Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Datenimport von Stripe in KREWE? Ich bin gerade über Pathway gestolpert als Verbindungsstück. Jedoch ist das nochmal mit zusätzlichen Kosten verbunden. Macht das jemand über den Nexus oder über einen anderen einfacheren Weg?
Lg Annette
Schließe mich an; gerade ein Neumandat aufgenommen, dass auch STRIPE als Zahlungsmittel nutzt. Habe in der Community aber auch noch nicht weiter gesucht.
@honda: Pathway Solutions als Firma kennen wir - können wir daher empfehlen. Die Lösung von denen haben wir aber noch nicht selbst getestet.
Wir haben einen Mandaten, der weltweit über Stripe Zahlungen erhält.
Wir gehen so vor:
Der Mandant erstellt einen MT-940 Export.
Dieser Export kann wegen der Kontonummer bei DATEV nicht importiert werden, da Stripe nicht als Bank angelegt werden kann.
Ich habe eine fiktive Bank angelegt und die Daten im Windows-Editor geändert und damit kann ich die Daten einspielen, wie bei anderen Banken auch.
Das Prozedere dauert nur 2 Minuten. (handgestoppt)
@Garum schrieb:
Das Prozedere dauert nur 2 Minuten. (handgestoppt)
Ah, OK. Digital zu Fuß 👣. Immerhin besser als nichts aber "geil" ist das wieder nicht 😫. Ursache: DATEV. Wir können nur deutsche IBANs und online Zahlungen sind schwierig ... so liest es sich.
Dann frage ich mal bei der Pathway nach 😎.
@metalposaunist schrieb:@Garum schrieb:
Das Prozedere dauert nur 2 Minuten. (handgestoppt)
Ah, OK. Digital zu Fuß 👣. Immerhin besser als nichts aber "geil" ist das wieder nicht 😫. Ursache: DATEV. Wir können nur deutsche IBANs und online Zahlungen sind schwierig ... so liest es sich.
Dann frage ich mal bei der Pathway nach 😎.
Was passiert denn, wenn MT940 in ein paar Jahren ausläuft, @Garum ?
Das kann ich natürlich nicht sagen, was dann ist. Darüber habe ich auch keine Information.
Die meisten Mandanten exportieren Ihre Bank auf diese Weise. Entweder aus dem Bankprogramm oder bei der Sparkasse. Es fallen keine Gebühren an und der Import geht schneller, als über das Rechenzentrum.
Aber jeder kann ja so machen, wie er will.
@Garum schrieb:
Es fallen keine Gebühren an und der Import geht schneller, als über das Rechenzentrum.
Nö, mit RZ-Bankinfo kann man alles automatisieren, dass tagesaktuell die Umsätze im REWE vorliegen. Da muss man nichts manuell holen, anstoßen, importieren - Umsätze sind einfach da.
@andreashofmeister: Dann wird hoffentlich aus MT940 überall CAMT und verhält sich genauso.
@metalposaunist schrieb:
@andreashofmeister: Dann wird hoffentlich aus MT940 überall CAMT und verhält sich genauso.
@metalposaunist ...wird....hoffentlich....
Und: wenn es denn kommt, dann sukzessive....
Heute die Bank, nächsten Monat die andere....kennste doch, oder?
Hat mal nix mit DATEV zu tun...sprengt aber trotzdem eingefahren Prozesse. Die funktionieren nämlich klasse mit MT940.
Schauen wir mal...
21.11.2022
09:41
zuletzt bearbeitet am
22.11.2022
18:06
von
Martina_Harwart
Liebe Annette,
gerne zeigen wir Ihnen, wie unser Nexus Daten aus Stripe verarbeitet. Bei einem kostenlosen Test analysieren wir Ihre individuelle Konfiguration der Vor- und Zielsysteme und schauen uns gerne gemeinsam Ihren Buchhaltungsprozess an.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Verstoß gegen die Netiquette / Nutzungsbedingungen (unerlaubte Werbung) - Beitrag von @Martina_Harwarth geändert
Hallo, wir importieren STRIPE mit speetax von SBCO. Mit einer Flat-Rate kannst Du beliebig viele Buchungen und Mandanten buchen.
Liebe Grüße
Julian
Hallo @JulianKoch,
da wir jetzt auch ein STRIPE Mandat haben: STRIPE schreibt selbst Rechnungen, welche aber falsch angestellt werden (ohne USt) und STRIPE hat auch keine Metadaten pro Zahlung. Was macht Eure Lösung dann daraus? SBCO verbindet man per API an STRIPE und wie dann weiter? SBCO macht eine MT940 draus oder wie genau ist der Datenfluss?
Ein Mandant von mir nutzte Payjoe um Stripeumsätze zu konvertieren und in sein Lexoffice einzuspielen. Das Hat wohl gut funktioniert. Schau mal im Datev-Marktplatz, ob das Tool dort gelistet ist und auch an DATEV angeflanscht werden kann.
@olafbietz: Hatten wir auch im Einsatz. War uns aber keine Lösung, weil PayJoe nach Anzahl der Umsätze berechnet bzw. nach Anzahl der Inhalte des Exportes. Ist ja nicht verkehrt, wenn man wenige Zahlungen über STRIPE hat, muss man weniger an PayJoe zahlen aber PayJoe ist Guthaben-basiert. Kein Guthaben, kein Export. Und der Exporteur zahlt immer. Heißt, arbeitet man mit Mandat und als StB zusammen und der StB exportiert dann, wenn er die Zahlen braucht, zahlt der StB die Kosten, die er dann weiterberechnet an den Mandanten?! Bei monatlich schwankenden Gebühren schwierig und der StB muss das Guthaben im Blick haben.
War uns keine Lösung. Wir sind dann zu @tpfauter gewechselt. Monatsfestpreis und flexibel, wenn man auch mehr als 1 Portal anbinden & exportieren möchte, zahlt man nicht gleich mehr. Da @tpfauter auch mit STRIPE abrechnet, kann er vielleicht auch noch zur Lösung beitragen.
09.12.2022
09:47
zuletzt bearbeitet am
09.12.2022
11:23
von
Katharina_Schoe
Hi Annette,
hat der Mandant nur Stripe? Oder auch einen OnlineShop oder verkauft vielleicht sogar über Amazon?
Zur Info: Stripe kann auch Rechnungen erstellen, vielleicht nutzt der Mandant auch dieses Service.
Wir können Sie hier mit digitastic unterstützen, das ganze automatisiert zu buchen. Gebühren können bereits automatisch vorkontiert werden, sogar eine Zuordnung zur Rechnung wäre möglich.
______________________________________________________________________________________________________________________
Verstoß gegen die Netiquette / Nutzungsbedingungen (unerlaubte Werbung) - Beitrag von @Katharina_Schoenweiss geändert
27.02.2024
17:54
zuletzt bearbeitet am
28.02.2024
12:35
von
Antje_Naumann
Hallo @honda
wir haben festgestellt, dass es bei Stripe öfter Ungereimtheiten/Undurchsichtigkeiten gibt mit dem Zeitpunkt der Buchung bzw. Gutschrift. Außerdem hatten wir selber noch das Problem, dass die Gebühren, welche den einzelnen Transaktionen zugeordnet sind, nicht sauber ausgewiesen sind. Daher haben wir conki.app entwickelt.
Lieben Gruß,
Moritz
Verstoß gegen die Netiquette / Nutzungsbedingungen (unerlaubte Werbung) - Beitrag von @Antje_Naumann geändert
Hoffentlich stellen die auch alle auf .camt um
Hallo zusammen, habt ihr seitens Stripe oder Schnittstellen schon eine Idee, ob die Erstellung von E-Rechnungen unterstützt wird?
Hier sucht die DATEV noch Pilotkunden für den Import der Stripe Daten.