abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV fürs Buchhaltungsbüro

16
letzte Antwort am 18.01.2025 21:48:16 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bookholder01
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
747 Mal angesehen

Liebe Comunity,

 

aktuell bin ich für die Buchhaltung zweier Unternehmen zuständig. Das mach ich als Angestellter der beiden Unternehmen mittels Rechnungswesen und Unternehmen Online. Für beide Unternehmen habe ich unterschiedliche Beraternummern. Im Falle, dass an den Rechten oder sonstiges Dingen etwas abgeändert werden muss, muss ich dies immer über das Steuerbüro machen lassen. Jetzt zur Frage: Künftig werde ich voraussichtlich zwei weitere Unternehmen buchhalterisch unterstützen. Eventuell möchte ich das dann gewerblich in Form eines Buchhaltungsbüros und nicht als Angestellter der einzelnen Unternehmen machen. Gibt es in diesem Zuge die Möglichkeit, sich von der aktuellen Lösung mit Steuerberater zu lösen und eine gänzlich eigene Lösung zu schaffen? Wenn ich richtig informiert bin, haben Steuerberater eine Kanzlei-Lizenz. Gibt es dazu passende Gegenstücke? Kann man dazu vorab etwas zu Kosten sagen?

 

Vielen Dank vorab!!!

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 17
713 Mal angesehen

@Bookholder01  schrieb:

Liebe Comunity,

 

.................., sich von der aktuellen Lösung mit Steuerberater zu lösen und eine gänzlich eigene Lösung zu schaffen? Wenn ich richtig informiert bin, haben Steuerberater eine Kanzlei-Lizenz. Gibt es dazu passende Gegenstücke? Kann man dazu vorab etwas zu Kosten sagen?

 

Vielen Dank vorab!!!


 

Ohne entsprechende Berufsqualifikation bekommen Sie keinen Zugang zu DATEV-Produkten.

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 17
703 Mal angesehen

Soweit ich weiß ist die Bestellung von DATEV-Software immer an einen Steuerberater 7 eine Steuerberaterin gekoppelt. Die DATEV ist ja auch die Genossenschaft der Steuerberatenden.

 

Wenn Sie sich mit der Buchhaltung selbständig machen und unabhängig vom Steuerberater / von der Steuerberaterin sein wollen, bleibt Ihnen nur der Weg sich eine andere Softwarelösung zu suchen.

 

Es sei denn Sie finden einen Steuerberater / eine Steuerberaterin der/die Ihnen die Software zur Verfügung stellt. Was schwierig werden könnte, wenn Sie von dem Steuerberater / der Steuerberaterin nur die Software haben möchten und sonst keine weiteren Leistungen in Anspruch nehmen.

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 17
699 Mal angesehen

Zugang zu Datev Produkten geht nur über die Genossenschaftsanteile und hier haben nur RA, StB, WP Zugang. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
durchschnittsbenutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 17
691 Mal angesehen

@Bookholder01

Gibt es in diesem Zuge die Möglichkeit, sich von der aktuellen Lösung mit Steuerberater zu lösen und eine gänzlich eigene Lösung zu schaffen?


DATEV-Software gibt es nur in Zusammenarbeit mit Steuerberatern, die auch DATEV-Mitglieder sein müssen. Ansonsten kann man Buchhaltungssoftware von anderen Anbietern erwerben.

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 17
680 Mal angesehen

@sokru  schrieb:

 

Es sei denn Sie finden einen Steuerberater / eine Steuerberaterin der/die Ihnen die Software zur Verfügung stellt. Was schwierig werden könnte, wenn Sie von dem Steuerberater / der Steuerberaterin nur die Software haben möchten und sonst keine weiteren Leistungen in Anspruch nehmen.


 Na ja ich kenne das aus meiner Praxis durchaus, das buchhalter Datev software erhält und der STB/WP/RA macht den Abschluss und rechnet diesen auch mit Mandantschaft ab, da der Buchhalter die Abschlüsse nicht machen darf. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 17
672 Mal angesehen

@Bookholder01  schrieb:

Gibt es in diesem Zuge die Möglichkeit, sich von der aktuellen Lösung mit Steuerberater zu lösen und eine gänzlich eigene Lösung zu schaffen?


