Hallo Community,
wir haben ein Schreiben vom Bundesanzeiger Verlag bekommen, dass die Rechnung zur Offenlegung an einen Mandanten nicht zugestellt werden konnte. Die Adresse hat sich geändert. Nun enthält der Brief folgenden Passus:
Zusätzlich dazu ist es erforderlich, dass Sie, sollte sich die Anschrift geändert haben, die Daten auf unserer Publikationsplattform (unter Stammdaten- und Rechnungsdaten) bzw. über das System Ihres Dienstleisters (DATEV, Agenda, etc) aktualisieren. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir keinen Zugriff auf Ihre Kundendaten.
Ich habe bereits im Offenlegungsassistenten geschaut, aber keine Möglichkeit gefunden, die Adressänderung aus DATEV anzustoßen. Auch in den Stammdaten finde ich keine Alternative. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Adressänderung versenden kann?
Vielen Dank im Voraus!
Hatte ich letztens auch. Aber über dem zitierten Passus stand bei mir:
Wir möchten Sie bitten, die Rechnung an Ihren Mandanten weiterzuleiten oder uns eine zustellfähige Anschrift in Schriftform (per Mail, Fax oder Post) mitzuteilen.
Und genau das habe ich gemacht: neue Anschrift per Mail und beim nächsten Veröffentlichen muss ich darauf achten dass die Anschrift passt.
Richtig, habe ich auch gemacht. Ich dachte nur, dass es zusätzlich noch aus DATEV möglich ist, wenn die es schon so formulieren.
Da hatte ich auch gesucht und nix gefunden. 😁
Die Mandantenadressdaten ändern Sie in den Zentralen Mandantenstammdaten. Sie befinden sich im Mandantenbestand Kanzlei Rechnungswesen und öffnen über Stammdaten die Mandantenstammdaten. Es öffnen sich die Grunddaten Rechnungswesen. In der links eingeblendeten Übersicht gehen Sie auf Unternehmen/Vereinigung. Im Anschluss sehen Sie die Daten zum Unternehmen. Bitte achten Sie auf Historien. Diese sollten immer zum 01.01. eines Wirtschaftsjahres beginnen, da auch zum Beispiel die Offenlegung vom 01.01. -31.12. erfolgt. Im Anschluss muss die Offenlegung ggf. neu übermittelt werden.