Liebe DATEV, liebe Community,
kürzlich haben wir ein neues Mandat übernommen. Beim Versuch, die Entwicklung des Anlagevermögens im Bericht einzufügen bekommen wir Fehlermeldung #AN30608 (LEXinform Dokument 1000239, abweiche Kontenlänge).
Es scheint, dass zuvor die Ersteller des Abschlusses eine längere Sachkontenlänge als die Buchhalter verwendeten.
Die Reorganisation des Bestandes in den Bestandsdiensten habe ich bereits vorgenommen, bei Prüfung verbleiben aber Fehler ("Check: Sachkontenlänge u_irw_AllgemeineMdtDaten <-> u_anl_MdtWj" und "Check: Sachkontenrahmen u_irw_AllgemeineMdtDaten <-> u_anl_MdtWj")
Was mich so stört, in Kanzlei-Rechnungswesen sehe ich kein Problem, da wird auch anstandslos die Entwicklung des Anlagevermögens ausgegeben. Es ist als wäre einfach irgendwo im Berichtsprogramm eine falsche Kontenlänge hinterlegt, das Programm mich aber nicht ranlässt und auch nicht die korrekten Daten aus Rechnungswesen übernimmt.
Im Bericht ist unter Vorbereiten -> Eigenschaften -> Mandant bei "Länge/Format der Sachkontonummer" "SKL 4" eingetragen, was mir richtig scheint?
Der Kontennachweis Bilanz kann ohne Probleme eingefügt werden.
Im Bericht werden unter der Registerkarte "Analgenspiegelwerte" die Anlagenkonto richtig angegeben (vierstellige SKL, also dreistellige Anlagenkonto).
Falls jemand weiß wie man das löst oder ob hier zwingend ein Servicekontakt erforderlich ist, bitte ich um Mitteilung, vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Community,
wenn das "Reorganisieren" wie im Hilfe-Dokument AN30608 bei Datenaktualisierung mit Anlagenbuchführung beschrieben nicht hilft, dann bitte wie geschrieben einen Servicekontakt erfassen. Hier gibt es in der Anlagenbuchführung Fehler die schnell und zeitnah von Kolleginnen und Kollegen der Entwicklung bereinigt werden können. Dazu müsste nur der Service die Bestände über die Fernbetreuung Online holen und dann nach "Reparatur" wieder auf diesem Wege zurückspielen. Schreiben Sie bitte einen Servicekontakt oder eine E-Mail an den Service Abschlussprüfung oder Bilanzbericht. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.
Viele Grüße
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Sehr geehrter Herr Fischer,
an dieser Stelle möchte ich einmal fragen, wie Servicekontakte vorbereitet werden sollen.
In diesem Fall, nachdem Bestandsdienste Rechnungswesen ja Fehler anzeigt, die nicht durch Reorganisation behoben werden, hätte ich bei Frage zum Produkt Kanzlei-Rechnungswesen und bei Thema Bestandsdienste Rechnungswesen gewählt.
Mein größtes Problem aber, wo ich mir immer wieder den Kopf zerbreche, was soll ich bei Anlass Ihrer Frage angeben? Irgendwie passt da nichts so richtig, Programmfehler scheint auf Software-Probleme abzuzielen, die anderen Anlässe passen nicht so richtig.
Für diesen Fall werde ich mal Programmbedienung nehmen, da dieses vorbelegt wird, wenn ich in Bestandsdienste Rechnungswesen auf Hilfe -> Hilfe-Center -> Servicekontakt gehen.
Hallo Community,
in diesem Fall ist es zugegeben etwas "undurchsichtig", allerdings ist unser Ziel mit Hilfe des zugehörigen Hilfe-Dokuments AN30608 bei Datenaktualisierung mit Anlagenbuchführung mit der enthaltenen Möglichkeit einen passenden Servicekontakt zu erfassen, schnell und zielgerichtet Hilfe anzubieten. Dabei ist für den Service vor allem die Nennung der Fehlernummer und das Programm wo der Fehler auftritt hilfreich. Aber auch wenn der Servicekontakt nun für Bestandsdienste Rechnungswesen erfasst wird, dann weiß der Service mit Hilfe der Fehlernummer wohin der Kontakt gehört und welche Fachabteilung schnell und zuverlässig helfen kann.
Im Beispiel betrifft der Fehler zwar den Bestand Anlagevermögen, tritt aber in Bilanzbericht/Abschlussprüfung mit Fehlermeldung #AN30608 auf. Im Service Bilanzbericht/Abschlussprüfung wissen wir nun, dass bei besagter Fehlermeldung wir den Bestand holen und mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen der Entwicklung Anlagenbuchführung bereinigen müssen. Anschließend wird der Bestand stets zeitnah wieder per Fernbetreuung an die Kanzlei übertragen.
Wir haben nun im zugehörigen Hilfe-Dokument zur leichteren Verständlichkeit am Ende folgende Passage aufgenommen: Wenn der Fehler nach der Reorganisation des Bestandes in Kanzlei-Rechnungswesen dennoch auftritt, wenden Sie sich an den DATEV-Programmservice Abschlussprüfung oder Bilanzbericht.
Vielen Dank für Ihre Nachfrage, sie zeigt uns, dass wir bei programmübergreifenden Themenstellungen möglichst einfach und klar formulieren müssen bzw. die geschilderte Thematik berücksichtigen müssen !!!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG