Hallo Community,
Hinweis bzw. Tipp für di , die Daten für den Prüfer selbst im GDPDU Format Exportieren (Fibu + Lohn):
Passwortvergabe GDPDU Export aus Rewe : keine Probleme, Qualität des Passwortes wird angezeigt.
Passwortvergabe GDPDU Export aus Lohn-Archiv: Passwort muss 8 Zeichen lang sein, sonst bleibt das OK-Feld "unklickbar", es gibt aber kein Hinweis dass das Passwort zu kurz ist. Nach etwas "üben" dann ein 8 stelliges Passwort verwendet, "ok"- geklickt -> nun der Hinweis, dass im Passwort keine Sonderzeichen enthalten sein dürfen. *arghh*
an Datev: Bitte mal ein einheitliches Verfahren für die Passwörter erstellen und bestimmte Passwort-Vorgaben auch vor bzw. während der Passworteingabe anzeigen!!
Ich wünsche einen schönen Freitag, das Wochenende naht ;-))
Alex Sk
Ich schließe mich dem Wunsch an, daß der Berater frei entscheiden darf, ob, und welches Passwort er nutzt. Es könnte nämlich sein, daß:
Was darf es nicht geben???
Fazit:
Ein Passwort soll doch einfach nur verhindern, daß irgendwer, der zufällig an die Daten kommt, irgend einen Nutzen daraus ziehen kann. Echte Kriminelle haben andere Wege, um an Daten zu kommen... Und .... Wenn bekannt ist, daß es sich um hochsensible Daten handelt (also nicht der eine Angestellte vom Bäcker), dann recht es völlig aus, dem Ersteller auf die "Unsicherheit" hinzuweisen, so daß er selber entscheidet, ob ein sicheres PW in diesem Einzelfall notwendig ist.
Was noch mehr "nervt":
Warum kann man keinen GdPdU-Export aus dem "Vor-Ort"-Rechnungwesenbestand für den Prüfungszeitraum machen (mal von Ausnahmen abgesehen, die ich hier nicht darlegen möchte).
So muss man jedes Jahr öffnen und den Export anstoßen.
Geht aber immer noch schneller und ist preiswerter als eine DVD vom RZ.
Genau, ich vergaß dies auch zu erwähnen ;-))
Jedes Jahr einzeln anklickern, ggf. individuellen Datenpfad raussuchen...... extrem aufwendig.
Bei Lohnarchiv, kann ich zwar mehrere Jahre zusammenpacken, dafür meutert aber der Prüfer, der kann (oder er bekommt es nicht gebacken) die Daten dann nicht richtig einspielen, da alles in einem Ordner ist.
Keine Angst, sobald die Optik der Programme jeweils an die neueste Windows bzw. Office Version angepasst hat wird man dies irfgendwann vielleicht in Angriff nehmen.
Nach Aufstockung der Abteilung UX.....
Nochmal eine Anmerkung Passwörter und Lohnarchiv:
Wir haben gerade Datev-Online Seminar geschaut u.a. zur Passwortsicherheit,
mit dem "Tipp" Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen etc. zu nutzen.
Nun der Spaß bei Lohnarchiv: Daten-CD für Prüfer erstellt inkl. eines wirklich tollen (mit allen Schikanen) Passwortes.Meldung Lohn-Archiv:
Was soll das denn?
Gruss aus MD
Geht das nicht auch ohne Passwörter? Mal versucht?
na klar geht's auch ohne.
War nur im Zusammenhang mit dem Datev-Datenschutzseminar vor einigen Tagen etwas skuril.
Beitrag vom Nutzer gelöscht
Hallo Herr Hecker,
bei persönlicher Übergabe ohne Passwort + Info dass ohne Passwort 😉
per Post: mit Passwort
Viele Grüße und schönen Feierabend ;-))