Hallo,
wir haben im Dezember Lieferungen von Engelbert Strauss bezahlt, aber die Rechnungen kamen erst im Januar. Ich habe das jetzt auf periodenfremde Aufwendungen gebucht. Ist dies richtig? Oder buche ich das einfach auf den Kreditor Engelbert Strauss?
Im Januar kamen dann die Rechnungen die ich auf den Kreditor E. Strauss gebucht habe. Aber, wenn ich die Zahlung auf periodenfremde Aufwendungen gebucht habe, habe ich ja im Januar offene Posten.
Ich bitte hier um Hilfe.
Danke
Falsch.
Periodenfremde Aufwendungen sind Aufwendungen die bspw für das Folgejahr anfallen aber die Rechnung bereits vorher geschrieben wird (bspw Lizenzgebühren).
Sie müssen einfach auf den Kreditor buchen. Dadurch besteht ein debitorischer Kreditor, der dann als Forderung ausgewiesen wird.
[EDIT]
Ergänzend noch der Hinweis: Zahlungen sind keine Aufwendungen. Aufwand werden diese erst durch einen Beleg.
Man könnte die Zahlungen auch auf das Konto geleistete Anzahlungen buchen (natürlich ohne Vorsteuerabzug, da noch keine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt). Die geleisteten Anzahlungen werden in der Bilanz unter den sonstigen Vermögensgegenstände ausgewiesen.
Hallo,
sind Sie Bilanzierer oder Einnahmen-Überschussrechner?
Ist die Lieferung im Dezember erfolgt oder erst im Januar?
Die Rechnungen von Engelbert Strauss kommen eigentlich mit der Lieferung 😉 So wie er/sie schreibt ist die Lieferung aber bereits im Dezember gewesen.
Wenn die Lieferung gewesen wäre, dann hätte er auch einen Beleg (Lieferschein), dann träfe natürlich ein Aufwandskonto zu.
Definitiv aber in keinem Fall periodenfremd.
Wenn die Lieferung im Dezember kommt, muss der Wareneinkauf auch im Dezember berücksichtigt sein, da sonst die Handelsspanne und damit das Ergebnis, auch im Folgejahr, verzerrt werden.
In solchen Fällen buche ich im neuen Jahr "periodengerecht" über das Leistungsdatum (WE an Kred) ins alte Jahr.
Die Vorsteuer wird auf "Vorsteuer im Folgejahr abzugsfähig" gebucht.
Bei Zahlung erfolgt die Auflösung wie bekannt.