Bekanntlich hat BiBer ein erhebliches Performance-Problem beim Aktualisieren der Daten.
Das Aktualisieren eines einzelnen Buchungssatzes dauert fast 10 Sekunden. Schon das Weglassen des [x] bei der Synchronisation von Anlag reduziert die Zeit um die Hälfte.
Warum ist seit dem vorletzten Update die erste Seite des Anlagevermögens, also die Übersichtsseite, ausgeblendet?
In der Praxis klickt man oft die Option <immer Anlag mit synchronisieren> weg, nur um bei der abschließenden Kontrolle des Berichts festzustellen, dass diese eine Seite fehlt.
Bitte ändern Sie dies so, dass die ANLAG-Auswertung im Zweifelsfall immer ausgegeben wird, auch wenn es Differenzen zur FIBU gibt.
Workflow:
BiBer ist mehr als nur ein Berichtsprogramm; ich möchte auch die Anlag-Auswertungen sehen, selbst wenn der FIBU-EB im Rahmen der aktuellen Tätigkeiten noch nicht korrekt ist.
Wenn ich Rückstellungen, sonstige Verbindlichkeiten usw. erstelle, wünsche ich mir einfach nur Performance, ohne dauernd Anlag im Fokus zu haben.
Hallo Community,
bei Abstimmdifferenzen zwischen der Finanz- und der Anlagenbuchführung werden die betroffenen Teile der Auswertung (Summenblatt und zugehöriges Folgeblatt) stets automatisch inaktiv gesetzt. Diese bewährte Programmverhalten dient der Wertesicherheit im Bericht, eine Änderung dieses Verhaltens ist nicht vorgesehen.
Liegen keine Differenzen vor, dann werden diese Teile der Auswertungen durch die Aktualisierung mit beiden genannten Programmen aktiv gesetzt. Oder man setzt bei Abstimmdifferenzen bewusst die Teile der Auswertung per rechte Maustaste aktivsetzen oder per F7 eigenverantwortlich selbst aktiv.
Viele Grüße
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Ich kenne dieses Verhalten und bislang funktionierte es auch.
Seit dem vorletzten Update wird aber das Summenblatt auch ohne Abstimmungsdifferenzen inaktiv gesetzt, wenn der Anwender aus der Kenntnis heraus, daß das Anlag erledigt ist und stimmt, den Haken zum Abgleich aus Performancegründen deaktiviert.
Dieses Verhalten ist relativ neu und das ist der Punkt meiner Kritik.,
Kann ich Sie dazu einmal anrufen und mir den Sachverhalt per Fernbetreuung Online ansehen? Schreiben Sie mir bitte dazu eine E-Mail an bilanzbericht@service.datev.de mit Ihren Kontaktdaten.
Das Programmverhalten sollte wie im folgenden Bild sein - immer wenn eine Auswertung aus der Anlagenbuchführung enthalten ist, dann ist zwecks Prüfung der Wertesicherheit der Haken zum Daten aktualisieren stets gesetzt:
Viele Grüße !!!
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Können Sie das bitte reparieren.
Leider sind hier Berichte an den Mandanten raus gegangen, wo nach einem <schnellen> Aktualisieren der Buchhaltungsdaten schlicht übersehen wurde, daß die KI die Summenseite des AV weg lies.
Ein Aktualisieren ohne Anlag darf natürlich nichts am Bericht zum Thema Anlag verändern!
DANKE
Hallo Community,
gerne schauen wir uns den Sachverhalt einmal mit Fernbetreuung Online an.
Schreiben Sie uns bitte dazu eine E-Mail an: bilanzbericht@service.datev.de
Das Programmverhalten sollte stets wie im Bild bzw. in meinem Beitrag vom 18.07.2024 dargestellt sein, d.h. immer wenn eine Auswertung aus der Anlagenbuchführung im Bericht enthalten ist, dann ist zwecks Prüfung der Wertesicherheit der Haken zum Daten aktualisieren Anlagenbuchführung fix gesetzt.
Erkennt das Programm Abstimmdifferenzen beim Aktualisieren, dann wird die Auswertung aus der Anlagenbuchführung automatisch inaktiv gesetzt, da ja die Werte im Bericht zwischen Kanzlei-Rechnungswesen und Anlagenbuchführung nicht mehr übereinstimmen.
Viele Grüße !!!
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG
Das Problem tritt in dem Sonderfall auf, daß mit einem abweichendem Wirtschaftsjahr gearbeitet wird.
Dieses Mal so, und dann wieder anders provoziert natürlich Fehler.
Hinzu kommen die unterirdischen Laufzeiten beim Programmstart. (40 Sekunden vom Doppeltklick vom DAP)
Bitte ändern: