abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechsel von privat zu gesetzlich versichert

10
letzte Antwort am 17.05.2024 16:25:03 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
345 Mal angesehen

Liebe Community,

 

Unser Geschäftsführer hat keine Anteile mehr an der GmbH und ist nicht mehr Gesellschafter Geschäftsführer. Er war privat versichert und möchte nun (ab 01.04.24) in die gesetzliche Versicherung wechseln.

Die Anmeldung erscheint mit der Grund 10, Personengruppe 101, Beitragsgruppe 1/1/1/1 und mit Statuskennzeichen 2 (Gesellschafter Geschäftsführereiner GmbH).

Die Krankenkasse bleibt dieselbe.

 

Ist zuerst die Abmeldung mit Grund 32 benötigt und danach Anmeldung mit Grund 12 erforderlich, oder?

Wie sieht es mit der Tätigkeit/DEÜV-Meldung/Kammerberechnung – Statuskennzeichen aus (ab 03-2022 ist Geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH)? Wie ist das zu regeln?

 

Vielen Dank für Ihre Vorschläge und Anweisungen

MfG

Milla

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
319 Mal angesehen

Nach dem Mon-Abschluss März schlüsseln sie den GF mit allen notwendigen Merkmalen auf SV-pflichtig. In der Probeabr. wird Ihnen dann auf den Folgeseiten angezeigt, welche Auswertungen anfallen (Fehler- u. Hinweismeldungen sorgfältig durchlesen).

0 Kudos
Chance
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
281 Mal angesehen

Dabei die "Altersgrenze" 55 Jahre prüfen und ggf. die JAEG, damit der Wechsel klappt. 

*Achtung, kann Spuren von Ironie beinhalten*
0 Kudos
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
205 Mal angesehen

danke @cro ; @Chance 

 

Leider ist das April-Monatsabschluss bereits vorbei (ich habe diese Änderung zu spät zur Kenntnis genommen)
Unser Geschäftsführer ist 44 Jahre alt; eine Altersgrenze kommt also nicht in Frage 😊

 

Es handelt sich nicht um eine Beschäftigungsaufnahme (obwohl neue Anmeldung zeigt, dass es sich um Beschäftigungsbeginn handelt, was nicht der Fall sein sollte), er hat lediglich von der privaten in die gesetzliche Versicherung gewechselt, d.h. sein Beitragsgruppenschlüssel wurde von 0/0/0/0 auf 1/1/1/1 geändert und der PGS wurde von 900 auf 101 geändert.

 

Wie sieht es mit der DEÜV-Meldung/Kammerberechnung - Statusanzeige aus?
Muss er erst abgemeldet (z.B. Grund 32 Abmeldung wegen Beitragsgruppenschlüssel) und dann angemeldet (Grund 12 Anmeldung wegen BGS) werden?

 

0 Kudos
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 11
202 Mal angesehen

@Milla1  schrieb:

Liebe Community,

 

 

Die Krankenkasse bleibt dieselbe.

 

 


wie soll das gehen ? Wenn er vorher privat war kann es auf gar keine Fall die gleichen KK bleiben.  Weil private KK und gesetztliche KK sind 2 paar Stiefel. Ausnahme er war vorher freiwillig in der gesetzt KV und wird jetzt pflichtversichert. 

 

Ob das geht hängt am Alter und der aufnehmenden KK. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 11
196 Mal angesehen

@Milla1  schrieb:

danke @cro ; @Chance 

 

Leider ist das April-Monatsabschluss bereits vorbei (ich habe diese Änderung zu spät zur Kenntnis genommen)
Unser Geschäftsführer ist 44 Jahre alt; eine Altersgrenze kommt also nicht in Frage 😊

 


Haben Sie die Probe wie in Nachricht 2 beschrieben im Mai gemacht?

 

Es handelt sich um einen Ersteintritt, da von ihm ja vorher keine GKV etwas wusste.

0 Kudos
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
184 Mal angesehen

danke @bodensee 

 

ich habe eine Anfrage an die Krankenkasse geschickt, warte noch auf Antwort.
Leider weiß ich nichts darüber 😞

0 Kudos
bodensee
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 11
180 Mal angesehen

Der GF muss Ihnen sagen bei welcher gesetzlichen KK er versichert sein möchte. 

An die KK muss die Anmeldung gehen und das kann wie gesagt auf gar keinen Fall die vorherige KK (privat) .

sein.  Ausnahme hatte ich geschildert. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Milla1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
172 Mal angesehen

hallo @cro 

 

ja, im Mai (Monatsabschlus für 04-2024) habe ich alles wie beschrieben gemacht.

 

Laut Bericht war alles ok und habe kein Fehlerprotokoll erhalten, obwohl ich daran zweifle.

Ich muss überprüfen, ob dies richtig ist; es sollte keine 10- "Anmeldung Beschäftigungsbeginns" als Grund für die Abgabe oder?

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 10 von 11
165 Mal angesehen

@Milla1  schrieb:

hallo @cro 

 

ja, im Mai (Monatsabschlus für 04-2024) habe ich alles wie beschrieben gemacht.

 

Laut Bericht war alles ok und habe kein Fehlerprotokoll erhalten, obwohl ich daran zweifle.

Ich muss überprüfen, ob dies richtig ist; es sollte keine 10- "Anmeldung Beschäftigungsbeginns" als Grund für die Abgabe oder?


Glauben Sie daran. Und ne 10er Meldung ja, soweit er vorher in PKV bzw. ohne KV war (BGS von 0000 auf 1111).

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
130 Mal angesehen

@Milla1  schrieb:

es sollte keine 10- "Anmeldung Beschäftigungsbeginns" als Grund für die Abgabe oder?


Doch, die 10er Anmeldung ist in diesem Fall korrekt, da vorher kein Beschäftigungsverhältnis im sozialversicherungsrechtlichen Sinne vorlag.

10
letzte Antwort am 17.05.2024 16:25:03 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage