Hallo,
ich erstelle gerade einen Jahresabschluss. Dabei gehe ich nach und nach die Konten durch (mit dem Tab Arbeitskonto oder Kontoblatt).
Jetzt stelle ich fest, dass ich ein Konto ausdrucken möchte, weil ich es mir später vornehmen möchte.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Möglichkeit:
Ich kann das Kontenblatt einfach mit einem Knopfdruck ausgeben. Dieser Druck erstreckt sich nicht über 2 Seiten, welche ich nebeneinander legen muss, weil ich nur das Listbild drucken kann. Also der Traum eines jeden Bearbeiters. Problem: Ich finde diese Funktion nicht, weil sie versteckt ist oder ich einfach zu doof bin.
2. Möglichkeit:
Diese Funktion gibt es schlicht und einfach nicht, ich schreibe es mir auf und frage in 2 Wochen den Simba-Vertreter, welcher mich in meiner Kanzlei besucht, ob dort diese einfache Funktion vorhanden ist. Dann wäre dies die gefühlt hundertste einfache Sache, die so viele andere Steuerberaterprogramme beherrschen, nur eben Datev nicht.
Ich schließe aber nicht aus, dass ich diese so selbstverständliche Funktion einfach gerade nicht finde.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Viele Grüße
A. Berger
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Berger,
Ihr Kontoblatt / Ihre Auswertung können Sie direkt mit der Symbolleiste drucken oder exportieren:
Wenn Sie beim Durchblättern Ihrer Konten eher mit der Tastatur unterwegs sind, geht das auch mit STRG+P.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Einfach die Kolleginnen der Buchhaltung fragen, die täglich erfolgreich irgendwo einen Knopf zum Drucken nutzen.
Die Vielzahl der Kontenblätter mit den unendlichen Möglichkeiten der Filterung und Formatierung wird beim Druck auf einer Seite im DATEV- Standard- Hochformat natürlich nicht unterstützt.
Dafür gibt es den unformatierten "Listendruck", der aber regelmäßig 5 Seiten breit ist...
Wobei hier noch zu erwähnen ist, dass unbenötigte Spalten ausgeblendet werden können. Ist zwar mühsam, aber es geht.
Der Druck ist halt ein einfacher Crystel-Report der alle Spalten enthält.
Gruß A. Martens
Selbst wenn ich alle leeren Spalten raus nehme, hab ich immer noch einen Ausdruck, welcher sich über 2 Seiten nebeneinander erstreckt. Und das im Querformat!
Wenn ich also in der Zeile nicht verrutschen will, muss ich diese beiden Seiten erstmal mit Tesafilm nebeneinander zusammenkleben.
Also ich bin der Meinung, dass ein einfacher Kontendruck aus der Kontenansicht drin sein sollte.
Hallo Herr Berger,
mit der mir von mir beschriebenen Funktion drucken Sie Ihre Konten im Standard-Drucklayout aus, ggf. unter Berücksichtigung der Druckeinstellungen, die Sie in den jeweiligen Auswertungseigenschaften getroffen haben.
Wie hier bereits erwähnt wurde, können nicht sämtliche in der Bildschirmansicht verfügbaren Gestaltungsmittel bei der Layoutausgabe berücksichtigt werden (z. B. Gruppierungen oder einige individuelle Sortierfunktionen).
Wenn Sie in der Standardansicht arbeiten, funktioniert der Ausdruck aber in jedem Fall.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Eigenschaften: Druckeinstellungen!
Sind die Haken mit Kost....., etc. gesetzt?
Rausnehmen und schon haben Sie das Querformat eleminiert.
Gruß
C. Rohwäder
Konto anzeigen, sortiert wie man es haben möchte. Rechtsclick irgendwo ins Konto und "Liste öffnen mit Excel" auswählen. Nun in Excel sich den Ausdruck zurecht dreschen, überflüssige Spalten löschen, Spaltenbreiten anpassen, etc., geht meiner Meinung nach schneller und angenehmer als in DATEV rumzufiesseln welche Spalten angezeigt werden.
Ich habe es gefunden danke. Ich war im Arbeitskonto, welches ich wegen dem fortlaufenden Saldo bevorzuge.
Ich muss also erst zum Kontoblatt wechseln, das Konto nochmal eingeben, von dort aus drucken und dann wieder zurück zum Arbeitskonto.