Wie die Kollegen schon erklärten: Nein, das ist ohne Steuerberater (bzw. DATEV-Mitglied - das kann ja auch ein WP oder RA sein) nicht möglich.

 

Ihre zuständige Kanzlei kann Ihnen aber die Rechte als Standortadministrator geben. Dann können Sie sich in der Rechteverwaltung online selbst verwalten.

 

Die Rechteverwaltung Ihres lokalen Systems On-Premise sollten Sie ja bereits im Zugriff haben.

 


@Bookholder01  schrieb:

Kann man dazu vorab etwas zu Kosten sagen?


Die Diskussion von Preisen ist hier im Forum seitens DATEV nicht erwünscht.

Live long and prosper!
Nil
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 17
559 Mal angesehen

Hallo alle zusammen, 

 

kurze Frage: kann ich irgendwie rausfinden/zusammenrechnen  wie man die Kosten von einem Mandatenuser ausrechnet? 

Wir haben eine Rechnung der Kanzlei über 264€ erhalten, rein für mtl. DATEV Kosten für einen Mandantenuser. Zugriff auf zwei Mandanten. 

 

Die Preisliste hab ich mir bereits runtergeladen, bin mir aber nicht sicher ob das einfach so zusammen rechnen kann? 

 

Lieben Dank und viele Grüße

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 17
557 Mal angesehen

@Nil , aus der Rechnung sollte doch ersichtlich sein, welche Produktleistungen in Rechnung gestellt wurden, oder?

0 Kudos
Nil
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 17
535 Mal angesehen

ich kann diese Position leider nicht finden bzw. sagt mir das leider nicht viel. 

MTS-Arbeitsplatz Datev - Lizenzkosten sowie Betriebskostenanteil MTS. Mir sagt der Begriff MTS leider nichts. 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 17
521 Mal angesehen

Ich rätsle mal mit: MTS = Mandanten-Terminal-Server

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 17
484 Mal angesehen

@Nil  schrieb:

ich kann diese Position leider nicht finden bzw. sagt mir das leider nicht viel. 

MTS-Arbeitsplatz Datev - Lizenzkosten sowie Betriebskostenanteil MTS. Mir sagt der Begriff MTS leider nichts. 


Das wird Ihnen hier neimand so genau sagen können, denn da Sie über einen Terminalserver Ihres Berater arbeiten, sind die Kosten sehr individuell.

 

Das sind dann nicht nur die DATEV-Kosten, sondern auch die Kosten, die Ihnen Ihr Berater in Rechnung stellt, für die Bereitstellung des Systems.

 

Und diese Preise hat er selbst ermittelt, die kann niemand seriös nachvollziehen, ohne das System zu kennen.

 

Außerdem wissen wir ja nicht, welche Produkte Sie nutzen.

 

Nutzen Sie Anlag?

LuG oder LODAS?

EO classic oder comfort?

Nutzen Sie AP-Programme?

 

Außerdem arbeiten Sie jetzt auf dem System des Beraters. Das wollen Sie dann ja zukünftig nicht mehr, also müssen Sie sich ein eigenes System konfigurieren.

 

Können Sie das?

Wer macht das für Sie?

Eigener Server? Einzelplatz?

Oder doch eher DATEV SmartIT?

 

Das, was Sie hier vorhaben, benötigt eine umfangreiche Bedarfsermittlung und Beratung.

 

DATEV ist eine komplexe Software, die steht nicht bei MediaMarkt im Regal zum Preis von X.

 

Da muss man sehr viele Faktoren beachten und wenn Sie sich selbst damit nicht auskennen, benötigen Sie einen Berater, der das tut, damit er Ihnen die richtigen Fragen stellt, um das zutreffende Paket für Sie zu ermitteln.

