Hallo liebe Kollegen,
bei der Anlage von Kostenstellen-/trägern kann ich ab Ausprägenummer z.B. 71 bezüglich der Kst.-Konventionen nicht anlegen. Unser Mandant gibt jedoch die Kostenstelle z.B. 71 vor. Wir arbeiten hier im SKR51 (KFZ-Kontenrahmen).
Kann man dies irgendwie abstellen/ändern? Hat da jemand eine Idee?
Über Rückantworten freue ich mich und verbleibe
mit vielen Grüßen aus Iserlohn
Thomas Jüttner
Ab 71 muss dann mir Markenschlüssel gearbeitet werden,
habe es gerade selbst herausgefunden.
Okay, das war doch nicht ganz die finale Lösung .... einige Ausprägungsnummern sind wohl nicht zulässig ... jedoch verstehe ich das System dahinter nicht so ganz. Das Problem tauch nun bei den Kostenträgern auf ....
Hat hier jemand einen Ansatz für mich?
Hallo EuP_IS,
die zu verwendenden Kostenrechnungsmerkmale sind im Kontenrahmen für den SKR51 festgelegt. Den Kontenrahmen für SKR51 können Sie sich auf dem DATEV-Portal herunterladen. Hier der Direktlink zum Kontenrahmen SKR51 Kfz-Branche.
Am Ende des Kontenrahmens befindet sich eine Tabelle mit den Kostenrechnungsmerkmalen. Kostenrechnungsmerkmale mit der Kennzeichnung "reserviert" können nicht verwendet werden. Der Aufbau dieser Tabelle wurde in Zusammenarbeit mit der Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e. V. (GG RCK) festgelegt und ist für alle teilnehmenden Kfz-Hersteller und deren Händlerbetriebe verbindlich.
Neue Kostenträger müssen immer mit dem Markenschlüssel gefolgt von der Kostenträgernummer unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen-Eigenschaften | Kostenträger angelegt werden.
Mit freundlichem Gruß
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG
Hallo Herr Bleyer,
danke für Ihre Antwort. Jetzt ist ja nicht jede Kostenstelle mit jedem Kostenträger möglich. Gibt es eine Funktion, wo ich jede mögliche Kombination untereinander einmal erstellen kann so das ich alle möglichen KOST1 Positionen einmal erstellt habe?
Über Rückantwort freue ich mich und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Thomas Jüttner
Hallo Herr Jüttner,
alle möglichen und zulässigen Kombinationen sind bereits fest im System hinterlegt, sobald Sie die jeweilige Modelliste (für Daimler, BMW, VW etc.) eingespielt haben. Daraus werden dann die achtstelligen Kostenstellen/-trägernummern gebildet, die Sie beim Belege buchen über die Matrix im Feld "KOST1" je nach Sachverhalt zusammenstellen. Eine einmal erstellte Kostenstelle kann ja dann immer wieder verwendet werden, da sie schon im Kostenstellen-Stamm angelegt wurde. Es gibt keine Möglichkeit, jede denkbare Kombination untereinander einmal zu erstellen.
Jede mögliche Kombination einmal zu erstellen hieße ja, alle möglichen Kostenstellen-Kombinationen im Vorfeld zu erstellen und zu speichern für den Fall, dass sie einmal gebraucht werden. Das ist aber weder zielführend noch machbar. Zielführend nicht, weil sie dann mit viel Mühe Kostenstellen konstruieren würden, die Sie vielleicht nie brauchen werden. Und machbar nicht, weil es einfach zu viele Kombinationsmöglichkeiten gibt. Jede Kostenstelle des SKR51 besteht immer aus fünf Kostenstellen-Eigenschaften. Sie könnten also theoretisch für jede mögliche Kombination aus Marke, Standort, Herkunft/Kost , Absatzkanal und Kostenträger je eine Kostenstelle anlegen. Diese fünf Bestandteile einer Kostenstelle sehen Sie unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen-Eigenschaften. Hinzu kommt, dass es auch Abhängigkeiten zwischen den Kostenstellen-Eigenschaften (z. B. Absatzkanal) und Konten gibt. Diese Abhängigkeiten werden über Filter gesteuert. Um diese Filter zu sehen, wählen Sie Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen/-träger und klicken Sie in den Kontextbezogenen Links auf Kst.-Filter verwalten. Diese Filter sollten übrigens nie oder in zwingenden Fällen nur in Absprache mit dem Hersteller geändert werden! Das Ergebnis der bebuchbaren Kombinationen aus Kostenstellen-Eigenschaften und Konten sehen Sie unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Konten-Kst.-Zuordnungen.
Ist eine Kombination aus Kostenstelle bzw. Kostenstellen-Eigenschaften und Konto nicht zulässig, wird dies bereits beim Belege buchen erkannt und Sie erhalten einen entsprechenden Hinweis.
Mit freundlichem Gruß
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG
Hallo Herr Bleyer,
ich bin auf diesen Beitrag gestoßen weil ich auch Probleme mit SKR 51 und der KOST1 habe.
Folgendes Problem: Konto 4503 "Kraftstoffe" darf lt meinem Kontenrahmenplan mit Herkunft 10-29,30-89, Absatzkanal alles, Kostenträger alles, Antriebsart keine bebucht werden.
Datev lässt aber auch Herkunft 00 zu, was keinen Fehler im Datev verursacht sondern nur im HBV.
Genau so habe ich das Problem, dass hier bei bestimmten Konten bei denen die Kostenträger Fahrzeuge sind die Kraftstoffe nicht bebucht sind. LT Datev kein Fehler, HBV schmeißt mir das wieder raus. Hier würde ich auch gern bei den entsprechenden Konten den Filter verstärken, dass diese schon beim Tagesabschluß korrigiert werden können.
Wo wird die Kombination KOST und Konto verwaltet um dies zu optimieren?
MFG
Hallo @h76469,
Es gibt keine einheitliche Vorgabe aller KFZ-Hersteller, welche Konten mit welchen Kostenstellen gebucht werden.
Deshalb ist in unserer Mustervorlage zum SKR51 nur für wenige Kontonummern eine Prüfung hinterlegt.
Für welche Konten es eine Prüfung gibt, finden Sie unter Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Konten-Kst.-Zuordnungen. Für die Zuordnung bestimmter Kostenstellen/-träger wurden Kostenstellen-Filter angelegt und innerhalb der Konten-Kst.-Zuordnungen abgefragt. Die Kostenstellen-Filter beinhalten Prüfungen der Eigenschaft "Herkunft".
Wir unterstützen Sie auch beim Einrichten eigener Kontoprüfungen über die Funktion Konten-Kst.-Zuordnung im Programmservice Kostenrechnung.
Hallo Frau Bretting,
erstmal vielen Dank für die Info. Ich habs gefunden und konnte mir schon Regeln erstellen.
Geht eigentlich einfach.
MFG
h76469