Hallo zusammen, seit 01.10.2024 gibt es ja wohl eine neue Funktionsweise hinsichtlich der weitergewährten AG-Leistungen bei EEL. Konkret bekommen wir nun z. B. bei Mitarbeitern, bei denen wir die Fehlzeit "Kinderpflege mit Krankengeld" erfasst haben UND die ein JobRad nutzen, in der Abrechnung den folgenden Hinweis: "Die weitergewährte Arbeitgeberleistung kann nicht automatisch ermittelt werden. Unter Personaldaten|Entlohnung|Festbezüge,Register Festbezüge wurde eine weitergewährte Arbeitgeberleistung (Lohnart .... erfasst. Die Buchung(en) der Lohnart ist/sind in Summe negativ. Erfassen Sie ggf. die weitergewährte Arbeitgeberleistung manuell unter Personaldaten|Beschäftigung|Fehlzeiten im Feld Weitergewährte AG-Leistung brutto." Dass die Lohnart in Summe negativ ist, ist logisch, denn hierbei handelt es sich um die Leasingrate vom Fahrrad. Mir stellt sich nun die Frage, ob in diesen Fällen tatsächlich der Wert (positiv) bei der entsprechenden Fehlzeit unter "Weitergewährte Arbeitgeberleistung" erfasst werden muss. Denn eine Abrechnung des Kinderkrankengelds ist ja auch ohne diese Eingabe möglich (nur Hinweis, kein Fehler). Ich habe es beim Probeabrechnen jetzt im Januar mal so probiert, und es kommen keine anderen Werte raus. Nur im DÜ-Protokoll Entgeltersatzleistung ist ganz unten bei "Es werden Informationen zur Höhe der Entgeltersatzleistung benötigt das Kreuzchen dann bei "Ja" statt "Nein" gesetzt, deswegen habe ich mich bisher nicht getraut, das so zu abzurechnen. Wie immer vielen Dank vorab für jede Hilfe 🙂
... Mehr anzeigen