Hallo liebe DATEV-Community,
wir haben den Fall, dass wir aus einer Excel-Tabelle des Mandanten (= Kapitalgesellschaft GmbH und Selbstbucher) die zusammengefassten Umsatzsteuer- und Vorsteuer-Werte in das DATEV-Rechnungswesen einbuchen sollen.
Ziel ist, die Werte ins Rechnungswesen zu erfassen und elektronisch die Umsatzsteuer-Voranmeldung ans Finanzamt zu übermitteln.
Weiterer Hintergedanke, dass beim Erstellen des Jahresabschlusses die EB-Werte (#9000, #9008, #9009) und die JVZ (#9090) eingegeben und die laufenden eingegebenen Werte für die monatlichen USt-VA nur mit den JVZ umgebucht/verarbeitet werden.
Folgendes Problem:
1. Die Gegenkonten
(Erlöskonten #4400 mit 19% USt, #4125 igL mit Konto Debitoren inkl. UStIdNr., #4120 Ausfuhr, #5425 igErwerb
und die abzugsfähige Vorsteuer #1401 mit 7%, #1406 mit 19% sowie #1433 EUSt)
2. Die Konten
Wir wollten das Konto das #9090 Summenvortrag verwenden, dass leider keine Auswirkungen auf die
Übertragung der Werte in die USt-VA haben.
Darum haben wir als neutrales Konto, für das #1370 Durchlaufende Posten entschieden
Somit stimmt die Umsatzsteuer-Voranmeldung mit der Excel-Aufstellung des Mandanten überein und kann ans Finanzamt elektronisch vom DATEV-Rechnungswesen-Programm übermittelt werden.
Habt Ihr evtl. eine andere Lösung oder Konto-Vorschlag, wie wir bei der Jahresabschlusserstellung mit JVZ, die laufenden manuellen Buchungen ohne viel Aufwand, verbuchen könnten?
Für Eure Unterstützung und Teilnahme an Lösungen im Voraus vielen herzlichen Dank und mit besten Grüßen
VogelMRTGmbH
PS: Einspielung der Finanzbuchhaltung vom Mandanten-Buchungssystem ins DATEV-Rechnungswesen ist nicht möglich und ist nicht erwünscht 😞
Wenn der Mandant eh selbst bucht und ihr "nur" Summenwerte einklopft dann lasst dem Mandanten doch gleich seine Werte per Elster übertragen.
Oder wenn dieser, aus welchen Gründen auch immer, es nicht kann/will/mag, dann macht ihr einfach die paar relevanten Zahlen ins Elster rein und übermittelt die USt-VA.
Und am Jahresende übernehmt ihr gleich die Jahreswerte über das Saldenvortragskonto und könnt dann den JA machen. Da könnt ihr vielleicht sogar seine SuSa so aufbereiten, dass ihr per ASCII Import die Werte übernehmt.
Hallo @VogelMRTGmbH,
Informationen zur Erfassung von Summenvorträgen finden Sie im Dokument Erfassung von Summenvorträgen.
Im Kapitel 4 erfahren Sie, wie Sie für die Berücksichtigung umsatzsteuerlicher Werte vorgehen können. Dort wird unter anderem auch die von Ihnen schon praktizierte Verwendung eines Durchlaufende-Posten-Kontos empfohlen.