Moin Moin
Dies Thema wird sicherlich nicht viele betreffen - weil die betreffende Software derart schlecht ist, dass sich die meisten eine eigene Vorlage an anderer Stelle gebastelt haben.
Es geht um Mahnungen, die aus Rewe erstellt werden können. Genauer um das Layout, also an welcher Stelle beispielsweise das Datum eingefügt wird.
In Rewe: Auswertungen->Debitoren-> Mahnwesen->Rechtsklick auf einen M;ahnfall und im Kontextmenü auf Einstellungen Mahnformular klicken. Und schon ist man im "Editor" für das Mahnformular. "" weil nein, es ist nicht wirklich ein Editor. In diesem "Editor" kann man definieren ob man ein Datum möchte und weitere Textelemente festlegen. Leider nur die Texte, nicht die Orte. Das hat natürlich zur Folge, dass sich in einer Tabellenanordnung Werte auch einmal überlappen können, dass Werte nicht unbedingt unter dem Spaltennamen stehen oder halt, dass ein Datum am falschen Ort steht. Das war und ist seit ich diesen "Editor" das erste mal sah so. Die Orte, wo eine Ausgabe von werten stattfinden sollten waren in der Vorlage fest einprogrammiert worden, Ist natürlich Irrsinn, ein Anpassung an die Bedürfnisse einer Kanzlei ist damit praktisch unmöglich. Insbesondere wenn auch noch ein "Hintergrunddokument" mit dem Logo der Kanzlei eingefügt wird. Dies Hintergrunddokument ist vorgesehen, hat aber keinen Einfluß auf - ich nenne es mal - die Vordergrundvorlage.
Datum und andere Texteinträge, ebenso wie die Tabelle mit den Mahnwerten sind aber nicht in diesem Hintergrunddokument gespeichert.
Vielmehr: Diese Werte befinden sich in einer Vorlage, die sich zumindest jetzt: "PC-Formular" nennt. Diese Vorlage konnte ich vor etwa 4 Jahren noch irgendwo unter L:\Datev\Datev öffnen und anpassen. Es war/ist ein Word-Dokument, in dem alle Ausgabeorte fest programmiert waren. Also auch, an welcher Stelle das Element Datum stehen soll (wer tiefer in Office eingedrungen ist, weiß, was ich hier meine). Das Objekt Datum konnte ich aber (in Word!) verschieben an eine andere Stelle. Genauso alle anderen Elemente, u.a. alle die im "Editor" mit eine Text - aber nicht mit einem Ort auf dem Blatt definiert werden konnten. Sprich in der Vorlage konnte ich alles, was der "Editor" nicht konnte zurechtbiegen.
Diese Vorlage konnte ich jetzt nicht mehr finden!
Ich habe darüber einen Servicekontakt aufgemacht. Das wesentliche, was mir die Datev-Mitarbeiterin mitteilen konnte war:
- was ich möchte geht nicht und dies geht seit mindestens 6-7 Jahren nicht. Damals wurde eine Änderung vorgenommen
Passt nur nicht, da ich vor 3-4 Jahren noch Anpassungen machen konnte, und eben direkten Zugriff auch das "PC-Formular" so wird es in dem "Editor" genannt, hatte.
Sprich: das ich das "Formular" (also die Vorlage) nicht mehr finden kann bedeutet, das es in jüngerer Zeit noch einmal eine Änderung gab, von der die Mitarbeiterin aber nichts wusste. Bin ich ihr auch nicht böse, denn sie kann nur das weitergeben, was sie erfährt. Und ihren Einsatz stelle ich wirklich nicht in Frage!
Irgendwo muss dieses Formular aber stecken - und dass Datev dies auch bei einer Anfrage nicht sagen kann, ist (wieder einmal) ein grober Schnitzer. Schließlich muss es eine Dokumentation für das Verlegen des "Formulars" (vermutlich in eine Datenbank - das werde ich noch untersuchen) geben und das hätte der Mitarbeiterin auch mitgeteilt werden müssen - bzw. auf diese Dokumentation hätte sie bei einer Recherche treffen müssen. Da dies offenbar nicht so ist: Datev, da hat jemand oder auch mehrere ihren Job nicht gemacht! Was bei mir einen Mehraufwand von bisher mehr als 10 Arbeitsstunden brachte. Und das, ohne dieses Formular zu finden bisher.
Da haben offensichtlich mehrere Ebenen in der Software-Entwicklung gepfuscht oder versagt oder beides. Zu Lasten meiner Kanzlei, denn wäre das "Formular" noch am gleichen Platz, wäre mein Anpassungsproblem innerhalb einer Stunde gelöst gewesen.
Ich hatte im letzten Servicekontakt geschrieben, wie kann ich den Ort des Datum anpassen, ich weiß dass es geht, weil ich es schon einmal gemacht habe. Die Antwort lautete, es geht nicht. Mehr wisse man nicht. Aber es werde als Wunsch aufgenommen.
Nein, Datev, es geht! Ich habe es bereits einmal durchgeführt. Ihr müsst nur die Informationen dafür bereitstellen, denn diese "Formular" gibt es schließlich auch immer noch (und es enthält auch alle Anpassungen die ich damals machte). Macht mir dieses Formular zugänglich!
Mal abgesehen davon, dass ein "Editor" der nicht erlaubt den Ort eines Textes festzulegen ein schlechter Witz ist!
Dieser Editor für das Mahnwesen existiert seit mindestens 2015 (das bin ich das erste mal auf ihn getroffen) Mehr als genug Zeit die Defizite zu erkennen und zu beheben. Zumal das Beheben echt nicht das großen Zeitproblem ist. Mit längerem Büroschlaft 1 Manntag maximal (sorry, die Spitze geht nicht gegen die Entwickler, sondern soll darauf hinweisen, mit wie wenig Aufwand, das verpfuschte Feature schon lange behebbar war und ist).
Also Datev beweg dich! Dieser "Editor" ist Teil von Rewe und soll offenbar auch genutzt werden. Also gestaltet ihn endlich nutzbar. Oder macht ihn wenigstens wieder anpassbar, wenn man sich nur mit den Interna von WOrd aus kennt. (Vielleicht noch mit einen Hinweis in einem Hilfedokument dazu.
Jedenfalls: Nach meiner letzten Anpassung im Formular habt ihr diesen Mahnwesen-Editor komplett unbrauchbar gemacht. Mir in den letzten 2 Wochen die Nerven geschädigt. Und ein in der Zusammenfassung jetzt ein überaus erbärmliches Bild von Inkompetenz gezeigt. Und das ist noch milde ausgedrückt.
QJ
Hallo @quantenjoe,
das "neue" Mahnformular kam im Jahr 2013 heraus, danach gab es noch einen zeitlichen Umstiegskorridor, in dem die neue und bisherige Möglichkeit genutzt werden konnte. Ich glaube (!) der ging bis zum Jahreswechsel 2016.
Die bisherigen Microsoft Word-Varianten konnten einmalig übernommen werden ( Hintergrunddokument für das Mahnformular / Avisformular / Saldenbestätigungsformular erstellen oder importieren Kapitel: Word-Hintergrunddokument bei Wechsel auf die neue Gestaltung des Mahnformulars / Avisformulars / Saldenbestätigungsformulars übernehmen).
Wurden denn in jüngerer Vergangenheit Mahnungen mit Ihrer ursprünglichen Vorlage erwartungsgemäß erstellt? Oder hatte das Mahnwesen eine Pause?
In vielen Fällen reichen die Standardgestaltungsmöglichkeiten für das Mahnformular aus. Können Sie eventuell einen Screenshot (anonymisiert) posten, in dem das Formatierungsproblem ersichtlich ist?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Hallo @quantenjoe ,
wie @wielgoß schon geschrieben hat, wurde die neue Mahnformulargestaltung vor einigen Jahren mit einem Umstiegskorridor eingeführt.
Die damalige Integration von Word musste aus sicherheitstechnischen Gründen abgekündigt werden. Hinterlegte Word-Hintergrunddokumente konnten zu dieser Zeit einmalig überführt werden. Da die Überführung schon einige Zeit zurückliegt, müsste in ihrem Datenbestand nachgesehen werden, ob diese Informationen noch hinterlegt sind.
Dies können wir gerne für Sie prüfen. Bitte wenden Sie sich hierfür mit einer Sicherung des betroffenen Datenbestands unter Angabe der Kontakt-ID 57726032 an den Programmservice Rechnungswesen.
(Servicekontakt anlegen - Dok-Nr. 1071593 )
Zusätzlich kann ich Ihnen anbieten mit Ihnen zusammen das Mahnformular anzusehen und – im Rahmen des Möglichen - Anpassungen vorzunehmen.
In der Mahnformulargestaltung können einige Dinge frei gestaltet werden, andere Dinge halten wir im Standard.
Viele Grüße
Nina Meyer
DATEV eG
Moin Frau Meyer
Erstmal, bitte entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe zwischenzeitlich einfach wichtigeres zu tun gehabt. Naja, um ehrlich zu sein, ich habe auch jetzt nicht die Zeit dazu, selber die Datev an der stelle zu "hacken", um das Formular anzupassen.
Und es stimmt, gegenüber meiner letzten Anpassung hat Datev etwas grundlegendes verändert. Ich habe in der Tat keinen Zugriff mehr auf die Vorlage, in der die Stelle für die Platzierung eines Elementes einstellbar ist.
Das war seinerzeit schon ein Griff tief in die Innereien von Word.
Mal ganz ehrlich, was soll dieser Unsinn? Wo ein Datum zu stehen hat, ist doch nicht universal festgelegt. Auch der Dümmste sollte verstehen, dass dies zumindest vom Hintergrund-Dokument mit den Kanzleiangaben abhäüngen muss. Sprich: Der Ort des Datums sollten im "Editor" bereits einstellbar sein. Wobei, ganz ehrlich, den Namen "Editor" ist das Ding nun echt nicht wert. War es nicht und ist es jetzt noch viel weniger!. Wenn ich für eine Einstellung den Inhalt eintragen kann, muss ich auch den Ort dafür vorgeben können. Ob Datev da in den letzten x Jahren etwas dran verändert hat, ist da völlig egal, Ohne diese Möglichkeit, ist dieser "Editor" schlicht Murks!
Zumal, das schafft ein Programmierer innerhalb eines Vormittags, besser es hätte vor vielen Jahren bereits einer machen sollen. Oder wenn Datev auch einen Vormittag nicht übrig hat, dann gebt die Vorlagen wieder zur Bearbeitung frei, oder schmeißt den Editor weg und die anwendende Kanzlei darf dafür eine eigene Vorlage dafür zur Verfügung stellen.
Jedenfalls, das was ich jetzt vorgefunden habe, ist nicht nur unterirdisch, ich empfinde es auch persönlich als - entschuldigen Sie den Ausdruck - "ob Datev mich und die Kanzlei (ihr Mitglied!) **bleep**t".
Ihr schreibe bewusst "Datev", weil Sie sicherlich über den Hintergrund nicht wirklich etwas wissen.
Mir würde schon reichen, wenn ich die betreffende Vorlage wieder als Word-Dokument bearbeiten könnte. Hilft nicht jedem, der mit diesem "Editor" versucht, Mahnungen zu schreiben. Aber hey, ich wäre da auch bereit eine Anleitung zu schreiben und hier zu posten.
Nur dass Datev wirklich ohne Not und Notwendigkeit, eigentlich sogar ohne Anlass die Möglichkeit der Anpassung komplettgenommen hat ... Shame on you Datev!
QJ