abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Passwort hinterlegen in Rechnungswesen und Co

10
letzte Antwort am 31.03.2025 08:30:49 von c_kleineboymann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
257 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

im Lohn nutzen wir schon seit geraumer Zeit die Funktion des automatischen Passwortes. Aus Gründen des Datenschutzes möchten immer mehr Mandanten tatsächlich verschlüsselte PDFs bekommen und dies ist aus Lug super simpel; gerade auch für die interne Vertretung quasi **bleep**ensicher, da alle Exporte automatisch verschlüsselt werden. 

 

In Rechnungswesen und Co, gibt es diese Funktion nicht. Wieso? 

 

Es macht allen das Leben einfacher, das Passwort wird an zentraler Stelle abgelegt und man kann nicht vergessen etwas zu verschlüsseln, man kann sich beim PW nicht vertippen und so weiter. 

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
240 Mal angesehen

Ob das am Ende wirklich der "bequemste" Weg ist?

 

Was passiert denn bei einer Kennwortänderung "aus Gründen"? Wer behält denn dann den Überblick, welches Dokument mit welchem Kennwort gesichert war?

 

Wäre es hier nicht sinnvoller auf eine Dokumentenaustauschplattform zu gucken? Bspw. Digibel o.ä. bzw. OneDrive, owncloud, ...?

c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
206 Mal angesehen

Ob das dann der bequemste Weg ist? Keine Ahnung, es ist aber der am Weitesten akzeptierte. 

 

Dokumententauschplattformen haben (bis auf OneDrive) im geschäftlichen Umfeld eine recht geringe Akzeptanz (zumindest in meinem Dunstkreis) und kosten wieder einmal zusätzliches Geld und davon auch nicht wenig. Dazu ist bis auf wenige Anbieter (die dann unverhältnismäßig viel kosten, wie Digibel) keine vernünftige DATEV Integration möglich. 

 

DigiBel ist in meinen Augen auch etwas, das man gar nicht gebrauchen kann; kompletter DMS Ersatz in der Cloud ist nix für mich. Gerade bei einem dermaßen kleinen Unternehmen bringt mir eine revisionssichere Archivierung einen Dreck, wenn das Unternehmen in 5 Monaten Insolvenz anmeldet und die Server aus sind. 

 

OneDrive ist zwar im geschäftlichen Umfeld gut akzeptiert, aber datenschutzrechtlich mehr als bedenklich und dazu keinerlei DATEV Integration. Insofern auch wieder mehr Krücke denn Hilfe. Wobei hier sicherlich das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten mit Revision etc. recht gut funkioniert. Dazu ist es eben in den Office Lizenzen enthalten und kostet kein Geld extra

 

Owncloud und andere Anbieter erinnern mich immer ein wenig an dubiose FileSharing Plattformen. Ist sicherlich subjektiv, aber scheitert am Ende am mangelnden Mehrwert für mich. Kann nichts was OneDrive nicht kann und kostet extra! Daher sind diese Anbieter auch alle raus. 

 

Hab mir aber auch Alternativen angeschaut, aber alle haben ihre Nachteile und kosten dazu Geld. Was per se nicht schlimm sein muss und sich bei "größeren" Mandanten auch durchaus rechnet. Aber unser Leben im Kanzleialltag zeigt halt, dass Mandanten durchaus sehr preissensibel sein können, gerade in StartUp Phasen und / oder kleinen Gewerken. Da kann man nicht 25 EUR im Monat aufs Honorar draufhauen um DigiBel bezahlt zu bekommen, selbst 10 EUR etc. sind da schon oft zuviel. Das witzige ist eigentlich ja sogar, dass je größer die Firma je egaler ist der Datenschutz. Habe glaube ein Unternehmen mit mehr als 1Mio Umsatz die ein Passwort wollen; alle anderen wollen bloß kein PW! 

 

0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 11
182 Mal angesehen

Der Wunsch ist durchaus verständlich, der Weg über die Cloud als zentrale Austauschplattform (Auswertungen Lohn und Fibu in DUO) ist aber wesentlich besser und sicherer (verschiedene Rechtefreigaben möglich), weshalb möglicherweise hier durch DATEV nicht weiter an Passwörtern für Auswertungen per Mail gearbeitet wird.

Danke
0 Kudos
c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
173 Mal angesehen

Sorry wenn ich so direkt frage, aber sind Sie DATEV Mitarbeiter? 

Diese Aussagen kommen mir nur allzu bekannt vor und bilden zumindest meinen Arbeitsalltag nicht im entferntesten ab. Es soll Dinge geben, die man auch außerhalb von Lohn / Fibu macht; dazu macht DUO bei vielleicht der Hälfte unserer Mandanten Sinn; zumindest die Variante mit Zugriff des Mandanten. 

 

Ich verstehe den Ansatz der DATEV; klar man muss panisch in die Cloud und alles andere hinten rüber werfen, weil man 10 bis 15 Jahre geschlafen hat. Aber ich kann eben solche Dinge nur begrenzt verstehen; denn wir reden hier nicht gerade über einen "Monsteraufwand" und von sich ändernden Passwörtern mit automatischem Versand per SMS rede ich ja gar nicht (das können viele Anbieter übrigens seit 15 Jahren!)

 

Dazu kommt, dass die DATEV Cloud leider ein Witz ist und auch bleibt, die Entwickler stecken irgendwo in einer Zeitblase fest und weder werden unterschiedliche Dateiformate sinnvoll unterstützt noch kann man wirklich in der DATEV Cloud arbeiten. Warum kann eben all das jeder andere besser? Ich will nicht zwölf Lösungen für zwölf Probleme, dann wäre ich relativ safe kein DATEV Kunde.

 

Ist wieder viel zu viel geworden, sorry fürs vollspammen des Forums; aber ich kann nicht nachvollziehen, dass es diese einfache Lösung seitens der DATEV für LuG gibt und in Rechnungswesen, Steuer etc. einfach keine entsprechende Möglichkeit vorgesehen ist. 

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 11
170 Mal angesehen

Kein DATEV-Mitarbeiter - nur Steuerberater und Realist.

Allerdings muss ich auch bemerken, dass ein gut geplantes und durchgeführtes Zusammenspiel von LuG und Rewe mit DUO und Mandat hervorragend funktioniert.

Unseren "älteren" Mandanten tue ich das nicht zwingend an (oder biete beiderseits zufriedenstellende einfach-Lösungen an), jedes neue Mandat wird aber ohne die Bereitschaft zur digitalen Zusammenarbeit nicht mehr angenommen. 

Wir betreuuen auch keine (Unternehmer) Mandanten, denen der (sehr geringe) Preis für DUO noch zu teuer ist. Dann kann es mit der eigene Wertschätzung des eigenen Unternehmens auch nicht weit her sein und jedes Unternehmen, dass nicht in die digitale Zukunft gehen möchte hat auch kein Zukunft.

Wer nicht mit der Zeit geht - geht mit der Zeit.

Danke
0 Kudos
c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
163 Mal angesehen

da tue ich mich manchmal schwer mit 

0 Kudos
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 11
158 Mal angesehen

Dann haben Sie auch keine Zukunft in dem Beruf, meiner Meinung nach. Beispiel:
Unsere Senior-Chefin ist Mitte 70 und rockt DUO ziemlich gut.....  

Danke
0 Kudos
c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
139 Mal angesehen

Sorry, aber habe ich irgendwo behauptet, dass ich mit DUO nicht klarkomme? 

 

DUO ist einfach nur extrem beschränkt und leider viel zu unflexibel um in der heutigen Zeit das richtige für viele Mandanten zu sein. Entweder sind die Mandanten zu groß, als das DUO (außer als Belegschubse) dies überhaupt abbilden könnte; versuchen Sie mal einzelne Abteilungen anzulegen :-); oder DUO ist zu groß für den Mandanten; oder aber DUO ist einfach schlecht. Versuchen Sie mal eine Bank ohne DE in der IBAN einzupflegen; würde schätzen 50% der StartUps in meinem Umfeld haben mind. eine solche Bank. 

 

Ich habe manchmal ein Problem damit ein Realist zu sein, man beschimpft mich auch gerne mit hoffnungsloser Pessismist; Problem ist, ich habe einfach viel zu oft Recht. Hab bspw. der DATEV vor 10 Jahren gesagt, das DUO viel zu verfrickelt ist und heuer wollen Sie es endlich lösen (nachdem noch mehr Gefrickel drangekommen ist). 

 

 

P.S.

Etwas für die Zeitbox; ich verspreche schon heute, dass die DATEV MyKanzlei Funktion ein hoffnungsloser Fail werden wird! 

Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 11
136 Mal angesehen

Sorry, ich finde dieses "Sorry" doof...

 

Habe ich denn behauptet, dass Sie mit DUO nicht klarkommen?

Danke
0 Kudos
c_kleineboymann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
72 Mal angesehen

Naja, ich würde schon sagen, dass man das suggerieren kann. Sie behaupten, dass ich keine Zukunft habe und das Ihre Chefin mit Mitte 70 super mit DUO klarkommt; daraus zu folgern, dass Sie mir unterstellen nicht mit DUO klarzukommen ist glaube ich nicht so abwegig. Wenn es anders gemeint war, kein Problem; das Problem des Internets, man sieht sein Gegenüber nicht! 

0 Kudos
10
letzte Antwort am 31.03.2025 08:30:49 von c_kleineboymann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage