abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV-Kosten

3
letzte Antwort am 25.04.2025 09:30:58 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
franzflott
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
329 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Mich würde einmal interessieren, in welchem Verhältnis bei kleinen Steuerberatungspraxen (bis 15 MA) etwa die DATEV-Kosten zum Kanzleiumsatz stehen bzw. welches Verhältnis noch vernünftig bzw. vertretbar ist.

 

Gemeint sind die reinen DATEV-Kosten wie Softwarelizenzen (hier: DATEV Mehrwertangebot), IT-Service- und Sicherheitspauschale, Abrechnungspreise Personalwirtschaft und betriebliches Rechnugswesen, Kosten für DUO, Einreichungen E-Bilanz und Unternehmensregistger, etc. - im Grunde "das ganze Programm". Allerdings KEINE Smart IT oder Serverhosting-Leistungen. Auch ohne Kosten des Systempartners und interne Kosten für Systempflege etc. Selbstverständlich auch ohne Hardwarekosten.

 

Für meine Kanzlei habe ich dafür ein Verhältnis von rd. 6,5% ermittelt und ich bin mir unsicher, ob das in Ordnung ist ;-).

 

Kosten für DUO und Einreichung von E-Bilanzen und Unternehmensregister berechne ich im Wesentlichen 1:1 durch. Ansonsten belaste ich keine DATEV-Kosten an meine Mandanten weiter.

 

Es würde mich freuen zwecks "Selbsteinordnung" hierzu einige Meinungen zu hören.

 

Beste Grüße!

 

 

Der_Busfahrer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
309 Mal angesehen

Ich habe die Befürchtung dass solche vergleiche DATEV noch mehr animieren an der Preisschraube zu drehen 🥲

 

Das ganze steht und fällt ja wohl auch mit der Honorargestaltung sowie der Kanzleistruktur bzw. dem Anteil an Beratung vs reiner Buchhaltung und Steuerdeklaration.

 

Ich berechne gar keine DATEV kosten weiter, insbesondere nicht DUO weil es als reine Belegdrehscheibe dient und viele Mandanten es getestet haben und für viel zu umständlich empfunden haben. Der Nutzungsvorteil für den Mand ist also nicht wirklich gegeben. 

 

Komme damit auf 4% 

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
195 Mal angesehen

@Der_Busfahrer  schrieb:

Der Nutzungsvorteil für den Mand ist also nicht wirklich gegeben. 


 

 

Der Nutzungsvorteil für die Mandanten ist, dass Sie Zeit einsparen und die Kosten nicht hochgesetzt werden müssen. So muss man es verkaufen 😄 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 4
153 Mal angesehen

Ich kann Ihnen nur mit den Gesamtkosten Datev dienen ( Veröffenltichung Handelsregister verrechne ich pauschal  an Mandanten weiter)  bei mir in 2024 Datev Kosten anteil an Gesamtleistung 4,21%. 

 

Ich glaube im Branchenvergleich der Datev liegt der Schnitt bei 5% .  Ist aber schon einige Jährchen her. Ist halt dann die Frage steigt der Umsatz stärker oder die DAtev Kosten. 

 

Kommt aber auch immer darauf an was Sie  von Datev alles an Software haben ( DMS ?), DAtev ASP dann wären Sie vermutlich recht günstig. Während im klassichen File Server Umfeld wohl eher zu teuer.  Daher entweder Honorare zu tief oder Datev zu teuer. 

 

 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
3
letzte Antwort am 25.04.2025 09:30:58 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage