Hallo zusammen,
wir haben einen Mandanten, der seine Kartenumsätze über die Volksbank eG (First Cash Solution) gebündelt der verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten erhält.
Bisher verbuchen wir jede Buchung einzeln vom Bankkonto gegen das jeweilige Verrechnungskonto ( sind als Kreditoren angelegt).
Mit dem Hersteller haben wir bereits Kontakt aufgenommen. Es gibt allerdings keine andere Darstellung außer die Version per pdf (auch keine excel etc zum Einspielen).
Gibt es jemanden, der eventuell mit dem selben Zahlungsdienstleister und einem Gastromandanten bereits Erfahrung gemacht hat, diese Abrechnung zeiteffizient zu verbuchen ?
Welche Lösungen werden hier empfohlen ?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Viele Grüße
Sonja München
Wozu bitte die einzelnen Karten erfassen?
Kassensystem des Wirts zeichnet alle Umsätze auf. --> Elektronisch einspielen?
Kartensummenzahlung dagegen buchen und fertig. Etwaige Differenzen zur Klärung an den Mandanten melden.
Wozu den Geldfluss noch "aufdröseln"? man könnte auch die TagesEinnahmen als TE erfassen. Dann wären die Umsätze zwei Buchungen: TE BAR und TE Karte. BAR muss sich mit den Einzahlungen auf der Bank ausgleichen Karte mit den eingehenden Überweisungen.
Das Vorsystem muss bei einem Gastronom eh den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung genügen. Dann kann man in der Buchhaltung auch mit Summen buchen.....
2 TE am Tag
2 Bankbuchungen am Tag. *26 macht 104 Buchungen für die Erlösseite im Monat. davon die Hälfte automatisiert.
Sie versuchen gerade eine Sau durchs Dorf zu treiben um diese am anderen Ende zu erlegen. Ich würde vor Ort das Filet (Tagessummen) rausnehmen und durchs Dorf schlendern...
"Die Nutzung des Datenexports ist eine optionale Funktion, die separat bestellt werden muss."
und wie genau ist dann die Datei umzuformatieren, um diese in datev einspielen zu können ?
Das kann man z.B. mit dem CKonverter machen. @Georg_Klimm ist dazu der Ansprechpartner. Der frisst auch PDFs, wenn CSVs extra Geld kosten. Wenn die PDF eine originale digitale Datei ist und nicht eingescanntes Papier klappt das klasse.
Die CSV kann man mit dem ISWL Bankkonverter in ein DATEV fähiges MT940 Format konvertieren.
Die CSV-Formatbeschreibung finden Sie hier
https://developer.datev.de/datev/platform/de/dtvf/formate
Wie Sie weiter vorgehen, hängt davon ab, a) welche Daten Sie benötigen (siehe bspw. Hinweise von jjunker) und was Sie von First Cash Solution als Export erhalten. Sie meinten ja, dass Sie dorthin bereits Kontakt aufgenommen haben. Die werden Ihnen sicherlich zeigen und erklären, was mit der Formulierung „…haben Sie die Möglichkeit, Vorgangsdaten in Dateiform per Download abzurufen, um sie beispielsweise mit Excel auszuwerten oder an das Rechnungswesen weiterzuleiten." gemeint ist.
Weil Sie bereits eine Schnittstellenfrage gestellt haben, hier ein paar Informationen für den Einstieg:
Schnittstellen
https://developer.datev.de/datev/platform/de/dokumentationen
Dateiformate
https://developer.datev.de/datev/platform/de/file-interfaces
Sonstiges
https://www.posexpert.de/content/kassensoftware_posexpert/erweiterung/module/