Hallo,
ich schildere einmal kurz meinen Fall:
Es wurden folgende Varianten getestet:
a) sfirm = Nutzung der Skriptdatei datev.scr für automatischen / täglichen Export, alle Banken gesammelt in einer .txt Datei
a) DATEV = Quelle Umsätze auf sfirm32
b) sfirm = zusätzliche Option dass .sta Dateien mit jedem Abruf gespeichert werden sollen
b) DATEV = Quelle Umsätze auf anderes Programm / Format MT940
Ist das wirklich so, dass ich im Fall a) keine richtige Saldenkontrolle hinbekomme (dieses Fenster beim Start der Bankbuchungsvorschläge mit dem Abgleich der Summen/Endsalden)?
Im Fall b) sehe ich dann auch in Rewe in der Auswertung Bankkontoumsätze in den letzten Spalten Kontostand neu etc. die richtigen Daten.
Kurz gesagt: Wenn ich in sfirm auf eine Vorbelegung "DATEV" setze und in DATEV auf die Vorbelegung "sfirm" läuft es nicht richtig...
Wir kommen mit der Variante b) jetzt zurecht, sofern in der Quelle der Bankkontoumsätze *.sta erfasst wird - da jeden Tag eine (oder mehrere) Dateien erzeugt werden.
-> Ist das so der richtige Stand oder kann man hier noch etwas optimieren?
Ich bin für Rückmeldungen / Vorschläge dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
a) sfirm = Nutzung der Skriptdatei datev.scr für automatischen / täglichen Export, alle Banken gesammelt in einer .txt Datei
a) DATEV = Quelle Umsätze auf sfirm32
Ja, hier gibt es IMO keine Saldenkontrolle beim verarbeiten. Dennoch können Sie in der Auswertung "Bankumsätze" zu jeder Bewegung den Endsaldo sehen. Dieser wird halt rechnerisch nachgebildet.
Es liegt daran, dass die Exportdatei keine Endsalden nach der Bankbewegung kennt. Ist für mich aber auch kein Problem, da ich diese ja in der Bankauswertung nachprüfen kann.
b) sfirm = zusätzliche Option dass .sta Dateien mit jedem Abruf gespeichert werden sollen
b) DATEV = Quelle Umsätze auf anderes Programm / Format MT940
Das MT940-Datenformat kennt halt zu jeder Bewegung auch den endsprechenden Endsaldo.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Nur das MT940-Datenformat kennt IMO auch eine echte Saldenkontrolle zwischen FiBu u. Bank.
Gruß A. Martens