abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahlungsart "bar" mit Auswahl der Kasse

5
letzte Antwort am 09.04.2022 16:32:38 von AK48599
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dj-falk
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
884 Mal angesehen

Sowohl bei Ausgangsrechnungen als auch bei Eingangsrechnungen sollte es die Zahlungsart bar geben, wo die OPs komplett oder in Höhe der Teilzahlung gegen die gewählte Kasse (z.B. Konto 1000) ausgeglichen werden können.

 

Es gibt aber auch Ausgangsrechnungen oder Eingangsrechnungen, die per Überweisung, Lastschrift, PayPal, Kreditkarte, oder, oder, oder bezahlt werden bzw. durch Ausgleich von Forderungen gegen Verbindlichkeiten bzw. gegen eine noch offene Gutschrift ausgeglichen werden.

 

Manche Spezialfälle könnte ich sicherlich das Steuerbüro machen lassen, solange die ständig wiederkehrenden Geschäftsfälle mit wenig Aufwand dargestellt werden können.

 

In der Belegliste möchte ich dann aber ALLE Ausgangsrechnungen bzw. ALLE Eingangsrechnungen, egal ob Barzahlung oder Überweisung in einer Liste sehen, damit ich z.B. durch die fortlaufende Nummerierung sehe, ob ich eine Rechnung vergessen habe.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
863 Mal angesehen

Wie sich z.B. die OPOS-Liste und das Mahnwesen gestalten lässt, sollten Sie mit Ihrem Steuerbüro klären.

0 Kudos
dj-falk
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
861 Mal angesehen

Geld bar am Abend benötigt keine OPUS Liste. Wenn ich mal 2 Rechnungen per Überweisung gestellt habe, die gleichzeitig noch offen sind, ist das bei mir schon viel. Mahnwesen brauche ich dort aktuell z.B. auch nicht - glückliche Lage im Vergleich zu den anderen DATEV-Mandaten denke ich. 🙂

 

Aber: Ich möchte die in der gleichen Liste sehen wie die Bar-Rechnungen/Quittungen, da die Nummerierung fortlaufend sein muss.

 

Hilft wahrscheinlich echt nur auch Bar-Rechnungen mit OPOS zu buchen, auch wenn dem Steuerbüro eine Erfassung als Quittungsbeleg im Kassenbuch lieber wär, da DEUTLICH weniger Aufwand für das Steuerbüro und damit auch weniger Kosten für mich natürlich.

 

Nun bräuchte ich nur eine Liste "zeige alle Belege vom Typ Rechnung - egal ob über Kassenbuch oder per OPOS / Überweisung angelegt. Im Hintergrund wäre es wahrscheinlich sogar sinnvoll, bei Barzahlungen trotzdem OPOS zu buchen, damit das dem richtigen Kreditor zugeordnet ist - aber die dann in einem Arbeitsgang direkt auszubuchen.

 

Daher die Idee der Zahlungsart "bar", wo automatisiert 2 Buchungen erfolgen - einmal Kreditor-Verbindlichkeiten an Umsatzerlöse und einmal Kasse an Kreditor-Verbindlichkeiten --- musste ich überlegen, da lange nicht mehr in der doppelten Buchführung unterwegs gewesen 🙂

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 6
859 Mal angesehen

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Gestaltung einer effizienten Buchführung in Ihrem Sinne.

0 Kudos
dj-falk
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
857 Mal angesehen

Buchhaltung gestalten wie ich das möchte funktioniert mit der aktuellen Funktionalität nicht. Der Beitrag müsste eigentlich bei IDEA rein...

 

Nochmal als Featurewunsch erfassen?

0 Kudos
AK48599
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
845 Mal angesehen

Hallo,

 

es macht durchaus Sinn, alle Rechnungen über OPOS zubuchen. Der Ausgleich der Bar-Rechnungen könnte dann über separate Privatkonten bzw. Konten gegenüber Gesellschafter gebucht werden. Wenn Sie die entsprechenden Konten vom StB monatlich bekommen, haben Sie den Überblick darüber. Eine Abstimmung der Umsätze ist dadurch möglich dass der gebuchte Umsatz des StB identisch mit dem Umsatz aus Ihrem Rechnungsschreibungsprogramn ist. Und bei der Opos-Liste Alle Posten haben Sie einen kompletten Übersicht über Ihre Rechnungen. Das Belegfeld 1 wird als Nummerierung genutzt. Sprechen Sie doch mal mit Ihrem StB darüber, wie Ihre Buchhaltung aufgebaut werden soll und welche Auswertungen Sie benötigen. Vieles kann man in DATEV beim Buchen erfassen und in Excel-Listen exportieren. Bei den Wünschen sollten auch steuerliche Aspekte berücksichtigt werden. Eine Gesellschafterkonto oder  Privatkonten sind steuerlich anders zu behandeln als eine ordnungsgemäße Kasse.

 

Gruss

AK 

5
letzte Antwort am 09.04.2022 16:32:38 von AK48599
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage