Format zu erstellen.
Die Felder, die exportiert werden müssen, sind ja nur eine Untermenge der Felder des "Datev-Formats".
Ich würde die Daten nicht ins Kassenbuch online sondern direkt im Kanzlei-Rechnungswesen importieren. Sollten dazu noch Veränderungen notwendig sein, lassen sich diese i.d.R. recht einfach durch Makros realisieren. Ich hatte in der Vergangenheit oft mit vielen Exoten zu tun und musste so einige individuelle Lösungen schaffen.
Wenn ich recht informiert bin arbeitet die DATEV auch an Lösungen, die über das Kassenarchiv online archivierten Daten importierfähig zu machen.
Wichtiger ist aber, dass die Kassen des Mandanten die rechtlichen Vorgaben TSE und DSFinV-K erfüllen.
TSE und DSFinV sind/werden erfüllt.
Wenn ich allerdings nicht den Weg über Kassenerfassung online gehe, habe ich kein GoBD-konformes Kassenbuch. Die Kassen haben keine Kassenbuchfunktion.