Nach einer Umstellung bei Elster lassen sich die im DATEV erstellten Daten für die Zusammenfassende Meldung nicht mehr importieren, weil das Encoding de im Datev erzeugten CSV-Datei nicht korrekt ist.
Ihre CSV-Datei wurde für eine ältere Version der CSV-Schnittstelle erstellt. Bitte informieren Sie sich in der Versionstabelle der Importhilfe über die aktuellste Version der Schnittstelle sowie Änderungen. Sind die Versionsangaben korrekt, prüfen Sie bitte das Encoding Ihrer CSV-Datei. Das zulässige Encoding ist UTF-8.
Wann plant DATEV eine Umstellung?
OSS Meldungen gehen auch nicht und die Elster - Hilfe hat auch nichts gebracht. Ich konnte die Datei nicht so umspeichern, dass sie von Elster erkannt würde.
Hat noch jemand Tipps bis von Datev die Lösung kommt?
Problem ist die csv-Versionsnummer.
Der Export von DATEV ist noch in der Version 1.1
Elster ist mittlerweile bei 3.0
Seit 1.1 hat sich sowohl die Zusammenlegung der Spalten Länderkennung und USt-IDNr, als auch die Umstellung des Encodings auf UTF-8 geändert:
Elster stellt auch ein "ZM-Excel-Sheet" bereit, welches mithilfe von Makros ihre Eingaben prüft und einen gültigen CSV Export bereitstellt.
Quelle: https://www.elster.de/eportal/helpGlobal?themaGlobal=zmdo_import_eop
Ein Beispieldatensatz wäre:
#v3.0
#ve3.2.0
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.),Summe (Euro),Art der Leistung
FRWL247100014,12345678911,L
HR12345678903,-12345678911,D
HR12345678900,2000,S
IE8Z49289F,1,D
IE3628739L,2,L
IE3628739UA,3,S
IE4769510A,3,D
IE8285018I,3,D
BG0101010007,4,D
EE100217418,5,L
ESW0068209F,7,D
IT00000008888,8,L
IT00000009993,6,S
BE1082047173,6,S
Natürlich wäre es um einiges bequemer, wenn wir künftig direkt aus DATEV REWE heraus die aktuelle Export-Datei erhalten könnten.
Hallo @titkschubert , @DatenDruide , @Lang68 ,
aktuell kommt es bei der Zusammenfassenden Meldung und der OSS-Meldungen zu fehlerhaften Annahmen als CSV-Datei im ELSTER-Online und BZStOnline-Portal.
Hintergrund:
Eine Abhilfe für den jeweiligen Sachverhalt, finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten beschrieben:
wow, ein Beweis für Präkognition bei der Datev !
... ich wollte als Kind auch immer in die Zukunft schauen ...
erinnert an den Film "Zurück in die Zukunft" 😎
(heute haben wir den 28.03.2025)
Ich muss sagen, ich hätte mir hier schon proaktiv einen Hinweis seitens der Datev gewünscht. Nicht jeder schaut hier in der Community nach. Der Großteil der Anwender wird bestimmt erst mit nicht möglichen Meldungen darauf aufmerksam. Bedingt durch die anstehenden Feiertage ist die OSS-Frist in diesem Quartal sowieso schon etwas kürzer, mit Sicherheit sind hier auch einige Anwender im Urlaub.
Eine Lösung zum 17.04. ist mehr als unpraktikabel.
Manuelle Eintragungen der Meldedaten? Das ist schlichtweg zeitlich einfach nicht machbar, sobald es kein kleiner Standardfall mit lediglich ein paar Lieferungen aus DE hinaus ist. Sobald ich Lagerländer habe oder verschiedene Steuersätze in den Warengruppen habe, sind die Meldungen extrem zeitaufwendig und fehleranfällig.
Meldungen erst ab dem 17.04. starten? Feiertage und Urlaube, Rücklauffristen seitens des BOP bezüglich Statusmeldungen, fristgerechte Zahlung damit das Geld pünktlich am 30.04. auf dem Konto des BZSt ist; das ist bei uns mit ca. 400 Meldungen im Quartal definitiv nicht möglich.
Es wird die Lösung der angepassten Datei werden, wobei ich eine manuelle Datenanpassungen immer etwas problematisch finde und das eigentlich nie die Lösung sein sollte.