Das ist mir zwar immer noch etwas zu aufwendig, aber besser als das was ich zuvor gemacht habe. Nämlich über Ausgeben - Finanzbuchhaltung usw.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Edit: Dann aber mit Strg - P. Über diese Pfeile oben links (Exportieren und Öffnen mit) erreiche ich leider nichts zufriedenstellendes.
Hallo Herr Berger,
auch das Arbeitskonto wird standardmäßig (von der Seitenbreite) auf einer Seite im Querformat dargestellt. Möchten Sie das Arbeitskonto mit fortlaufendem Saldo drucken, aktivieren Sie bitte das entsprechende Kontrollkästchen in den Druckeinstellungen der Auswertungseigenschaften.
Im Kontextmenü in der Auswertung Arbeitskonto können Sie ohne erneute Eingabe der Kontonummer das "normale" Konto aufrufen und ggf. anschließend drucken. Ein mehrfacher Aufruf ist also nicht erforderlich. Ebenso können Sie direkt aus dem Kontoblatt das Arbeitskonto aufrufen.
In der Symbolleiste wird der Druck mit dem Drucker-Symbol ausgelöst, die Pfeil-Symbole dienen nur zum Export oder zur Weiterbearbeitung.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Vielen Dank Herr Wielgroß.
Ein kleines Problem habe ich leider noch dabei. Nur zur Erklärung, wieso ich so pingelig bin
Wenn ich mit dem Arbeitskonto arbeite und alle Konten durchgehe. Dann bleibe ich bei einem Konto hängen und möchte dieses drucken. Wenn ich jetzt zum nächsten Tab wechsel, um das Konto zu drucken, kann es sein, dass ich dann ungewollt mit diesem Konto erstmal weiter arbeite. Das kommt nun mal bei mir vor, wenn ich sehr konzentriert bin.
Wenn ich jetzt kurz abgelenkt werde, oder irgend etwas anders mache (z. B. kurz ins Steuerkonto Online schauen), dann gehe ich wieder zurück und lande wieder in meinem geliebten Arbeitskonto. Dieses ist aber noch bei den vorherigen Konten. Dann kann es also sein, dass ich die nächsten Konten durchschaue und mich frage: "diese Konten kenne ich doch irgend wo her, hab ich die nicht gerade bearbeitet?". Bis das passiert hab ich aber schon wieder ein paar Minuten vergeudet oder hab sogar versehentlich ein Konto übersprungen.
Kleinlich ich weiß
Hallo Herr Berger,
würde in Ihrem Fall dann das nicht ohnehin von Ihnen verwendete Arbeitskonto für den Druck sinnvoller sein?
Wie bereits geschrieben, hier ist der einseitige (Seitenbreite) Druck im Querformat auch jederzeit möglich. Das Arbeitskonto berücksichtigt im Drucklayout im Gegensatz zum Konto auch verschiedene Sortierungen...
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Hallo Herr Wielgoß,
so werde ich es auch zukünftig machen, danke. Dieser Ausdruck ist dann zwar im Querformat, aber wenigstens einseitig.
Viele Grüße
A. Berger
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich beim Ausgeben eines Kontoblattes über den SkyDriver das Format (Hoch/Quer) umstellen kann?
Vielen Dank
Hallo @BerndK,
wie hier schon geschrieben wird das Kontoblatt standardmäßig im Hochformat gedruckt.
Je nach Layoutvariante des Kontoblattes ist eine Ausrichtung (hoch/quer) fest zugewiesen. Wählen Sie in den Druckeinstellungen unter Umfang und Varianten zusätzlich z. B. zusätzlich den Druck der KOST-Information aus, ändert sich die Ausrichtung wie in der Option beschrieben auf DIN A4 quer.
Wenn Sie das Kontoblatt über Liste drucken ausgeben, erfolgt der Druck des Kontoblatts immer im Querformat. Kontrollieren Sie vor dem Druck die Auswertung in der Seitenansicht.
Die Änderung in den Eigenschaften von SkyPDF empfehlen wir nicht, da sich die Einstellungen auf alle ihre Programme auswirken.
Kann man beim Drucken von Kontoblatt/Arbeitsblatt auch mit optionaler Möglichkeit des Druckens der Kontonotizen irgendwo einstellen?