abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

arbeitnehmer online Zugangsdaten

7
letzte Antwort am 22.09.2016 10:34:53 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
arko
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1755 Mal angesehen

Hallo,

wir führen aktuell Arbeitnehmer-Online bei uns ein. Der Testlauf hat reibungslos funktioniert, jetzt haben wir es auf den Aussendienst ausgerollt und plötzlich sollen Briefe nicht angekommen sein und wenn die Zugangsdaten vorliegen ist es überaus kompliziert sich anzumelden (lt. AD).

Hat jemand ähnliche Erfahrung bei der Einführung gehabt? Oder liegt es an Mitarbeitern, die eigentlich keine "Lust" dazu haben und relativ schnell abwiegeln.

Ich sah es bislang eigentlich als relativ simpel an, habe aber bedenken es vollständig auszurollen.

Gruß

Christoph

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 8
573 Mal angesehen

Hallo Herr Braun,

wir haben bei uns ähnliche Erfahrungen gemacht.

Wobei ich leider sagen muss das es zu 98% leider an den Mitarbeitern lag. Viele haben die Briefe weggeworfen. Die Aussage es wäre zu kompliziert kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wobei man sich auch hier wundert. Von Leuten wo man bisher dachte das diese IT-Interessiert sind (weil sie auch meistens den ganzen Tag mit dem Smartphone am Gesicht kleben) , man auf einmal hört es wäre zu kompliziert. Nur weil man sich registrieren muss.

Das das System dafür zu 99% sicher ist interessiert mal wieder keinen.

Wir haben das gelöst in dem wir über Fernwartung geholfen haben. Und da gab es immer diese Wunder. "Achso geht das?" oder "Das habe ich genauso gemacht, bei mir hat es aber nie funktioniert". Es sind meistens übrigens die gleichen Leute die sagen das die E-Mail nicht angekommen wäre.........:-)

arko
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
573 Mal angesehen

Moin,

vielen Dank für Die Antwort. Das war auch mein Gefühl, wollte es aber gerne bestätigt bekommen.

Dann werden wir den Weg weiter gehen.

Gruß

C.Braun

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
573 Mal angesehen

Guten Morgen die Herren,

ich finde Ihre Beiträge sehr gut.

Wir wollen nun auch in unserer Kanzlei hierauf umstellen um den Umgang zu lernen und den Mandanten anbieten zu können.

Bin mal gespannt auf welche Probleme wir intern stoßen.

Haben Sie auch Mandanten die bereits diese Variante nutzen?

Wenn ja wie ist denn die Resonanz?

Gruß

Björn Niggemann

0 Kudos
Linda_Stegemann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
573 Mal angesehen

Wir haben die selben Erfahrungen gemacht. Manche wollen einfach nicht. Ein paar Fälle hatten wir aber auch schon, wo AN sich beim Anmelden für den neuen Personalausweis entschieden hatten (weil sie ja wohl einen hatten), aber diese haben nicht gelesen, dass man dazu natürlich auch ein Lesegerät benötigt -.-" Folge: SMS-Tan-Verfahren war gesperrt und es kam immer eine Fehlermeldung. Bis wir das rausgefunden hatten und nur noch den Kopf schütteln konnten, sind einige Telefonate mit der Datev vergangen...

Also: Neue Registrierbriefe raus schicken und die AN darauf hinweisen doch bitte das SMS-Tan-Verfahren zu nutzen!

Auch diese haben es nun im Übrigen geschafft.

Kleiner Zusatz noch: Im einem Online-Seminar der Datev haben wir erfahren, dass die AN nach Registrierung nicht automatisch abgemeldet werden. Das heißt auch AN mit Austrittsdatum bleiben registriert und Kosten pro Monat (ich glaube 0,15 € zur Zeit). Im Lohnprogramm also unbedingt daran denken ausgeschiedene Arbeitnehmer auch wieder abzumelden. Wir machen hinterlassen dazu dann noch einen kleinen Hinweis, dass nach 3 Monaten der Zugang deaktiviert wird und die Lohnunterlagen selber zu speichern sind.

LG Frau Althainz

0 Kudos
arko
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
573 Mal angesehen

Moin Herr Niggemann,

wir sind ein "Mandant" und sind quasi Pilot für unseren Steuerberater, weil wir es aktiv vorangetrieben haben.

Da der Steuerberater hinterher die Freigaben machen muss und diese auch bei "verlorenen" Briefen wieder anstossen muss, ist bei der Lohnbuchhaltung schon etwas der Zustand "genervt" aufgetreten.

Aus meiner Sicht sollte erst intern in der Kanzlei Erfahrung gesammelt werden und hinterher dosiert auf die Mandanten ausgerollt werden, da die Lohnbuchhaltung quasi die Schaltstelle wird, die vorrangig Mehrarbeit hat.

Gruß

CBraun

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
573 Mal angesehen

Vielen Dank Herr Braun.

So war auch unser Gedanke.

Erst mal selber Erfahrung sammeln und dann dem Mandant anbieten sobald alles einwandfrei läuft.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 8
573 Mal angesehen

Kleiner Zusatz noch: Im einem Online-Seminar der Datev haben wir erfahren, dass die AN nach Registrierung nicht automatisch abgemeldet werden. Das heißt auch AN mit Austrittsdatum bleiben registriert und Kosten pro Monat [...]. Im Lohnprogramm also unbedingt daran denken ausgeschiedene Arbeitnehmer auch wieder abzumelden. Wir machen hinterlassen dazu dann noch einen kleinen Hinweis, dass nach 3 Monaten der Zugang deaktiviert wird und die Lohnunterlagen selber zu speichern sind.

Bei Erfassung des Austritts im Lohnprogramm wäre ein programmseitiger Hinweis hilfreich, dass der Mitarbeiter an AN online teilnimmt und er dort abgemeldet werden sollte. Ließe sich mit Sicherheit als Verbesserung in den beiden Lohnprogrammen machen.

Kosten sollten im offenen Bereich nicht ausgewiesen oder diskutiert werden.

Viele Grüße

T. Reich

7
letzte Antwort am 22.09.2016 10:34:53 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage