Hallo zusammen,
ist der Workflow bei der Übergabe der Daten aus Rechnungswesen (JA) an USt wirklich so gedacht, dass ich den Wert "Vorauszahlungen" immer von Hand ändern muss, weil nur die Zahlungen in 2017, nicht die Zahlungen für 2017 übergeben werden!? Und das obwohl im Folgejahr bereits auf dem Konto "USt Vorjahr" ein Wert steht! Oder machen wir irgendetwas falsch? Dann wüsste ich gerne, wie ich gleich den richtigen Wert übergebe!
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
buchen Sie bei einer EÜR die fehlenden Vorauszahlungen wie folgt:
USt-Vorauszahlung an USt laufendes Jahr oder bei Guthaben (z. B. im Dezember) umgekehrt,
(SKR03: 1780/1789 / SKR04: 3820/3840)
dann klappt auch die Übergabe problemlos.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
BF
Dem Grunde nach ist die Vorgehensweise von Frau Fitschen richtig, aber obacht bei der
10 Tages Regelung dann muss anders gebucht werden ( 3820/3509) bzw. 12 Tages REgelung bzw. wenn das FA Einzugsvollmacht für die Ust 12/2017 hat.
Wie kann ich- oder warum kann nicht die Summen aus den Voranmeldungen als Vorauszahlungen übernehmen?
Selbst bei einem nicht so liquiden Mandanten sollte die Summe der Voranmeldungen der Summe der Vorauszahlungen entsprechen!? Dann müssten wir hier keine Luftbuchungen machen...
Danke für die Hinweise, so kann ich schon mal arbeiten und muss nicht mehr manuell die übergebenen Zahlen überschreiben.
10 Tages Regelung wird tatsächlich gern übersehen, das kann teuer werden - betrifft aber in den meisten Fällen 11/17...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Schön wäre es auch, wenn bei z.B. Jahreszahlern das Null-VZ Soll auch direkt aus der Programmverbindung übernommen würde... warum man das bei einer Übergabe der "Einzelwerte" manuell eingeben muss, verstehe ich nicht (bei einer Kontenwertübergabe klappt es).
Auch die Kleinunternehmerumsätze werden nur bei einer Kontenwertübergabe korrekt übernommen. Die Kontowertübergabe soll aber bei uns in der Kanzlei nicht benutzt werden, da fehleranfällig.
BEi Kontenwertübergabe erfolgt die Abfrage des gebuchten Kontos im Zweifel 3820 mit Saldo 0,--.
BEi Einzelbuchung wird geprüft ob es eine Buchung auf 3820 gab. Es gab aber wg. jahreszahler keine daher keine Übergabe. Müsste funktionieren wenn eine 1 Buchung auf das Konto 3820 an 3840 0,01 EUR oder 3820 an 3820 erfolgt.
Schönen Jahreswechsel
Hallo Herr Hagena,
im Dokument Nr: 0906051
ist das auch noch einmal übersichtlich erklärt und gut nachvollziehbar.
(die oben genannten Vorgehensweisen)
MfG
U. Gö