abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zu DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen

3
letzte Antwort am 17.02.2021 09:04:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
michael
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
375 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich bin mittlerweile nicht mehr bei dem DATEV-Systempartner tätig, bei dem ich in der Vergangenheit gearbeitet habe. Inzwischen arbeite ich wieder in einem Steuerbüro, allerdings dort mit Agenda. Deshalb bin ich nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand, was die DATEV-Welt angeht.

 

Ich möchte einer Unternehmerin helfen, die Vario8 als Warenwirtschaftssystem nutzt. Sie möchte die Buchhaltung selbst erstellen und sucht dafür ein Buchhaltungssystem, das gut mit Vario8 zusammenspielt. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen für selbstbuchende Mandanten gut geeignet ist. Es gibt auch eine Schnittstelle zwischen Vario8 und DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen. Die Unternehmerin hat einen Steuerberater, der DATEV nutzt, so dass er es für sie bestellen könnte.

 

Nun kam die Frage auf, welche Version ausgewählt werden sollte. Bekanntlich gibt es drei Versionen:

 

(1) DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen für 49,50 Euro monatlich,

(2) DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen (ITU) für 17,00 Euro monatlich und

(3) DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact für 204,00 Euro jährlich.

 

Wichtig ist, dass monatliche Umsatzsteuervoranmeldung und Zusammenfassende Meldungen erstellt werden können.

 

Welche Version würde in Betracht kommen?

 

Und noch eine andere Frage dazu: Ich weiß nicht, ob ich es noch richtig in Erinnerung habe, aber sollte nicht für eine dieser Programmversionen der Support abgekündigt werden?

 

Ich freue mich über Antworten.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
369 Mal angesehen

@michael schrieb

Welche Version würde in Betracht kommen?


Würde mich wundern, wenn das nicht mit allen Varianten geht. Bei der compact Version muss man nur drauf achten, auch eine RZ-Kommunikation nachträglich zu installieren, weil die DATEV nicht mit installiert (afaik). 

 

Fragt sich eher viel mehr: Wie will die gute Dame buchen? Welche Schnittstellen gibt es von Vario8?

 

Will Sie digitale Belege buchen und DUO dazu nutzen, kommt man an der großen Version nicht herum. Ebenso nicht, wenn RZ-Bankinfo genutzt werden soll, um automatisch täglich die Umsätze der Banken verbuchen zu können. Andernfalls bleibt meines Wissens nach nur der Export der Umsätze bei der Bank inkl. manuellen Einspielen der Daten in DATEV. Auch beim Zahlungsverkehr und dessen Funktionen bei der compact Version drauf achten, was möglich ist und was nicht. 

 

Gibt es "schöne" Schnittstellen wie einen XML und ZIP Export? Kann man überhaupt Belegbilder exportieren? Versteht Vario8 ggf. schon Buchungs- und Rechnungsdatenservice der DATEV?

 

Eine DATEV Schnittstelle kann auch ein simpler EXTF / CSV Export sein, wo einem aber noch die Belegbilder dazu fehlen und man relativ viel manuell machen muss - im Gegensatz zur guten Integration von z.B. LexOffice. 

 


@michael schrieb:

Und noch eine andere Frage dazu: Ich weiß nicht, ob ich es noch richtig in Erinnerung habe, aber sollte nicht für eine dieser Programmversionen der Support abgekündigt werden?


Das war der Einzelplatz, den DATEV schon lange abgekündigt hat: DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Einzelplatz - Einstellung von Auslieferung und Wartung zum 31.12.2019

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
michael
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
344 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@michael schrieb

Welche Version würde in Betracht kommen?


Würde mich wundern, wenn das nicht mit allen Varianten geht. Bei der compact Version muss man nur drauf achten, auch eine RZ-Kommunikation nachträglich zu installieren, weil die DATEV nicht mit installiert (afaik). 

RZ-Kommunikation braucht nicht genutzt werden. Die Umsatzsteuervoranmeldungen und die Zusammenfassenden Meldungen brauchen nicht über das Rechenzentrum übermittelt zu werden. Sie können direkt über Elster übermittelt werden. Ein Elster-Benutzerkonto ist vorhanden.

 


Fragt sich eher viel mehr: Wie will die gute Dame buchen? Welche Schnittstellen gibt es von Vario8?

Es gibt eine Schnittstelle für den Export der Eingangs- uns Ausgangsrechnungen und eine Schnittstelle für die MT940-Datei.

 

Will Sie digitale Belege buchen und DUO dazu nutzen, kommt man an der großen Version nicht herum.

Nein, von DUO war bisher keine Rede. Es sind nur wenige Belege. Daher würde DUO nicht so viel Sinn machen.

 

Kann man überhaupt Belegbilder exportieren?


Nach meinem Kenntnisstand nicht.

 

Versteht Vario8 ggf. schon Buchungs- und Rechnungsdatenservice der DATEV?


Nach meinem Kenntnisstand nicht.

 

Eine DATEV Schnittstelle kann auch ein simpler EXTF / CSV Export sein, wo einem aber noch die Belegbilder dazu fehlen und man relativ viel manuell machen muss

Nach meinem Kenntnisstand handelt es sich um einem CSV-Export.

 

Das war der Einzelplatz, den DATEV schon lange abgekündigt hat: DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Einzelplatz - Einstellung von Auslieferung und Wartung zum 31.12.2019


Ich wusste, da war was. Also betraf dies die Einzelplatzversion.

 

Im Prinzip ist dann die Version für 204,00 Euro die passende Version für sie.

 

 


 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 4
295 Mal angesehen

kleiner Nachtrag

die Version DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen (ITU) für 17,-€ monatlich ist auch die compact Version, also ohne digitale Belege.

Diese Version währe zu wählen wenn mehr als eine Person gleichzeitig mit dem Datenbestand arbeiten soll.

Dann kostet es aber mehr als 17,-€ und die 4,-€ monatlich für die DATEV Plattform kämen noch dazu.

3
letzte Antwort am 17.02.2021 09:04:31 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage