abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steuerfreie Umsätze in der Umsatzsteuer-Voranmeldung

2
letzte Antwort am 28.12.2015 14:10:17 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
birdie
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
7027 Mal angesehen

Hallo Forum,

ich verbuche im SKR 03 steuerfreie Umsätze auf den Konten 8100, 8101, 8110, 8113, 8115 und 8116. Bei einer Umsatzsteuer-Prüfung wurde von der Prüferin bemängelt, dass nicht alle Umsätze, die auf diesen Konten verbucht wurden, in die jeweilige Umsatzsteuer-Voranmeldung einfließen.

Was muß getan werden, dass sämtliche Umsätze auf den genannten Konten in die Umsatzsteuer-Voranmeldung einfließen?

Für Hinweise, im voraus besten Dank.

0 Kudos
Tags (2)
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
3854 Mal angesehen

Hallo Herr Wirth,

der Ausweis in der USt-Voranmeldung wird über die Kontenfunktion gesteuert. Einige der von Ihnen genannten Konten wie z.b. 8101 (vgl. zweites Bild unten) sind hier jedoch nicht "fest verknüpft". Sie müssen hierzu den Konten die richtige Funktion zuordnen.

Voraussetzung ist, dass individuelle Funktionen in den Mandantenstammdaten aktiviert sind:

Stammdaten.JPG

Die Kontenfunktion ist über Stammdaten / Sachkonten / Kontenplan änderbar - allerdings wirkt diese nur für zukünftige Buchungen und nicht in die Vergangenheit zurück:

kontenplan.JPG

Ich bin mir grade nur nicht sicher, ob ggf. auch alle offenen Stapel für diese Änderung festgeschrieben sein müssen.

Tipp: ich würde mir immer die Funktion des "richtigen" Kontos ansehen und die Schlüsselung dann auf die "neuen" Konten übertragen, im Beispiel hier die Daten des Kontos 8100 für die übrigen von Ihnen genutzten Konten.

Ich unterstelle hier jetzt auch, dass wirklich alle von Ihnen genannten Buchungen einen ust-lichen Sachverhalt nach §4 Nr. 8 ff darstellen, der in der Voranmeldung zur Kennzahl 48 dargestellt wird.

Eine sehr umfangreiche Beschreibung unter dem Titel "Kontenrahmenbeschreibungen 2015" findet sich im Dokument 0907035 . Dort wird auch das Zusammenspiel zwischen Kontenabfrage und USt-VA erläutert.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Hüwe

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
3854 Mal angesehen

Hallo Herr Wirth,

hallo Herr Hüwe,

es müssen alle Stapel festgeschrieben sein, in denen das betroffene Konto bebucht ist. Alternativ könnte man bei nur wenigen Buchungen auf dem Konto die Kontonummer in allen Buchungen ändern und nach der Funktionsänderung wieder zurückändern.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Lachmann

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 28.12.2015 14:10:17 von Marco_Lachmann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage