abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Mail-Text E-Rechnung ändern

13
letzte Antwort am 24.04.2025 16:19:33 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lissy72
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
502 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben heute unsere ersten E-Rechnungen erstellt und sind sehr verwundert über den "altmodischen" Text, den die automatisierte E-Mail an unsere Kunden enthält. Diesen würden wir gerne ändern, da das so gar nicht zu unserem Unternehmen passt. Leider haben wir in Auftragswesen next keine Möglichkeit zur Änderung gefunden.

 

Kann uns hier jemand helfen?

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 14
459 Mal angesehen

@Lissy72  schrieb:

Hallo zusammen,

 

wir haben heute unsere ersten E-Rechnungen erstellt und sind sehr verwundert über den "altmodischen" Text, den die automatisierte E-Mail an unsere Kunden enthält. Diesen würden wir gerne ändern, da das so gar nicht zu unserem Unternehmen passt. Leider haben wir in Auftragswesen next keine Möglichkeit zur Änderung gefunden.

 

Kann uns hier jemand helfen?

 

 


Hallo @Lissy72,

 

der Mailtext der E-Rechnungen wird zentral für alle Unternehmen in Auftragswesen next versendet. Da können wir aktuell keine Anpassungen durchführen. Zukünftig planen wir die Versandoptionen aufzuweiten und auch einen Download der E-Rechnung anzubieten. Für 2025 ist das aber nicht in der Planung enthalten.

 

Wenn Sie jetzt schon einen individuellen Mailtext und Layout für Ihre Geschäftspartner verwenden wollen, dann lassen Sie sich die Rechnungen doch an eine interne E-Mail-Adresse senden. Von dort können Sie die Rechnungsmail dann anpassen und über Ihre Mailsysteme versenden.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

 

 

olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 14
454 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

Wenn Sie jetzt schon einen individuellen Mailtext und Layout für Ihre Geschäftspartner verwenden wollen, dann lassen Sie sich die Rechnungen doch an eine interne E-Mail-Adresse senden. Von dort können Sie die Rechnungsmail dann anpassen und über Ihre Mailsysteme versenden.

Aber dann ist auf der E-Rechnung diese interne E-Mail-Adresse statt der des Mandanten vermerkt. Ist das aus Ihrer Sicht unproblematisch?

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 14
440 Mal angesehen

 

Wenn Sie jetzt schon einen individuellen Mailtext und Layout für Ihre Geschäftspartner verwenden wollen, dann lassen Sie sich die Rechnungen doch an eine interne E-Mail-Adresse senden. Von dort können Sie die Rechnungsmail dann anpassen und über Ihre Mailsysteme versenden.

 

"Von hinten durch die Brust ins Auge." 😂

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 14
431 Mal angesehen

Warum einfach, wenn es doch auch umständlich geht?

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 14
388 Mal angesehen
Lissy72
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 14
327 Mal angesehen

Hallo Thorsten Jedlitzke,

 

bei dieser Lösung würden wir in Auftragswesen next eine falsche E-Mail-Adresse in allen Rechnung hinterlegen. Das ist laut unserem Steuerberater kein guter Weg. 

 

Wäre es nicht denkbar, die Anpassung bereits dieses Jahr durchzuführen?

 

Viele Grüße

 

Lissy

mjsapxrwswxöa
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 14
316 Mal angesehen

nein lissy. technologiemissbrauch ist niemals zu emüfehlen. 

0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 14
290 Mal angesehen

Moin Moin @Thorsten_Jedlitzke ,

 

die Kritik ist natürlich berechtigt, aber sollte nicht Sie treffen.

 

Die Entwicklung hat halt nichts besseres anzubieten, und Sie geben zumindest einen Workaround. Dass dieser nicht sonderlich gut ist, ist nicht ihre Schuld, Sie geben  an was als Bestes machbar ist! Ich gebe dafür einen Kudo!

 

Den Grundfehler sprechen Sie auch an: Dass es starre Vorgaben gibt, die gerade mal die gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Und dazu, dass es in diesem Jahr da auch keine Änderung geben wird. Dies ist ehrlich und hat meinen Respekt!!! Was mehr als 1 Kudo wert wäre!

 

Sie haben das Beste für den Anwender erarbeitet. Top!

 

Das Problem, dass wieder aufgezeigt wird, liegt irgendwo in der Software-Entwicklung. Wohl eher nicht bei den Codern - hoffe ich. sondern bei denjenigen, die bestimmen, was als 1. Version für die allgemeine Nutzung vorhanden sein muss.

 

QJ

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 14
271 Mal angesehen

@mjsapxrwswxöa  schrieb:

nein lissy. technologiemissbrauch ist niemals zu emüfehlen. 


Genau und das fängt bei der Tastatur an. 😂

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
olafbietz
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 14
162 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

Wenn Sie jetzt schon einen individuellen Mailtext und Layout für Ihre Geschäftspartner verwenden wollen, dann lassen Sie sich die Rechnungen doch an eine interne E-Mail-Adresse senden. Von dort können Sie die Rechnungsmail dann anpassen und über Ihre Mailsysteme versenden.

Aber dann ist auf der E-Rechnung diese interne E-Mail-Adresse statt der des Mandanten vermerkt. Ist das aus Ihrer Sicht unproblematisch?


@Thorsten_Jedlitzke: bleiben Sie bei Ihrem Workaround?

Mit den Kollaborationslösungen der DATEV kann man wunderbar mit dem Mandanten kollabieren.
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 14
147 Mal angesehen

@quantenjoe Entschuldigung, aber da erlaube ich mir zu widersprechen.

 

@Thorsten_Jedlitzke gibt in seiner Signatur Folgendes an: 

jjunker_0-1745309555550.png

Damit wird er für Auftragswesen next zumindest mitverantwortlich sein. Damit auch zumindest mittelbar an der unmöglichen Entscheidung E-Rechnungen nicht unter der StB eigenen Domain versenden zu lassen und auch an der Entscheidung den Mailtext nicht individualisierbar zu machen.

 

Mit gefangen mit gehangen.

 

Ich kann mich der Frage von @olafbietz nur anschließen.

Als nicht Jurist kann ich die möglichen Folgen des empfohlenen Workarounds nicht abschätzen, kann mir aber vorstellen, dass es ggf. welche geben könnte.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Thorsten_Jedlitzke
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 14
60 Mal angesehen

@olafbietz  schrieb:

@olafbietz  schrieb:

@Thorsten_Jedlitzke  schrieb:

Wenn Sie jetzt schon einen individuellen Mailtext und Layout für Ihre Geschäftspartner verwenden wollen, dann lassen Sie sich die Rechnungen doch an eine interne E-Mail-Adresse senden. Von dort können Sie die Rechnungsmail dann anpassen und über Ihre Mailsysteme versenden.

Aber dann ist auf der E-Rechnung diese interne E-Mail-Adresse statt der des Mandanten vermerkt. Ist das aus Ihrer Sicht unproblematisch?


@Thorsten_Jedlitzke: bleiben Sie bei Ihrem Workaround?


Wenn Sie hier juristische / steuerrechtliche Bedenken haben, dann verwenden Sie den Workaround nicht. Die Entscheidung, ob Sie das verwenden und die möglichen Implikationen daraus, liegen letztlich bei Ihnen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

Thorsten Jedlitzke
DATEV Auftragswesen next | DATEV eG

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 14
54 Mal angesehen

@Thorsten_Jedlitzke Übersetzt: Friss oder Stirb.

Na toll. Da empfiehlt einem DATEV eine Vorgehensweise; den Kopf für hinhalten soll dann aber jeder Genosse für selber.

Verständlich sich aus der Affäre zu ziehen, nur dann empfiehlt man so einen Workaround nicht.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
13
letzte Antwort am 24.04.2025 16:19:33 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage