abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MyDatev Portal ist ja toll...

15
letzte Antwort am 24.03.2025 19:24:54 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 1 von 16
1772 Mal angesehen

Wer wird denn bei der Datev für  einen solchen Unfug bezahlt?

 

Fabian_0-1741077378248.png

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 16
1684 Mal angesehen

Ich vermute mal: Niemand

 

Das wird ein üblicher Newsfeed sein, wie man ihn bei Deubner, NWB oder zig anderen Anbietern für aktuelle Steuerinfos buchen kann.

 

EDIT: Halt, das ist ja lediglich die Verlinkung zu den News aus dem DATEV-Magazin. Sehe ich ja jetzt erst.

 

Na ja, wenn das Ihr größtes DATEV-Problem ist...

Live long and prosper!
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 16
1660 Mal angesehen

Die BRAK-Pressemitteilung "Anforderungen an die Höhe richterlicher Bezüge" ist auch in den LEXinform News, das dürfte sich also aus der gleichen Quelle speisen und damit keine zusätzlichen Kosten verursachen. Der Großteil der Beiträge stammt ohnehin aus diversen Pressediensten und wird nicht extra von DATEV-Mitarbeiterïnnen geschrieben. Und DATEV hat nunmal auch Anwälte als Kunden bzw. manche Rechtsthemen sind auch für die Steuerkanzlei relevant.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 16
1513 Mal angesehen

@andrereissig  schrieb:

Na ja, wenn das Ihr größtes DATEV-Problem ist...


Ne, natürlich ist das nicht das größte Problem. Aber wenn schon ein Portal geschaffen wird, das MyDatev genannt wird, halte ich die angebotenen Widgets für mickrig...

 

Fabian_0-1741096275281.png

 

Das soll doch eigentlich ein Arbeitsplatz sein, der in der Cloud liegt. Dann jedes Mal beim Start in den Reiter Anwendungen wechseln zu müssen, mag zwar datevüblich sein, wurde aber offensichtlich nicht in der Praxis von Anwendern getestet.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
1307 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

ich kann Ihren Hinweis komplett verstehen. Da ist definitiv noch Luft nach oben. Aber wir müssen halt irgendwo anfangen. Nach der Mandantenübersicht bringt MyDATEV Kommunikation nun ein frischen Wind in das Portal. Und in den nächsten Monaten/Jahren werden sukzessive Online-Anwendungen dazu kommen, die dann auch weitere Widgets mitbringen.

 

Wenn Sie in Mandant 360 einen Mandanten aufrufen, dann können Sie von dort auch direkt per Widget in die Leistungen/Anwendungen abspringen. Kein Umweg über den App-Switch notwendig.

 

Und tatsächlich ist im App-Switch inzwischen schon so viel los, dass er unübersichtlich wird. Daher wird gerade an einem neuen Aufbau - nicht unähnlich der Programmsuche im DATEV-Arbeitsplatz - gearbeitet. 

 

Beste Grüße - Nicola Teich

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 16
1244 Mal angesehen

Hallo Frau @Nicola_Teich,

danke für die klare Rückmeldung 🙂

Noch zwei Bemerkungen dazu: 

 

- Wer ist für das Durcheinander bei der Benennung von Anwendungen zuständig?

Es scheint MyDatev Kommunikation und Mandant 360 und MyDatev Portal zu geben. In der Programmsuche gibt es aber nur MyDatev Kanzlei 😞

 

- In MyDatev Kommunikation werden Telefonnummern angezeigt, aber keine Bemerkung dazu. Teilweise haben wir bei Mandanten 20 Telefonnummern hinterlegt. Im Arbeitsplatz werden dazu die Bemerkungen / Adressaten angezeigt. Im Online-Arbeitsplatz leider nicht...

 

Herzliche Grüße, Fabian

DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 16
1159 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

bitte nicht nach der Namensgebung fragen. Da kann ich mich nur in Schwierigkeiten bringen. Es gibt so viele Regeln zu beachten und es gibt neue Produkte und Bestand... ich verstehe auch da Ihren Unmut, kann ihn aber leider nicht lösen. Seien Sie versichert, dass wir wirklich bei jedem Produkt versuchen, einen guten, verständlichen Namen zu finden. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.