 

So lange Sie noch nicht einmal sagen können, mit welcher Systemkonfiguration Sie zukünftig arbeiten möchten, kann Ihnen auch niemand einen zutreffenden Preis nennen.

 

Wenn Sie z. B. SmartIT nutzen möchten, können Sie sich hier schon einmal etwas einlesen:

 

https://www.datev.de/web/de/datev-shop/komplettloesungen/datev-smartit/

 

Das ist aber erstmal nur die Systembasis - da sind noch keine DATEV-Programme dabei. Die werden separat berechnet.

 

Live long and prosper!
Nil
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 17
466 Mal angesehen

dann wird die Kanzlei vermutlich ein Pauschalbetrag in Rechnung gestellt haben. Diese Rechnung erhalten wir monatlich. Also monatlich 285,00 €.

 

Ich habe einen VPN Zugang (Mandantenuser) und arbeite auf dem Server der Kanzlei. Allerdings habe ich (natürlich nur für die beiden Unternehmen) Zugriff auf sämtliche Programme wie Buchhaltung/Jahresabschluss, Anlag, Wirtschaftsprogramm sowie Steuerprogramme. 

 

 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 17
461 Mal angesehen

Also ich würde jetzt mal sagen, das ist ein ganz guter Preis. Dafür bekommen Sie das System, Microsoft Office, die DATEV-Programme, die Updates und müssen sich vermutlich nicht um die Datensicherung kümmern.

 

Das alles selbst zu organisieren und dafür eine Infrastruktur aufzusetzen, wird eher teurer.

 

Da kommt es nun darauf an, ob sich das für Sie rechnet, da ich ja nicht weiß, warum Sie das ändern möchten. Wenn der Grund z. B. eine belastete Geschäftsbeziehung ist, ist der Preis ja fast egal.

Live long and prosper!
0 Kudos
Nil
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 17
457 Mal angesehen

Ich habe mich nur gewundert, da wir bisher die Kosten nicht extra in Rechnung gestellt bekommen haben und ich mit der Rechnung nichts anfangen konnte.

 

Außerdem hatte ich mich gefragt ob es Sinn macht mtl. 280 € zu entrichten oder ob es nicht reichen würde Anlag und Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen zu buchen. 

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 17
453 Mal angesehen

@Nil  schrieb:

Sinn macht mtl. 280 € zu entrichten oder ob es nicht reichen würde Anlag und Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen zu buchen. 


Also wenn es nur um die reine Buchführung geht, reicht diese Kombination zwar, die Frage ist, was Ihnen der Komfort wert ist?

 

Dann müssten Sie sich zukünftig selbst um das Thema Datensicherung kümmern und auch die Systemupdates wären Ihre Aufgabe. Microsoft Lizenzen müssen Sie dann selbst kaufen.

 

Mit einem VPN-Zugang sind Sie geräteunabhängig. Wenn Ihr Rechner abraucht, richten Sie den Zugang halt eben schnell auf einem anderen Gerät ein. Ihre lokale DATEV-Installation ist nicht mal so eben wieder hergestellt (je nach Qualität der Datensicherung).

 

Benötigen Sie die Steuerprogramme? Nutzen Sie sonstige DATEV-Programme?

 

Ist halt nicht nur ein reines Rechenexempel, sondern auch eine Sache der Bequemlichkeit.

Live long and prosper!
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 17
419 Mal angesehen

@Nil  schrieb:

Ich habe einen VPN Zugang (Mandantenuser) und arbeite auf dem Server der Kanzlei. Allerdings habe ich (natürlich nur für die beiden Unternehmen) Zugriff auf sämtliche Programme wie Buchhaltung/Jahresabschluss, Anlag, Wirtschaftsprogramm sowie Steuerprogramme. 


Ich _vermute_ hier wurde die Broschüre "Empfehlungen Mandantenanbindung an Kanzleiserver" und das Kapitel "Programme, die am Mandanten-WTS nicht installiert werden dürfen (Installations-Sperrliste)" halbherzig oder gar nicht beachtet. 😉

16
letzte Antwort am 18.01.2025 21:48:16 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage