Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage: Angenommen, ein Unternehmen führt seine Anlagenbuchführung in einer Excel-Datei. Nunmehr sollen die Informationen und Werte in das Modul "DATEV Anlagenbuchführung" integriert werden. An dieser Stelle kam mir eine Idee: Stammdaten und Bewegungsdaten können in DATEV Rechnungswesen bekanntlich über eine Excel-Datei importiert werden. Ist es auch möglich, Informationen und Werte aus einer Excel-Datei (sofern sie entsprechend aufbereitet ist) in die DATEV-Anlagenbuchführung importiert werden?
Ich freue mich über Antworten.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wenn Sie mit Excel Tabelle eine CSV Datei meinen, dann ja. Dann kann man diese in DATEV importieren. Man muss DATEV dann nur einmal beibringen, welcher Wert in der CSV Tabelle zu welcher Spalte in DATEV ANLAG gehört: Wert, Name, etc.
Hat unsere Buchhaltung mit einem Export aus Eddison gemacht. Sie können die Arbeit für den Mandanten auch übernehmen und dann via Basisdienste REWE das ANLAG exportieren und beim Mandanten importieren. Dann am besten die Leistung REWE unter Berater/Mandat bei Ihnen anlegen, die auch das Mandat nutzt. Dann entfällt das Umspeichern der Berater/Mandantennummer.
Siehe auch: Anlagenbuchführung: Import von Inventaren (ASCII-Import) – Hintergrundinformationen
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Über welchen Menüpunkt müsste der Datenimport in die DATEV-Anlagenbuchführung denn erfolgen? Ich habe dies noch nie gemacht, aber bei einem Mandanten könnte es demnächst soweit sein.
Entschuldigung, ich habe den Link nicht gesehen. Super, ich werde mir das mal durchlesen. Vielen Dank!
Den Mandantenbestand im DATEV Rechnungswesen-Programm öffnen und den Menüpunkt Bestand | Import | Inventare (Datenübernahme) wählen.
Der Assistent ASCII-Import - Datenübernahme - Anlagenbuchführung wird geöffnet.
Zu finden unter: Inventare aus einem Fremdprogramm in die Anlagenbuchführung importieren