 

Bei MyDATEV Kanzlei handelt es sich um das Produkt(bündel), das die Kanzlei bestellt. Es enthält neben MyDATEV Kommunikation ja auch noch andere Bausteine -> siehe  Funktionsbeschreibung MyDATEV Kanzlei und MyDATEV Kanzlei basis 

MyDATEV Kommunikation ist ein Baustein im Bündel MyDATEV Kanzlei und für den Austausch mit dem Mandanten zuständig. Das ist dann auch die Überschrift in der Anwendung.

Mandant 360° ist der Blick auf EINEN Mandanten, den man in der Mandantenübersicht gewählt hat.

Und das alles findet im MyDATEV Portal statt.

Hilft das ein bisschen für die Klarheit?

 

Ihren Hinweis zu den Bemerkungen habe ich nachvollzogen und auch direkt weitergegeben. Die Infos sind sogar da -> einsehbar über das Mandantenstammblatt (erreicht man über die drei Punkte bei "Stammdaten") aber sie werden leider nicht dort angezeigt, wo man es erwartet. Ich hoffe, dass die Kollegen das zeitnah nachbessern können.

 

Beste Grüße - Nicola Teich

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 16
1144 Mal angesehen

@Nicola_Teich  schrieb:

Die Infos sind sogar da -> einsehbar über das Mandantenstammblatt (erreicht man über die drei Punkte bei "Stammdaten") aber sie werden leider nicht dort angezeigt, wo man es erwartet. Ich hoffe, dass die Kollegen das zeitnah nachbessern können.

 

 


Ja, Bitte. 😃

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 16
1137 Mal angesehen

Hallo Frau Teich,

vielen Dank für die Erläuterungen. Ich bin gespannt, wie das weiter geht...

 

Noch ein Hinweis:

Bei der 360° Ansicht gibt es den Punkt Leistungen.

Da werden Programme angezeigt, zu denen Leistungen angelegt sind.

Fabian_0-1741194876840.png

 

Bestimmte Leistungen sind aber nicht Oberbegriffen zugeordnet. Diese werden dann unter "Weitere Ordnungsbegriffe" ausgewiesen. Das sind aber keine weiteren "Ordnungsbegriffe" (Beraternr./Mandantennr,), sondern "Weitere Anwendungen" oder "Weitere Leistungen". 

Wobei ich die Anwendung "Steuerkonto online" auch dem Oberbegriff Steuern zuordnen würde.

Herzliche Grüße 

Fabian

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 16
937 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

auch für diesen Hinweis vielen Dank. 

In der Programmsuche im DATEV Arbeitsplatz steht "Steuerkonto online" auch bei den Steuern. Keine Ahnung, warum das so verrutscht ist.

Und ich bin bei Ihnen: "Weitere Anwendungen" wäre definitiv besser. Wir schauen es uns beide Punkte an.

 

Beste Grüße - Nicola Teich

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 16
904 Mal angesehen

@Nicola_Teich  schrieb:

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

bitte nicht nach der Namensgebung fragen. Da kann ich mich nur in Schwierigkeiten bringen. Es gibt so viele Regeln zu beachten und es gibt neue Produkte und Bestand... ich verstehe auch da Ihren Unmut, kann ihn aber leider nicht lösen. Seien Sie versichert, dass wir wirklich bei jedem Produkt versuchen, einen guten, verständlichen Namen zu finden. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.

 

Bei MyDATEV Kanzlei handelt es sich um das Produkt(bündel), das die Kanzlei bestellt. Es enthält neben MyDATEV Kommunikation ja auch noch andere Bausteine -> siehe  Funktionsbeschreibung MyDATEV Kanzlei und MyDATEV Kanzlei basis 

MyDATEV Kommunikation ist ein Baustein im Bündel MyDATEV Kanzlei und für den Austausch mit dem Mandanten zuständig. Das ist dann auch die Überschrift in der Anwendung.

Mandant 360° ist der Blick auf EINEN Mandanten, den man in der Mandantenübersicht gewählt hat.

Und das alles findet im MyDATEV Portal statt.

Hilft das ein bisschen für die Klarheit?

 

Vielen Dank, @Nicola_Teich, dass sie sich hier "stellen".

 

Ich würde einen Lösungsvorschlag unterbreiten wollen ;-). Nicht nur DATEVianer verlieren langsam den Überblick, sondern allen voran wir Endanwender wissen so langsam nicht mehr, was wir OnPrem und was wir in der Cloud finden - manchmal frage ich mich sogar, ob ich gewisse Daten überhaupt finden kann.

 

Da geht es nicht primär um Namen, sondern um ein Gesamtbild.

 

Bis heute fällt es massiv vielen Leuten schwer, den Unterschied zwischen "DATEV Unternehmen online" (Vertragsbestandteil) und "Belege online" (Leistungsbestandteil) zu verstehen. Selbst DATEV wirft mit diesen Begriffen wild um sich.

 

Selbes passiert gerade mit sämtlichen MyDATEV-Sachen.

 

Wie wäre es mal mit bildlicher Darstellung (ja, echte grafische Elemente) und 1, 2, 3 kurzen knackigen Videos, die das mal verständlich machen?

 

Allein wenn ich in der Onlinewelt "Meine Anwendungen" betrachte, wird mir schon schwummrig.

 

Sollte es diese Bebilderung bereits irgendwo geben, dann ist sie mir bisher leider noch nicht über den Weg gelaufen - und ich würde mich freuen, wenn das jemand postet, damit man es spreaden kann.

 

Sobald mal ein Zielbild klar ist, dürften die Benamungen sekundär sein. Zusammenhänge sind bisher einfach oft unklar.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 16
812 Mal angesehen

@nadimb  schrieb:
Wie wäre es mal mit bildlicher Darstellung (ja, echte grafische Elemente) und 1, 2, 3 kurzen knackigen Videos, die das mal verständlich machen?

Ich fürchte, das fällt dann ungefähr so übersichtlich wie diese Grafik aus:

rschoepe_0-1741269637608.png

Sinnvoll fände ich ja, wenn man am Namensschema und dem vordersten Namensbestandteil schon erkennen könnte, worum es sich handelt und wo man danach suchen muss.

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 16
751 Mal angesehen

Das bezweifle ich. Bei DATEV arbeiten sehr wohl sehr viele sehr schlaue Köpfe. Die bekommen schon eine gut aufbereitete Grafik hin, die verständlich ist.

 

Sowas in der Art hier lässt sich sicher zaubern:

 

nadimb_0-1741273607052.png

 

Das jetzt einfach in schick als Gesamtübersicht und daran direkt Links klatschen zu funktionierenden Hilfe-Center Artikel, passenden Shop-Artikeln, Klickanleitungen, Supportkanälen... bla bla.

 

So einfach könnte es sein. 

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 14 von 16
612 Mal angesehen

@Nicola_Teich  schrieb:

In der Programmsuche im DATEV Arbeitsplatz steht "Steuerkonto online" auch bei den Steuern. Keine Ahnung, warum das so verrutscht ist.

Und ich bin bei Ihnen: "Weitere Anwendungen" wäre definitiv besser. Wir schauen es uns beide Punkte an.

Hallo @Nicola_Teich,

ein Nachtrag noch: Mir ist gerade aufgefallen, dass in der Leistungsübersicht im Arbeitsplatz das Steuerkonto auch falsch bei "Weitere Ordnungsbegriffe" auftaucht , wenn ich "Vorbelegungen anzeigen" ausgewählt habe. Warum MAD RZ und ESt Belegbuchung das gleiche Schicksal ereilt hat, kann ich nicht erkennen.

 

Fabian_0-1741455099305.png

Schöne Grüße Fabian

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nicola_Teich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 16
351 Mal angesehen

Hallo Herr @Uwe_Lutz,

 

die Kollegen haben das Thema in der Zwischenzeit bearbeitet.

 

  • Die Standard-Nummer kommt immer an erster Stelle.
  • Die Beschriftung der Rufnummern kommt als weitere Zeile mit weil sie max. 40 Stellen lang sein kann

                 

         Nicola_Teich_3-1742839230946.png

 

Die Darstellung der Leistungen ist noch in Arbeit.

 

Beste Grüße - Nicola Teich

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 16 von 16
341 Mal angesehen

Hallo Frau @Nicola_Teich ,

 

das sieht doch schon mal sehr schön aus 😃

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
15
letzte Antwort am 24.03.2025 19:24:54 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage